Zu messen ist das nicht groß was...da macht es schon einen gewaltigen UNterschied ob das 0,5 m/s mehr oder weniger sind...nundenn....
Und sooo langsam sind diese Solarwechselrichter nun auch nicht...eine MInute...sorry, aber das ist totaler Quatsch. Es sind wenige Sekunden, abhängig vom verbauten Prozessor. Bei einigen Midellen nur einige Sekundenbruchteile. Dennoch kannd as natürlich für WIndräder zu langsam sein....aber das ist schon sehr gut, so ein
Alapeller ist ja als Widerstandsläufer auch sehr viel träger als ein Auftriebsläufer. Bei letzteren muss der Regelprozess eben sehr schnell gehen, da sonst die Strömumg am Profil abreißt. Deshalb sind da die Richter mit den Kurven besser da es zumindest immer annähernd stimmt. Dem Widerstandsläufer ist das egal. Strömumgsabriss kennt er quasi nicht. Er holt die Leistung aus Drehmoment. Der Solarwechselrichter ist hier schon das richtige denke ich.
Du wirst mit dem Wechselrichter mit Kurve bis an dein Lebensende damit beschäftigt sein die richtigen Einstellungen zu finden...
Letztlich ist es aber natürlich deine Entscheidung....just my 2 cents
Gruß
Max