Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 01.12.2014 - 06:08 Uhr  ·  #81
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 63
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1602
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 03.12.2014 - 08:55 Uhr  ·  #82
Ich bin auch gespannt was daraus wird.

Meine Frage noch dazu, war Deine LMW eigentlich relativ laut oder eher leise?
Ich habe vor 15-20 Jahren etliche Anlagen von LMW in Betrieb gesehen und gehört (vor allem in England/Schottland und Niederlande). Ich kann mich aber noch sehr an die Geräuschkulisse erinnern und soweit ich mich erinnere waren sie zum Teil sogar sehr laut und beim Aufdrehen hatte es eher was vom Hubschrauber im Landeanflug. Das würde ja auch immer auf einen eher bescheidenen Wirkungsgrad im Originalzustand hinweisen.

Aber die meisten Betreiber waren soweit ich mich erinnere sehr zufrieden mit den Anlagen. Das war damals auch der Grund warum ich die kleinere 1003 mal nachgebaut habe.



Gruß
Uwe



PS. übrigens hatten auch beim dem Testfeld in Zeeland die beiden LMW/Fortis-Anlagen Montana (5kW) und Passat (1,4kW) verhältnismässig gut abgeschnitten.
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 03.12.2014 - 19:58 Uhr  ·  #83
Hallo Windfreunde,
hallo Uwe,
Zitat geschrieben von Uwe Hallenga

Ich kann mich aber noch sehr an die Geräuschkulisse erinnern und soweit ich mich erinnere waren sie zum Teil sogar sehr laut und beim Aufdrehen hatte es eher was vom Hubschrauber im Landeanflug.


Es trifft den Nagel auf den Kopf. Helikopter, um 90 Grad gedreht. Und zusätzlich die beschädigten Flügel. Da braucht es geduldige Nachbarn.

Herr Heyde hat mir ausdrücklich erlaubt die gerechnete Leistungskennlinie hier einzustellen. Er macht sich aber Sorgen dass er sofort zu hören bekommt dass die ja nur gerechnet ist und so niemals im freien Feld erreicht werden kann. Deshalb schiebt er die gemessene Kennlinie direkt hinterher.







Für Max habe einige Spannung/Drehzahl Messwerte ermittelt und in einem Diagramm eingezeichnet.
Die Spannungswerte sind ohne Last hinter dem Gleichrichter gemessen.
Zwischen 2 Phasen gemessener Widerstand: 2,8 Ohm.



So Max, jetzt bist du an der Reihe mit deinem Können. Ich dank dir schon mal im Voraus.

mfG
strawberry
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 03.12.2014 - 22:47 Uhr  ·  #84
... und dann noch einige Bilder von der ganzen "Rotorwechselaktion"


"Winglet" am Flügel.



Die neue Nabe. Der Sitz für den Spannsatz wurde von Heywind angefertigt. Im Original hat die Nabe ein Sackloch.



Die Nabe von hinten.



Es musste eine Abstandshülse und eine Deckelscheibe für den Spannsatz angefertigt werden.



Die Blätter wurden gut verpackt um Beschädigungen beim Hochziehen und bei der Montage zu verhindern.



Nabe montiert. Ich hatte die Nabe in den Backofen getan um sicher zu sein sie ohne Probleme auf die Welle schieben zu können.



Der Spannsatz wird sauber abgedeckt. Ich habe den Hohlraum mit Vaseline gefüllt.
Das weiße Zeugs am Generator ist Vogelsche.... Die lieben Vöglein haben sich in rauen Mengen dort oben versammelt. Dankeschön :'(



Der erste Flügel liegt bereit zum hochziehen. Die beiden Helfer sind keine Tali... Die Vermummung ist der Kälte geschuldet :bandit:



Und auf gehts.



Oben ist es auch kalt! Die von mir hergestellte und angebaute Arbeitsbühne befindet sich an der genau richtigen Stelle zum optimalen erreichen aller Bauteile.



Die Flügel sind mit der Nabe verschraubt.



Die Schutzverpackung muss wieder abgenommen werden. Demontage der Arbeitsplattform.



Sieht doch aus wie neu, oder? :love:




Jetzt muss nur noch der Wind ran und wir werden sehen!

strawberry
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 04.12.2014 - 08:21 Uhr  ·  #85
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 05.12.2014 - 09:03 Uhr  ·  #86
Sieht wirklich klasse aus - wird sicher ein "Renner" ! :-)

Mit den Daten kann ich was anfangen. Die Frage ist nun nur ob du deinen Wechselrichter auch programmieren kannst bzw. ob es geht die Kennlinie anzupassen...

