F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

3 Flügler vs. 6 Flügler

 · 
Gepostet: 05.12.2010 - 17:40 Uhr  ·  #121
Ich habe interessantes Video für diesen Windradtyp endeckt. Fieber nun meiner Änderungsarbeiten noch mehr entgegen.

Video
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1045
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 05.12.2010 - 18:30 Uhr  ·  #122
Hallo
das sind doch die Anlagen von Gabor, oder irre ich mich da?

Gruss Bruno
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 07.12.2010 - 13:20 Uhr  ·  #123
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 09.12.2010 - 08:26 Uhr  ·  #124
Moin allerseits,

habe gestern meine ersten Echtzeitdaten mit dem Windmaster aufgezeichnet. Die Abtastrate beträgt zur Zeit 2 Hz und ist meiner Meinung nach ausreichend. Interessant wird es erst, wenn ich die die Winddaten im 48 sec Takt dazu implementiere , um dann einen direkt Bezug zum Wind zu erhalten. Sicher wäre da dann eine Wetterstation mit einer Abtastrate von 3 Sekunden besser O-)

Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 20.12.2010 - 00:27 Uhr  ·  #125
Endlich kann ich Euch ein genaues Leistungsdiagramm "mit Zahlen" für dieses Windrad aufzeigen.
Anhänge an diesem Beitrag
F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17
Dateiname: Leistungskurve.jpg
Dateigröße: 461.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 2400
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 03.03.2011 - 10:41 Uhr  ·  #126
So von mir giebt es heute auch mal wieder was zu berichten.

Laut deinem Diagramm erreicht der FD 300 seine 500W bei 50 - 60km/h. Das kann ich nur bezeugen, da die Ampereanzeige am Laderegler heute mehrmals komplett ausgeschlagen ist.
Dann habe ich mal mein Leistungsmessgerät angeschlossen. Da kamen an die 35A bei 15V nach dem Laderegler raus und der Dumpload hat angefangen zu heitzen.... . War echt der Hammer :D. So konnte ich mein KOMPLETTES Wohnzimmer über ein Kabel vom Wechselrichter versorgen (TV, PC, Licht....)

Und hier noch ein Video bei 56km/h:

http://www.youtube.com/watch?v=ro9FzF_JMyQ


MFG
Jochen
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 03.03.2011 - 12:52 Uhr  ·  #127
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 03.03.2011 - 20:03 Uhr  ·  #128
Ja da hast du recht. Aber man höhrt ja auch das Fauchen des Rotors und es sieht ja so aus als würde sich der Rotor in beide Richtungen drehen.

MFG
Jochen
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 02.04.2011 - 18:28 Uhr  ·  #129
Da ich für so ne kleine Frage nich einen weiteren Threat aufmachen will, stelle ich sie mal hier:

Kann man eig. beim FD300 alle drei Käbel kurzschließen, und so als Bremse nehmen. Oder kann es dann sein, dass der Generator abbrennt? O-)

Gruß
Jochen
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 03.04.2011 - 02:08 Uhr  ·  #130
Das sollte meiner Meinung anch funktionieren. Ggf. sollte man aber nicht direkt kurzschließen sondern vielleicht über einen Widerstand, so dass die Bremsung nicht zu abrupt stattfindet sondern etwas gedämpft ist um den Rotor zu schonen.

Gruß
Max
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 03.04.2011 - 11:22 Uhr  ·  #131
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 13.04.2011 - 15:04 Uhr  ·  #132
So, ich habe jetzt einfach mir 3 Fette lastwiderstände geholt (jeder 250W mit 0,25Ohm) um die Anlage bei Sturm manuell abbremsen zu können. :-)
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 13.04.2011 - 15:55 Uhr  ·  #133
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 13.04.2011 - 16:07 Uhr  ·  #134
Hi,

Ja ich meine vor dem Sturm :D
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 21.01.2012 - 20:20 Uhr  ·  #135
Mittlerweile wurde aus einem reinen Windrad ein Hybridsystem. Die Anlage besteht nun aus einem FD300 48v und aus 2 China Solarmoule mit je 190 Wp. Dies Leistungsdaten werden in 2 Hz aufgezeichnet und alle 60sec auf den Test-Server gespielt.
Im Tages-Chart erkennt man gut den Solarteil der Hybridanlage.

Hier ein 24h Live Chart


Die gesamte Datenbank sind für meine Testzwecke unter www.run.24.eu ersichtlich.
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 57
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: F-T-GG FD-300 / F-T-G FD3.17

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 08:58 Uhr  ·  #136
Kann jemand sagen wieviel Polpaare mein FD300 hat ? Da dämnächst der Umbau der Flügel ansteht, möchte ich bis dahin wissen, welche Drehzahl er benötigt damit der WR anfängt Musik zu spielen.
Hierzu habe ich nun die Spannung und Frequenz von Phase zu Phase gemessen und mit Faktor 10 verrechnet. Das ganze schaut dann so aus.


Als nächstes kommen dann noch die Windwerte dazu.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0