Code
Normaler Umfang: 10 V mit Verbraucher 10 Ohm = 1 A = 10V x 1 A = 10 Watt
Doppelter Umfang: 20 V mit Verbraucher 10 Ohm = 2 A = 20 V x 2 A = 40 Watt / 2 = 20 Watt
Hallo, meiner Meinung nach müsste es so heissen:
Doppelter Umfang: 20 V mit Verbraucher 10 Ohm = 1 A = 20 V x 1 A = 20 Watt / 2 = 10 Watt
Auf jeden Fall ist für die Leistung, bzw. erzeugte Energie die Winkelgeschindgkeit ausschlaggebend und die überstrichene Fläche, da man bei der Energie immer die Zeit einbeziehen muss.
In einer Formel sieht das so aus: Ui= A x w x B x N (w ist Winkelgeschwindigkeit und ist in Umdrehungen per Sekunde angegeben)
B ist magnetische Flussdichte und N ist die Anzahl der Wicklungen, A ist die Fläche des Magneten die das Kupfer überstreicht.
Die Formel für die reine induzierte
Spannung hingegen, bezieht natürlich den Faktor Zeit nicht ein, somit ist auch die Fläche nicht mehr von Bedeutung, die Formel dazu ist:
Ui= B x v x l x N ( l ist hier einfach die Länge des vom Magneten überstrichenen Kupfers, hier spielt auch die Fläche des Magneten logischerweise keine Rolle mehr)