LED Leuchten Erfahrungen...?

 
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.10.2012 - 22:48 Uhr  ·  #81
Zitat

Jedenfalls hatte ich mir 2 LED-Lampen mit E27 und 44 LEDs bestellt,


Ja toll! Aber das sagt uns noch nicht allzuviel. Welche Eigenschaften hat sie? Wieviel hat sie gekostet? Wo hast Du sie bestellt?

Und es gibt auch reichlich Wandlampen, die ihre angenehme Lichtwirkung dadurch erzielen, dass sie neben direktem auch indirektes Licht mittels eines hinteren Reflektors abstrahlen...

Dieter
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 01.11.2012 - 18:52 Uhr  ·  #82
Hallo!

Die Lampe habe ich bei ebay gekauft, kam aus Grossbritannien (Zoll :-()
und man findet die einfach, indem man "led e27 44" sucht (für 44 LEDS).
Das sind dann die wie abgebildet. Offiziell hat die Lampe 11W.
Warmweiss, schöne Lichtfarbe.
(Die gibt es auch mit 20, 28, 35, 36, 40, 52 und 60 LEDS)

Ich habe die jetzt in einer Deckelampe drin und in einer Schlafzimmerlampe.
bei letzterer war's vorher mit LED-Rundumlampe zu dunkel zu lesen.
Die kommen alle aus China- "Banggood" ist auf dem Blister zu lesen.
Die sind alle um die 11-12 Euro. Und es sind alles die Gleichen.

Wie gesagt ich habe sie erst mal zerlegt und Wärmeleitpaste
zwischen die LED-Platine und das Kühlkörper-gehäuse gepackt.
------------
In meinen Augen sollte man von LED-Lampen ohne Kühlkörper im Allgemeinen
die Finger lassen.

Der Arminius.

Also indirekte Beleuchtung mit LEDs - naja- man hat ja eben gerade den Vorteil
eine Fläche - da braucht's das eben nicht.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 16.11.2012 - 18:07 Uhr  ·  #83
Hallo!

Hier mal eine Vorstellung meiner Wohnzimmerlampe.
4x Cree xml-T6 Warmw. , Heatpipe und Netzteil 1750mA.
Letztendlich sind es dann so um die 40 Watt LED-Leistung.
Vorher waren 250 Watt Halogen drin.

In diesem Sinne - Fiat Lux!
Der Arminius.
Anhänge an diesem Beitrag
Übersicht Lampe
Dateiname: Overview1.jpg
Dateigröße: 105.38 KB
Titel: Übersicht Lampe
Heruntergeladen: 1436
Kühlungsdetail
Dateiname: Overview2.jpg
Dateigröße: 95.3 KB
Titel: Kühlungsdetail
Heruntergeladen: 1443
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

LED Lampen sind da! - Beschreibungen

 · 
Gepostet: 20.11.2012 - 13:28 Uhr  ·  #84
Durch wundersame weise (1. Sendung wurde von jemand in Österreich angezweigt, 2. Sendung kam auch nach Österreich, lag aber dann 2 Wochen rum bis zur Zoll freigabe ist die Sendung doch angekommen.

Gut, erstaunliche Ergebnisse:
Habe 4 Lampen bestellt:

1. um 8,90 US$
Total Emitters: 16 Leds ,Power: 3W,Luminous Flux:600LM ,Color Temperature: 3500K
Brachte die besten Ergebnisse von allen 4ren, niedrigste Leistung, angenehmste Lichtfarbe und leuchtkraft die ca bei 50-60 Watt Normalbirne entspicht, Hatt auch die besten Käuferratings



2. um 13 US$
Power:5W /5x1 Watt LED, Luminous Flux: 700~770LM, Color Temperature: 3000~3300K
Hatte nur nahezu die selbe Helligkeit wie die mit drei Watt trotz 5 Watt Angabe aber mit etwas fahlem Lichton




3. um US$7,20
- Ultra bright high intensity LED warm white light bulb, Power: 4W
- Color temperature: 3000~3500K warm white
- Luminous flux: 280~360Lm

Weniger Helligkeit wie 1 und 2 und fahles unangehmes Licht




4. um 10 US$
Die schlechsteste von allen, auch fahles Licht, wenig Licht, wesentlich weniger die die erste mit 3 Watt trotz 7 Watt Angabe
Emitter Type SMD 3528 LED,Total Emitters 120, Power 7 W,Luminous Flux 700 lm, Color Temperature 2700~3500 K




Sieger ist die 1., hat von nen allen vieren die niedrigsten Verbrauch (den ich noch überprüfe), kostet nur ca 7 Euro inklusive Versand und hat sehr glühlampenähnliches angenehmes Licht das ca einer normalen 50-60 Watt Birne entspricht.
Typ 4 ist die schlechteste, hoher Verbrauch, wenig Licht und das noch unangenehm

Besorg mir auf jedem Fall noch 5 Stück von ersterer, die gesamt beste von allen die ich in den vergangen Jahren sah
Gruß Hans
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 20.11.2012 - 15:04 Uhr  ·  #85
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 20.11.2012 - 16:17 Uhr  ·  #86
Hallo Dolle,

danke für die Tests,

wärst du so nett einen Link zum Kaufen für deinen Testsieger hier einzustellen,
würde dann nämlich gerne ein paar bestellen.