Gruß
Max
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 07.12.2014 - 21:23 Uhr  ·  #87
Daten sehen sehr gut aus; Alles voll realistisch.
cp rotor = 0.4, cp ges=0.32, die gemessene LK ist besser, da wir noch turbulent sind (Turbulenzgrad der Messung fehlt leider).
Rotorblattform ist OK- Endlich mal einer, der verstanden hat, dass das "Betz-Optimum" von der Struktur her
ziemlicher Nonsens ist.

Beim Winglet habe ich ein bisschen Bauchweh.

Viele Grüße
Der Arminius

Übrigens ist es angenehm, dass endlich mal einer in Excel sich die Mühe gemacht hat,
linken und rechten Massstab zu vereinen.
Timohome
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Immenhausen
Alter: 39
Beiträge: 222
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 08.12.2014 - 20:02 Uhr  ·  #88
Ich hab da mal ne Frage, hat zwar nicht was direkt mit strawberrys Anlage zutun, aber indirekt.

Wenn ich die Antaris 6.5 als beispiel nehme, die hat eine Repeller Fläche von 5,30 Metern. Soll dabei bei 10 m /s 6.5 KW machen. So, jetzt nehme ich die China Anlage dagegen, mit 6 Metern durchmesser, die macht bei 10 m/s gerade mal 5 KW. Nun die Frage, wie ist das zu erklären?

und dann, noch weiter, ist es theoretisch möglich, an die Anlage einen größeren Repeller zu montieren, z.b. von der 9,5 KW Anlage, der 6,5 Meter Durchmesser hat? Gilt dabei nicht generell, je größer desto besser? Zumindest bei weniger Wind. Die Schnelllaufzahlen SLZ sind bei beiden Repellern gleich.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Timo
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 52
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2350
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 08.12.2014 - 20:12 Uhr  ·  #89
Nimmst du einen größeren Repeller mit selber Schnellaufzahl hast bekommst du weniger Umdrehungen und weniger Spannung die dann teils nicht mehr vernünftig genutzt werden kann. SLZ besagt wieviel schneller der Rotor außen als die Windgeschwindigkeit dreht. Steigt der Umfang um 30% dann hast auch 30% weniger Drehzahl bei selber SLZ.
Durchmesser und Leistung sind nicht direkt vergleichbar da offen steht ob das Flügelprofil eher für mittlere oder starke Winde optimiert ist.
Das eine bringt unten schon mehr Leistung und steigt dann nicht mehr so schnell bzw begrenzt sich ab einem gewissen Wert, das andere ist unter eher flau und steigt dann erst bei starken Wind richtig gut an. Hat alles Vor und Nachteile je nach WIndangebot und Masthöhe.
Gruß Hans
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 08.12.2014 - 20:20 Uhr  ·  #90
Hallo,

gestern am Nachmittag kam etwas Wind auf... so bis 9 m/s. Die Anlage läuft super leise, gar kein Vergleich mit dem alten "Helikopter". Wie schon vorausgesehen hängt der Wechselrichter sich zu stark rein. Im Vergleich mit der Kurve dreht er ein gutes Stück zu langsam.
Ich hatte keine Zeit zum "Rumspielen", auch war der Wind nicht stetig genug um einen passenden Referenzpunkt zu finden.

Zitat geschrieben von arminius

Beim Winglet habe ich ein bisschen Bauchweh.

Was genau verursacht dein Bauchweh? Haben die Winglets einen Nachteil? Oder ist es bloß ein optischer Gag den man in Betrieb sowieso nicht sieht?

mfG
strawberry
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 09.12.2014 - 02:24 Uhr  ·  #91
Kann man denn die Kurve nun abändern...? Also im Sinne von Spannung zu Lastabnahme oder dergleichen?

Max
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 09.12.2014 - 12:38 Uhr  ·  #92
Ja Max, man kann. Nur nicht so einfach durch Softwarekonfiguration. Hardwarekonfiguration kommt der Sache schon näher. Ich werde etwas Grundlagenforschung betreiben müssen. Möglicherweise werde ich die Unterstützung vom Entwickler brauchen, Herrn Hennchen :'(
Ich hatte mir gedacht mit deiner Hilfe mit den Generatordaten mich bei ihm zu melden.
Kannst du mir da was brauchbares vorrechnen?

