Asynchronmotor

 
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 08:59 Uhr  ·  #21
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 10:04 Uhr  ·  #22
firebox
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 11:45 Uhr  ·  #23
Hi wwwfreak,

danke für die links! Toll, genau das habe ich gesucht...mal translaten :o)
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 12:22 Uhr  ·  #24
Eines irritiert mit in dem decogging tutorial. Die Polzahl des Stators und die des Rotors ist immer identisch (wenn ich nichts übersehen habe). Würde es nicht auch, wie beim Bau von Scheibengeneratoren, für geringeres Cogging sorgen, wenn sich Spulen und Magnete im Verhältnis 3:4 befinden?
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 49
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 21:55 Uhr  ·  #25
Hallo,
würde es funktionieren, wenn man in die vorhandenen Eisenstege im Rotor einfach Magneten einsetzt? Also, die Eisen-Stege sind ca 12mm breit und dazwischen ist ja Alu(oder ähnl.). Wenn ich jetzt runde Magnete mit ca. 10mm Durchmesser je Steg ca. 2 oder 3 stück einbohre. Kann das funktionieren? oder kann man auch zwischen die Stege die Magneten einsetzen und damit immer zwei Stege verbinden? sind ziemlich viele Stege, mind. 30 oder so.

Gruß
Jörg
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 22:18 Uhr  ·  #26
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 23:47 Uhr  ·  #27
Hallo zusammen,

@ XXLRay
Da der Eisenlose Scheibengenerator eben keine Eisenstege hat, hat er
auch kein cogging. Dies Verhältnis ergibt sich aus der 120° Verschiebung
der 3Phasen für den Drehstrom und ergibt einen gleichmäßigen Umlauf
gegen die Kraft der Spulenmagnete.

Wenn Du aber z.B. eine Lima umbaust, dann hast Du 36 Stege
(3 X 12Spulen) und 12Pole, wenn Du hier 3:4 anordnen willst, dann
bräuchtest Du für 36Spulen 48 Magnetreihen auf dem Rotorumfang.

Es kommt also immer auf die vorhandene Art der Wicklung und den
Umfang des Rotors an. Es kann hier auch die unterschiedlichsten
Anordnungen geben.


@Levcuso

würde es funktionieren, wenn man in die vorhandenen Eisenstege im
Rotor einfach Magneten einsetzt? Also, die Eisen-Stege sind ca 12mm
breit und dazwischen ist ja Alu(oder ähnl.)


Nein, nicht richtig, der Winkel dieser Lamellenführungen im Rotor stimmen
nicht. hier brauchst Du wie Dinges schreibt den exacten Abstand ermittelt
zwischen zwei "Statorstegen", im helical Beispiel minus den Abstand für
den 7. Magneten.


Gruß
Günter
Westerwald
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 49
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 08:10 Uhr  ·  #28
Danke, da ich nun weiß das der Winkel der Lamellen nicht stimmt konnte ich dann auch mit dem Englischen was anfangen, tue mich sehr schwer damit.... Ist der original Rotor grundsätlich ungeeignet um mit Magneten bestückt zu werden, oder kann man die Magneten einfach im richtigen Winkel anordnen und die Lamellen praktisch ignorieren? Habe nicht die Möglichkeit einen neuen Rotor anzufertigen.

Gruß Jörg
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 10:04 Uhr  ·  #29
Tut mir leid. Ich hab so wenig Probleme mit Englisch, dass ich oft nicht daran denke, dass es auch mal jemandem anders gehen kann.

So wie ich das Tutorial verstehe, ist es egal, wohin du die Löcher setzt, solange du den entsprechenden Winkel einhältst bzw. es wird gar nicht erst erwähnt.
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 10:19 Uhr  ·  #30
Was den Originalrotor angeht, denke ich, dass man es ruhig einmal mit dem originalen vesuchen sollte. In den Quellen, die ich gefunden habe, drehen sich die Leute ihre Rotoren zwar selbst, aber ich sehe keinen überzeugenden Grund, warum man es nicht einmal mit dem Material versuchen sollte, dass man zur Verfügung hat.
Eventuell muss du aufpassen, dass du nicht zu große Unwuchten bekommst.
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 13:21 Uhr  ·  #31
Hallo Levcuso,
der "King of motor conversion" Zubbly vom otherpower forum,
leider inzwischen verstorben, aber durch seine großartigen Beiträge
und Bilder werden wir ihn in Erinnerung behalten, hat seine Rotoren
teilweise abgedreht und seine Magnete mittels Schablone auf dem Rotor
positioniert und vergossen.
Siehe

http://www.anotherpower.com/gallery/zubbly?page=16

"*" wie gehabt durch g_a_l_l_e_r_y ohne Unterstriche ersetzen.

Tolle Fotos!
Direkt auf Seite 1u.2 ist das was Du suchst, alle Bildseiten anschauen
ist ein "muß".