Gruß Frank
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 21.11.2012 - 01:07 Uhr  ·  #87
Hier ist der Link
http://dx.com/p/e27-3w-600lm-3…20v-129192
Beim Kauf von 3 Stück kostet sie genau 6 Euro inkl. Versand nach AT/D

Ich hab sie nach Sonnenuntergang nochmals getest, sie ist definitiv die beste Wahl der 4, wenngleich ich mit der Lichtfarbe noch immer nicht ganz zufrieden bin aber ich bin da ja sehr sehr heikel. Aber in Summe trotzdem die beste von den günstigen. Würde sie aber nun eher zwischen 40 und 50 Watt einordnen.
Die Bauform mit dem gut gefächerten Alukühler ist auch ideal und sieht gut aus

Die 2. die ich bei benötigter hoher Leuchtkraft empfehlen kann ist die:
http://www.ebay.com/itm/220987…1439.l2649
Wurde auf der 12. unterseite des Threads beschreiben, echte 1000 -1100 Lumen und auch angenehm warmweiß,
verrichtet seit über einem Monat außen beim Eingang ihren Dienst und leuchtet alles innerhalb von 15 Metern Umkreis ausreichend aus
Gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 22.11.2012 - 23:23 Uhr  ·  #88
klingt prima, werde morgen mal 4 STück bestellen...brauch zwar grad keine aber man weiß ja nie ;-)
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 22.11.2012 - 23:27 Uhr  ·  #89
was mich mal brennend interessieren würde...ich hab da noch so einen alten Deckenfluter mit schickem Design aber gruseliger Halogenstablampe...

Hab schon mal gesucht aber nichts gefunden was man dort als Alternative unterbringen könnte...wenn möglich dimmbar...weiß da jemand was?
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 00:53 Uhr  ·  #90
Also wenns so ein Ding ist das mit einer Schüssel an einer Stange an die Decke leuchtet ists nicht so schwer einen perfekten Ersatz zu finden.
2x http://dx.com/p/20w-2800-3250k…8&u=133077
Und 2x http://dx.com/p/waterproof-320…05&u=81768

Den 16 Watt treiber da er günstig ist und und wenn eine 20 Watt Led auf nur 16 betrieben wird ist der Wirkungsgrad besser, die Lichtleistung kaum weniger und die Wärmementwicklung doch spürbar geringer.
Die leds mit guter Wärmeleitpaste auf eine dickes flaches Alublech so groß wie es in der "Schüssel Platz findet

Mit dem dimmen ists so eine Sache bei Fixstromtreibern, ein 2 Stufen Schalter (bzw 2 Knopfschalter) wären das einfachste um 50 und 100% Lichleistung schalten zu können.
Gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 01:11 Uhr  ·  #91
uff...ich will aber nix löten :-(

Da muss es doch eine fertige Lösung geben...in Millionen Haushalten stehen diese Teile als gewaltige Stromfresser herum und für alles gibts LED Ersatz, nur für diese DInger nicht?

Meine Lampoe hat 200 Watt halogen drin...macht ein tolles licht...und ich versteh nicht warum es da ncihts kommerzielles gibt...

Dennoch danke für den Tip, ich schau mir das mal an...
kredo01
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 38
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 07:01 Uhr  ·  #92
@Max: Meinst du sowas hier??



Hab nämlich auch Deckenfluter mit solchen "Heizstäben" drinnen und würd die gerne tauschen.... :-/
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 07:38 Uhr  ·  #93
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 08:24 Uhr  ·  #94
Ohne Löten wird nicht gehen bzw wird die Lichleistung limitiert sein, aus dem Grund das Leds tötliche (für die Leds) Abwärme haben und diese auf kleinen Raum nicht abgegeben werden können.
Ich habe viele Halogenstabersätze gesehen aber sie waren alle Leistungs limitiert aus dem Grund obwohl schon einzel Leds mit kehr als der doppelten Lichtleistung am Markt sind

Wenns denn fertig sein soll dann geht nur diese
buy and try:
http://stores.ebay.com/hot-vip…3134716010

