Tut sich NIX! Bekomme überhaupt keine Antwort, trotz mehrfacher Anfragen.
"Mark123" - scheint "nicht existent" zu sein.
Einzige Entwicklung: oben am Turm hängt eine TOTAL zerfletterte Fahne. Genauer: einige Reste davon. Diese hat also noch nicht mal ein halbes Jahr gehalten. Echt viel Wind!
doelle4
Moderator
Geschlecht: Herkunft: Österreich Alter: 51 Homepage:kopterforum.at Beiträge: 2350 Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:
Re: NEU: Windenergie durch Windturm = Inselanlage mehrerer Systeme
Tut sich was: endlich konnte der neue Hausanschluß gelegt werden (kostet auch über 5.000 €).
Im Bild links schön erkennbar: Freiplatz für Zähler über welchen dann die Einspeisung laufen wird.
Nun sollte es diesen Sommer mit die Umsetzung klappen, da nun die Vorbereitungen abgeschlossen sind.
Dafür IMMER noch Mitunternehmer/in gesucht !?!]
Da auf gegenüberliegender Straßenseite Mehrfamilienhäuser sind, können wir also wirklich nur viele kleinere Anlagen im und auf dem Turm integrieren!
Fazit: meistgelesener Beitrag dieser Sparte! Bis Heute: 21557 Aufrufe!!!
Aber KEIN Mitunternehmer/Teilhaber oder Mitgestalter/Umsetzer oder auch Windradhersteller für diese hochinteressante Umsetzung zu finden???
So wird es schwer mit "der Energiewende"; insbesondere da hier mehr geht als nur "gucken"!
XXLRay
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Süd-Niedersachsen Homepage:xxlray.bplaced.net Beiträge: 6796 Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:
Re: NEU: Windenergie durch Windturm = Inselanlage mehrerer Systeme
Ein alter nur dafür ausgelegter Funkmast, auch wenn er optisch zunächst sehr stabil aussieht, müsste eigentlich für diese neue Funktion von einem unabhängigen Statiker (vom Windfach) überprüft werden. Nicht nur wegen der Auslegung sondern weil er generell auf Altersschwächen gescheckt werden muss. Diesbezüglich sollte man sich nicht von der Begeisterung für das Projekt zu Fehlern hinreißen lassen.
Bei Windkraftanlagen können extrem starke Lateralkräfte wirksam werden. Stärker als bei einem vergleichbaren geschlossenen Körper, der vom Wind nur umstrichen wird.
Da die Wahl schon auf eine Ropatec - Anlage gefallen ist, es ging wohl mehr um gefällige Wahrnehmung als um maximal mögliche Effizienz. Kein Problem. Ein Horizontalläufer wäre sonst die ertragreichere Lösung gewesen.
Im Zweifelsfall sollte man über Abspannungsseile nachdenken, das wäre dann sinnvoller als ein böses Erwachen nach einem Unwetter.
doelle4
Moderator
Geschlecht: Herkunft: Österreich Alter: 51 Homepage:kopterforum.at Beiträge: 2350 Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:
Re: NEU: Windenergie durch Windturm = Inselanlage mehrerer Systeme
Also der Turm eignet sich sicher gut für eine eigene Hobbyanlage, aber mehr zu erwarten ist etwas verwegen.
Abwarten und die Jahre vergehen lassen verbessert das auch nicht
Gruß Hans
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.