Hallo zusammen,
hat lange gedauert mit dem Ueberprüfen des Generators. Die gute Nachricht gleich vorweg: der Generator hat nichts ab bekommen und funktioniert einwandfrei.
Der Fehler der zum Ausfall der Anlage führte, lag ganz einfach im Verbindungsstecker, welcher die 3 Zuleitungen vom Generator zum Regler verbindet.
1 Pol des 3 fach Steckers von der Zuleitungsseite des Generators war wohl nicht richtig im Stecker eingeklipst und wurde wahrscheinlich bei den enormen Drehbewegungen der Mühle herraus gerüttelt. Der Widerhacken an der Buchse, der einrasten müsste, war etwas zerdrückt und somit konnte die Steckverbindung nicht einwandfrei funktionieren.
Der Gerechtigkeit halber muss ich aber schon erwähnen, dass ich die Verbindung Generator-Regler ( also den Stecker ) getrennt habe und diesen danach auch wieder zusammengesteckt habe. Somit kann es durchaus sein, dass genau diese Manipulation den Ausstieg der Anlage verursacht hat. Normalerweise vertraue ich Steckverbindungen, bei denen die Drähte mit Grimmpbuchsen im Stecker eingeklipst sind, so auch bei der FD300, wäre aber besser gewesen, hätte ich da jeden einzelnen Draht kontrolliert, leider habe ich das versäumt und einer der Drähte im Stecker hat sich gelöst.
Ganz bestimmt werde ich demzufolge jetzt die Steckerverbindungen zusätzlich verschweissen, dass so etwas nicht wieder passieren wird. Von Seiten des Verkäufers kann ich soweit berichten, dass dieser mir geschrieben hat, ich solle Ihm den Generator zur Kontrolle einsenden. Somit ein mehr als korrektes Verhalten, was mit Note 1 bewertet werden darf.
Um die Ostern rum, werde ich dann den nun reanimierten Geni wieder nach Kroatien bringen und montieren. Auf jeden Fall bin ich froh darüber, dass es nur ein kleiner Fehler war und werde somit in Zukunft sämtliche Verbindungen genauestens überprüfen. In diesem Zusammenhang empfehle ich auch, alle Schraubverbindungen zu kontrollieren und mindestens mit geeignetem Fett zu schmieren, denn alle Schraubverbindungen sind korrodiert, die Schrauben und Muttern rostig.
Wie schon einmal erwähnt, ist ein komplett neuer Generator an Stelle des von mir getesteten FD300 im Handel erhältlich, welcher eine eindeutig bessere Verarbeitung und techn. Verbesserungen hat. So eine neue Mastaufnahme, dann eine überarbeitete Flügelaufnahme und neu auch, eine 3 polige Stromabnahme über Schleifringe.
Gruss soderica
hat lange gedauert mit dem Ueberprüfen des Generators. Die gute Nachricht gleich vorweg: der Generator hat nichts ab bekommen und funktioniert einwandfrei.
Der Fehler der zum Ausfall der Anlage führte, lag ganz einfach im Verbindungsstecker, welcher die 3 Zuleitungen vom Generator zum Regler verbindet.
1 Pol des 3 fach Steckers von der Zuleitungsseite des Generators war wohl nicht richtig im Stecker eingeklipst und wurde wahrscheinlich bei den enormen Drehbewegungen der Mühle herraus gerüttelt. Der Widerhacken an der Buchse, der einrasten müsste, war etwas zerdrückt und somit konnte die Steckverbindung nicht einwandfrei funktionieren.
Der Gerechtigkeit halber muss ich aber schon erwähnen, dass ich die Verbindung Generator-Regler ( also den Stecker ) getrennt habe und diesen danach auch wieder zusammengesteckt habe. Somit kann es durchaus sein, dass genau diese Manipulation den Ausstieg der Anlage verursacht hat. Normalerweise vertraue ich Steckverbindungen, bei denen die Drähte mit Grimmpbuchsen im Stecker eingeklipst sind, so auch bei der FD300, wäre aber besser gewesen, hätte ich da jeden einzelnen Draht kontrolliert, leider habe ich das versäumt und einer der Drähte im Stecker hat sich gelöst.

Ganz bestimmt werde ich demzufolge jetzt die Steckerverbindungen zusätzlich verschweissen, dass so etwas nicht wieder passieren wird. Von Seiten des Verkäufers kann ich soweit berichten, dass dieser mir geschrieben hat, ich solle Ihm den Generator zur Kontrolle einsenden. Somit ein mehr als korrektes Verhalten, was mit Note 1 bewertet werden darf.
Um die Ostern rum, werde ich dann den nun reanimierten Geni wieder nach Kroatien bringen und montieren. Auf jeden Fall bin ich froh darüber, dass es nur ein kleiner Fehler war und werde somit in Zukunft sämtliche Verbindungen genauestens überprüfen. In diesem Zusammenhang empfehle ich auch, alle Schraubverbindungen zu kontrollieren und mindestens mit geeignetem Fett zu schmieren, denn alle Schraubverbindungen sind korrodiert, die Schrauben und Muttern rostig.
Wie schon einmal erwähnt, ist ein komplett neuer Generator an Stelle des von mir getesteten FD300 im Handel erhältlich, welcher eine eindeutig bessere Verarbeitung und techn. Verbesserungen hat. So eine neue Mastaufnahme, dann eine überarbeitete Flügelaufnahme und neu auch, eine 3 polige Stromabnahme über Schleifringe.
Gruss soderica