Würde aber die längste nehmen und einen Kontakt nach außen verlegen damit sie halbwegs leuchtet
http://www.ebay.com/itm/R7s-18…19d53f276f

gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 12:02 Uhr  ·  #95
jau, sowas wie in der Abbildung von Kredo habe ich...
Gehts denn abe wirklich nicht ohne basteln...? Sieht auch bei den Dingern im letzten Link so aus als ob man die nicht direkt einsetzen kann...
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 23.11.2012 - 16:01 Uhr  ·  #96
Ja geht auch aber da es sich ziemlich sicher um einen 118 mm Halogenstab handelt ist aufgrund der kleinen Abmessungen für Kühlkörper da kaum über 11 Watt möglich sonst stirbt die Led den Hitzetod, die 11 Watt die vermutlich 1:1 passt schafft aber nur ca 700 Lumen während ein 200 Watt Halogenstab schon um die 3000 hat, also mit exakt passender Led ist die Lampe ständig auf 25% Dimmbetrieb.
Wenn du es halbwegs hell haben willst brauchst schon 20-30 Watt Ledleistung, musst mal Lampe abmessen, gucken wieviel Platz da drinn ist.
Entsprechende led Lichleistung wie 200 Watt ist möglich aber nur auf einer 20x20 cm großen ca 5mm dicken Aluplatte oder auf PC Kühler mit Ventilator montiert ;-)
PCs Prozessoren und Power Leds mit 40-50 Watt haben da was vom Kühlkörper einiges gemeinsam,relativ hohe abwärme auf 1-2 cm2 und beide wollen keine Temperatur über 60 Grad. Wie das Abwärmeproblem in PCs gelöst ist hast sicher schon gesehen, nix für eine Lampenfassung....
Daher richtigerweise Kühlung mit Heatpipe (wie im Beitrag etas vorher) aus der PC Cooling Ecke oder große Aluplatte oder großer gefächerter Alukühler wenns über 20 Watt geht
Gruß Hans
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 26.11.2012 - 23:15 Uhr  ·  #97
Ich habe noch mal ein Bild meiner Lampe gemacht.




Sicherlich ließe sich da wohl was machen. Ich habe geschaut und es ist ein 300 Watt Halogenstab verbaut. vielleicht kann ich das Teil in der Mitte einfach abschrauben und die Kontakte verlegen so dass ich eine normale E26 Fassung da rein bekomme...oder was meint ihr...?
Ich bin ja sonst gerne der Bastelmensch aber ich hab keine Große Lust auf Umbauten mit irgendwelchen Trafos und so und ich sehe es auch nicht ein eine neue Lampe zu kaufen...denn schick ist sie eigentlich ;-)

Max
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 25.02.2013 - 17:20 Uhr  ·  #98
Ob Ikea so besonders chic ist weiss ich nicht-
Aber dieses 17watt-teil bringt mit Sicherheit fast so viel Licht wie das 300W-teil.
letzteres strahlt nämlich nach hinten und die Reflektion bringt Licht-Verluste.

Deshalb benötigt man bei LED-Strahlern weniger Lumen als bei Glühgedöns.
Das schrieb ich übrigens bereits.

Weiterhin leuchten LEDs deutlich gleichmässiger - was wiederum dazu führt,
dass man weniger Lichtstärke benötigt. Ist einfach angenehmer fürs Auge.
Daher sind alle meine Schreibtischlampen mit LEDs ausgestattet.

Gruss Hermann
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 25.02.2013 - 21:40 Uhr  ·  #99
Jo...also ich habe da die alte Fassung und de Reflektor entfernt und eine "normale" Fassung an das Kabel geschraubt in der sich nun eine 17 Watt IKEA Energiesparlampe befindet. Sie ist dimmbar, das ist prima und das klappt auch in einem gewissen Rahmen recht gut. Ich habe das Teil einfach flach in die Schüssel auf eine weiße Untertasse als Reflektor und Hitzeschutz gelegt und habe keine Probleme. Das licht ist ausrechend hell und hat eine sehr angenehme Farbe.

Insgesamt hat mich der Spass 11 Euro gekostet ( die Untertasse nicht mitgerechnet ;-) ) und die Dimmfunktion blieb mir erhalten- das hätte mit LED so einfach wohl nicht geklappt..


Gruß
Max
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: LED Leuchten Erfahrungen...?

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 17:39 Uhr  ·  #100
Ich denke, dass Du mit den Ikea-Leuchten nicht wirklich auf Dauer viel Spass haben wirst.

Es gibt nix, was mit Elektrik zu tun hat und was bei Ikea keinen Pferdefuss hat- mit Ausnahme von
irgendwelchen Küchen-Hängelampen.
Aber selbst bei denen schafft es Ikea, sie mit einem massiven Metallschirm auszustatten,
sodass man immer 2 Lichter anschalten muss.

Der Arminius
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0