Savonius Rotor Eigenbau

 
Klaus Haefner
*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutsch
Alter: 58
Homepage: hotel-haefner.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Savonius Rotor Eigenbau

 · 
Gepostet: 04.08.2009 - 19:12 Uhr  ·  #21
Wie sieht es dann mit dem Drehmoment und der Anlaufgeschwindigkeit aus?
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Savonius Rotor Eigenbau

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 13:23 Uhr  ·  #22
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Savonius Rotor Eigenbau

 · 
Gepostet: 05.08.2009 - 13:44 Uhr  ·  #23
Wenn du deinen Savonius (gleiche Fläche vorausgesetzt) breiter baust, wirst du viel drehmoment aber kleine Drehzahlen haben. Baust du ihn höher und dafür schmaler, so sind deine Drehzahlen größer aber dein Drehmoment ist kleiner. In jedem Fall wirst du eine Übersetzung brauchen. Wenn du bei etwa 12 m/s (angenommene Nenngeschwindigkeit) auf eine mechanische leistung von etwa 5 KW kommen willst und du für deinen Rotor einen Wirkungsgrad von 20% ansetzt, dann müsste er eine Fläche von etwa knapp 25 Quadratmetern haben, also z.B. je 5m hoch und breit. Das ist schon ein richtiges Großprojekt. Da du bei solch einer Größe ohnehin nicht ohne Getriebe auskommen wirst, ist es eigentlich egal ob du mehr in die Höhe oder in die Breite baust. Wenn du dich für ein Abmaß entschieden hast, kannst du die Drehzahl bei verschiedenen Windgeschwindigkeit ausrechnen. Dafür benötigst du die Schnelllaufzahl. diese ist beim Savonius etwa 1. Das bedeutet dass sich die Rotorausßenkante mit x facher WIndgeschwindigkeit bewegt, wobei X die Schnellluafzhal SLZ ist. hast du also 5 m/s wind, dann bewegt sich auch dein Rotor mit 5 m/s am äußersten rand. Nun musst du ermitteln welchen Umfang dein Rotor hat. Damit kannst du dann ausrechnen wieviel mal pro sekunde sich dein Rotor drehen wird und somit die richtige Übersetzung für deinen Generator herausfinden.

EInen Generator in der Größenordnung zu findne ist meist leichter als bei den kleinen WIndrädern. Da du ohnehin auf Netzeinspeisung gehen wirst und dafür auch einen Netzwechselrichter (z.B. Windyboy 5000 für 2900 Euro...) benötigst, kannst du beim Generator sparen und einen Industriemotor verwenden. Hier fallen durch die Mpp regelung des wechselrichters keine so großen Verlustleistungen auch bei etwas höherem Innenwiderstand an. Schau mal was du da so finden kannst. Auch ein Synchrongenerator wie oft bei ebay angeboten (etwa 400 Euro für 5 KW modell) kann sich gut eignen.

Schwierig wird es dann bei der umsetzung des Rotors dieser Größe....aber das ist eine andere Hasunummer...

Gruß
Max
Klaus Haefner
*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Deutsch
Alter: 58
Homepage: hotel-haefner.de
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Savonius Rotor Eigenbau

 · 
Gepostet: 09.08.2009 - 15:06 Uhr  ·  #24
Hallo Max,

deine Info´s haben mich ein ganzes Stück weitergebracht!

Hallo alle Zusammen,

Habe um abschätzen zu können, welche Windlasten wir am Aufzugsschacht nach unten abtragen können, mit meinem Statiker vom Hotel Kontakt aufnehmen wollen, doch leider ist er im Urlaub! Denn davon hängt ja dann doch die grundsätzliche Größe und Leistung des Savonius ab!

Unabhängig davon habe ich mich weiter in die Materie eingearbeitet (macht richtig spass!!!!!!!!!)

als Ausgangspunkt für die Konstuktion würde ich gern ein Dreieck nehmen(siehe Bild)



(Wie funktioniert hier das direkte Einfügen?)

Die nächsten Fragen die ich mir stelle sind:

(Klar, die Flügelfläche an der Dreieckkonstruktion befestigen)

a. Die Flügelfläche am Flügeläusseren abrunden oder das Blech einfach gerade raus laufen lassen, angenommen mir steht pro Flügel eine großformat Blechtafel zur Verfügung (1,5x 3,0m) dann würde beim abrunden automatisch auch der Druchmesser des Savonius kleiner, dadurch die Fläche die im Wind steht und damit auch die Leistung!?

Oder hat das Abrunden der Flügelfläche am Flügeläusseren Aerodynamische vorteile und bring dadurch gleiche oder bessere Leistung?????

b. Wieviel cm / % sollten für das Druchströmen am Flügelinneren frei gehalten werden 1/3 = 33% ??

c. Max hat geschrieben, "dass ich um ein Getriebe nicht umher kommen würde" Habt Ihr ein paar Tipps für mich!? Gibts es vielleicht auch ein automatisches Getriebe, das die kraft immer optimal an den Generator überträgt????

c. Generator: auf meiner suche nach einem Generator, bin ich auf die Wechselstrom - Generatoren gestossen. Diese sind wohl ehrheblich teuerer als "übliche!?" man spart sich aber , so habe ich es zumindest verstanden, das ganze gleichrichten, überspannungsschutz und wechselrichten!? Diese Bauteile kosten bekommt mann ja auch nicht zum null Tarif! Und es können weniger Fehler, Störungen auftreten!? und es kann weniger kaputt gehen!

Wie sind euere Erfahrungen und Einschätzungen??????????

Der Anlaufwiderstand bei einem Generator ist meines wissens höher als wie wenn er schon in Bewegung ist!???

Heist? er benötigt zum Beispiel eine Windgeschwindigkeit von 4m/s zum anlaufen und läuft dann aber auch zum Beispiel bei nur noch bei einer Windgechwindigkeit 2m/s weiter!?

Wenn das so richtig wäre,

dann stell ich mir die Frage ob es sinn macht den Generator / Savonius in einer bestimmten Eigenrotation zu halten bzw. ihm beim Anlauf "unter die Arme zu greifen"????

Wenn ja, wie könnte man das umsetzen?

Gibst es Generatoren-, Wechselstromgeneratoren die sich selbst in Rotation halten/setzen???

wünsch noch einen schönen sonnigen Sonntag aus Bad Schönborn und hoffe auf viele dienliche Kommentare!!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße Klaus
Mark
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Savonius Rotor Eigenbau

 · 
Gepostet: 19.06.2011 - 19:27 Uhr  ·  #25
Anlage + Generator steht zum Verkauf!

Musste ich gerade auf der Seite lesen.
http://www.herr-home.de/vawt/index.html

Grund steht leider keiner dabei... preis ebenfalls nicht
schade
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0