Hallo Leute,
Bin gestern durch die Gegend gefahren und hab ganz in meiner Nähe ein Prachtexemplar eines Savonius entdeckt, den ich euch nicht vorenthalten will!
Hab den Besitzer angesprochen um ein paar Eckdaten und Infos zu erhaschen.
Also zu den Daten:
2-Stufig mit jeweils 3 Blatt (Profil von der TU-München)
Höhe pro Stufe ca. 1,8m
(!!d.h. Gesamthöhe 3,6m!!)
Durchmesser 2,2m
Also knapp 8m² Rotorfläche.
Angeblick keine einzige Schweißnaht am gesamten Rotor! Alles genietet und verschraubt. Insgesamt wurden 700 Nieten verbaut.
Unter dem Rotor sieht man einen kleinen Geni, der über einen Riemen (Übersetzung 1:8) momentan noch mitläuft.
Dieser wird durch einen Scheibengeni ersetzt werden, der sich gerade im Bau befindet.
Genidaten:
3-Phasig mit je 5 Spulen (also insg. 15)
20 Neodym-Magnetpaare 60x40x10 (also 40Stück)
Mast:
100er Stahlrohr - mit Beton und Baustahl gefüllt.
Dieses wäre vermutlich nicht zu knicken, jedoch hat er den Rotor Aufgrund von Schwankungen am Top des Rotors (um ca. 30cm) verursacht durch Windböen diesen nochmal abgespannt.
Angeblich hat dieser Rotor schon im nicht-abgespannten-Zustand somanches Stürmchen überlebt...
Meiner Meinung nach ein echt feines Ding!
Ich hoffe der gefällt euch ebensogut wie mir!
Ich glaube den Herrn werd ich noch öfters mal besuchen kommen...
Bin gestern durch die Gegend gefahren und hab ganz in meiner Nähe ein Prachtexemplar eines Savonius entdeckt, den ich euch nicht vorenthalten will!
Hab den Besitzer angesprochen um ein paar Eckdaten und Infos zu erhaschen.

Also zu den Daten:
2-Stufig mit jeweils 3 Blatt (Profil von der TU-München)
Höhe pro Stufe ca. 1,8m
(!!d.h. Gesamthöhe 3,6m!!)
Durchmesser 2,2m
Also knapp 8m² Rotorfläche.
Angeblick keine einzige Schweißnaht am gesamten Rotor! Alles genietet und verschraubt. Insgesamt wurden 700 Nieten verbaut.
Unter dem Rotor sieht man einen kleinen Geni, der über einen Riemen (Übersetzung 1:8) momentan noch mitläuft.
Dieser wird durch einen Scheibengeni ersetzt werden, der sich gerade im Bau befindet.
Genidaten:
3-Phasig mit je 5 Spulen (also insg. 15)
20 Neodym-Magnetpaare 60x40x10 (also 40Stück)
Mast:
100er Stahlrohr - mit Beton und Baustahl gefüllt.
Dieses wäre vermutlich nicht zu knicken, jedoch hat er den Rotor Aufgrund von Schwankungen am Top des Rotors (um ca. 30cm) verursacht durch Windböen diesen nochmal abgespannt.
Angeblich hat dieser Rotor schon im nicht-abgespannten-Zustand somanches Stürmchen überlebt...
Meiner Meinung nach ein echt feines Ding!
Ich hoffe der gefällt euch ebensogut wie mir!

Ich glaube den Herrn werd ich noch öfters mal besuchen kommen...