Gruß
Günter
Westerwald
firebox
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 17:06 Uhr  ·  #32
ICh finde den Menschen genial...möchte ich soo können :o)

was ich nicht verstehe, ist bei seinem Generatorenbau, die Einteilung der Magnete auf dem Läufer bzw. generell die Anordnung der Magnete nicht.

Nord - Südpol anordnung und Luftspalt sowie die Polzahl

Vielleicht gibt es eine vereinfachte Erklärung wie ein Läufer mit Dauermagneten bestückte werden müsste....
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 17:27 Uhr  ·  #33
Nord und Südpol zeigen immer abwechselnd zum Stator.
Der Luftspalt solte so klein wie möglich, aber eben auch bei Vibrationen nicht schleifend sein.
Die Polzahl ergibt sich daraus, wie er die Statoren umgewickelt hat. Warum er sich jetzt genau für welche Polzahl entschieden hat, konnte ich nicht herausfinden.
Levcuso
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 49
Homepage: sonnenhof-dalliend…
Beiträge: 407
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 23.04.2008 - 19:42 Uhr  ·  #34
Danke, sind ja ganz tolle sachen die er da gemacht hat. Leider hab ich nicht die möglichkeit den Rotor abrudrehen und werd erst ma versuchen den original Rotor zu verwenden. Mal schauen was da so bei raus kommt....

Gruß Jörg
firebox
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 24.04.2008 - 10:00 Uhr  ·  #35
Hi @XXLRay,

also wäre die Anordnung am Läufer N-S-N-S-N rundum dem Läufer, oder?

Die andere Frage, muss ich bei dem Asynchronmotor die Statorspulen umwickeln???? Ich dachte, dass ich den Stator bei dem Asynchronmotor, so wie er ist, verwenden kann!?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 24.04.2008 - 10:22 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von firebox
also wäre die Anordnung am Läufer N-S-N-S-N rundum dem Läufer, oder?
Ich hoffe, dass ich dich jetzt nicht missverstanden habe, aber so wir du es schreibst, würden ja am Ende wieder zwei Nordpole aneinander liegen und das ist verkehrt. Die Anzahl der Magnetpole sollte immer gerade sein. also N-S-N-S-N-S

Zitat geschrieben von firebox
Die andere Frage, muss ich bei dem Asynchronmotor die Statorspulen umwickeln???? Ich dachte, dass ich den Stator bei dem Asynchronmotor, so wie er ist, verwenden kann!?
Zubbly hat zumindest seine Statoren immer umgewickelt. Ich bin aber auch grad am überlegen, ob man das als Billiglösung nicht lassen könnte und die vorhandenen Wicklungen nutzt.
Dabei bin ich aber zum einen auf das Problem gestoßen, wie man die Polanzahl herausfindet und wir der Spulenabstand genau ist. Denn den Abstand benötigt man ja, um seine Magnete möglichst günstig anzuordnen.
firebox
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 24.04.2008 - 11:41 Uhr  ·  #37
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 24.04.2008 - 12:04 Uhr  ·  #38
Hallo zusammen,
nochmal auf die Schnelle, er setzt jeweils z.B. drei Reihen mit je
6 Rundmagneten zu einer Polfläche zusammen.
18Nord, 18Süd, 18Nord, 18Süd ergibt vier Pole auf dem Rotorumfang,
auch hier gilt, das Maß für die Polflächenbreite entspricht dem Innenmaß
der kleinsten innenliegenden Spule von jeweils 3 aneinander
eingebrachten Spulen einer Phase. Eine äußere große, die mittlere,
und die innenliegende kleinere Spule deren "Loch" die Breite der Polfläche
bestimmt, das ist jeweils unterschiedlich je nach Anzahl Statornuten
und Spulen.
@firebox
ja, das Bild zeigt genau das was ich da gerade gesagt habe.

Gruß
Günter
Westerwald
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 24.04.2008 - 13:53 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von WWWFREAK
...z.B. drei Reihen mit je
6 Rundmagneten zu einer Polfläche zusammen.
18Nord, 18Süd, 18Nord, 18Süd ergibt vier Pole auf dem Rotorumfang,
Ja, aber was ist, wenn man einen Stator mit mehr als 4 Polen hat? Ist das egal?
Zitat geschrieben von WWWFREAK
auch hier gilt, das Maß für die Polflächenbreite entspricht dem Innenmaß der kleinsten innenliegenden Spule von jeweils 3 aneinander eingebrachten Spulen einer Phase. Eine äußere große, die mittlere, und die innenliegende kleinere Spule deren "Loch" die Breite der Polfläche bestimmt, das ist jeweils unterschiedlich je nach Anzahl Statornuten und Spulen.
Ich habe hier einen Stator, bei dem ich eben diesen Wicklungssinn nicht unbedingt wiedererkenne und bin deswegen am überlegen, wie breit mein Pol sein düfte.
firebox
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Asynchronmotor

 · 
Gepostet: 25.04.2008 - 15:25 Uhr  ·  #40
So sieht mein Asynchronmotor aus:







ist ein bürstenloser Motor und müsste normalerweise NUR mit Magneten bestückt werden....

[ ADMIN: IMG satt Url ]
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0