Na das ist ja schonmal ein Ansatz.
Batterieladung und der Überschuss geht in di eWassererwärmung. So ähnlich plane ich das auch. Allerdings mit PV, da dies in den Sommermonaten einfach besser als Wind ist. Wenn Du allerdings günstig wohnst kann das durchaus anders sein. Wenn Du auf möglichst frühen Anlauf wert legst und da auch nennenswert was an Strom erzeugen willst wäre die 7m Variante natürlich besser. Allerdings ist das schon ne ganz schöne Hausnummer und wirklich keine Spielerei mehr. z.B. wird da die Hauptwelle mit etwa 80mm Durchmesser verbaut.
Wieviel Leistung benötigst Du denn täglich? Hast Du da eine Vorstellung? Dies ist u.a. entscheident für die Größe Deiner Batteriebank.
Als Steuerung und Ladereglung für die Batterien wäre dies ein Gerät (siehe Link) was bei mir als Favorit steht.
http://www.midnitesolar.com/pr…%2520Hydro
Liebe Grüße
Silvio

Batterieladung und der Überschuss geht in di eWassererwärmung. So ähnlich plane ich das auch. Allerdings mit PV, da dies in den Sommermonaten einfach besser als Wind ist. Wenn Du allerdings günstig wohnst kann das durchaus anders sein. Wenn Du auf möglichst frühen Anlauf wert legst und da auch nennenswert was an Strom erzeugen willst wäre die 7m Variante natürlich besser. Allerdings ist das schon ne ganz schöne Hausnummer und wirklich keine Spielerei mehr. z.B. wird da die Hauptwelle mit etwa 80mm Durchmesser verbaut.

Wieviel Leistung benötigst Du denn täglich? Hast Du da eine Vorstellung? Dies ist u.a. entscheident für die Größe Deiner Batteriebank.
Als Steuerung und Ladereglung für die Batterien wäre dies ein Gerät (siehe Link) was bei mir als Favorit steht.
http://www.midnitesolar.com/pr…%2520Hydro
Liebe Grüße
Silvio