Ab Morgen soll schon mal Wind aufkommen, viel Wind.... so Böen bis 100 km/h.

mfG
strawberry
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 11.12.2014 - 02:23 Uhr  ·  #93
Jo, ich kann da mal grob was zusammenrechnen. komm ich aber sicher erst über Weihnachten zu ... :-(

Den Widerstand haste vorm Wechselrichter gemessen oder oben am Generator?

Gruß
Max
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 11.12.2014 - 21:20 Uhr  ·  #94
Hallo Max,

Zitat geschrieben von Menelaos

Den Widerstand haste vorm Wechselrichter gemessen oder oben am Generator?


Ja, direkt am WR-Eingang.

Die obige Kurve welche die DC-Spannung des Generators über der Drehzahl zeigt habe ich ermittelt indem ich die Wechselspannung (Effektivwert) zwischen 2 Phasen gemessen habe. Gleichfalls habe ich die Frequenz gemessen. Aus diesen beiden Werten habe ich rechnerisch die DC-Spannnung und Drehzahl bestimmt.

Diese etwas aufwendige Vorgehensweise nur deshalb weil im ausgeschalteten Zustand das Generatorkabel via Relais vom Gleichrichter getrennt ist und ich somit hinter dem Gleichrichter nichts messe :(

Ich habe Kontakt mit Herrn Hennchen aufgenommen. Er konnte sich noch so dumpf an das Projekt von damals erinnern. Ich kann dem Mann nichts verdenken, sind doch 20 Jahre auch für ihn ein langer Tag. Er hat versucht mir zu erklären wie ich vorgehen soll um die Anpassung zu verbessern. Vielen Dank dafür. Es ist ein sehr netter Akt von ihm und in unserer heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit. Dankeschön nochmal, ich werde sehen ob ich es hin bekomme.

Trotz Fehlanpassung hat das Maschinchen bis heute 26 kWh gekurbelt, 14 davon alleine in den letzten 24 Stunden.

mfG
strawberry
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 12.12.2014 - 06:43 Uhr  ·  #95
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 13.12.2014 - 18:30 Uhr  ·  #96
Hallo XXLRay,

Zitat geschrieben von XXLRay

Wie ist die Lautstärke im Vergleich zum alten Flügel?


Die Lautstärke ist sehr gut. Wesentlich weniger als mit dem alten Flügel. Auch bei dem gestrigen Sturm und höherer Drehzahl gibt es weniger Lärm.

Das nicht lösbare Problem scheint mir das Furlingsystem zu sein. Da der Heywindrotor jetz 4,4 m2 Fläche weniger hat als der alte Rotor spricht die Sturmsicherung später an.
Nach Heyde sollte der Rotor nicht höher als 380 U/min laufen. Gestern im Sturm wurden aber an die 500 U/min erreicht und das bei 15m/sec Wind und einer Last von 4500 Watt!!!
Zur Erinnerung: Der Generator ist für 2500 ausgelegt, darf aber nach LMW auch bis 2700 leisten.

Demnach lag Max mit seiner Aussage nicht so falsch.
Zitat geschrieben von Menelaos

Sieht wirklich klasse aus - wird sicher ein "Renner" !

Hoffentlich "rennt" er mir nicht zum Teufel.

Heute ist mal wieder Wind Null und ich hätte Zeit an den Einstellungen der Kennlinie zu spielen :'(

mfG
strawberry
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 19.12.2014 - 22:33 Uhr  ·  #97
Hallo Forum,

der Rotor hat seine ersten 100 kWh runter gedreht. Gesehen habe ich ihn dabei nur ganz selten. Wenn ich da bin ist es Nacht oder kein Wind. Wenn er dreht bin ich nicht da. :(

Die Kennlinie passt jetzt ab 120 Upm eigentlich ganz gut (sagt mir mein Gefühl). Unterhalb dieser Drehzahl ist die Leistung zu gering und die Einstellmöglichkeit am WR zu grob. Da müsste ich die Schaltung anpassen. Um das letzte Wättchen raus zu kitzeln braucht es einen neuen WR :'(

Die für Max eingestellte Leerlaufkennlinie des Generators weiter oben muss fehlerhaft sein. Ich habe jetzt mal DC-Messungen gemacht, allerdings mit Ladekondensator dran. Die rote Kurve kommt dabei raus. Wieso die Kurven sich nicht decken weiß ich jetzt auch keine Antwort drauf.



Max, ich habe schon hier im Forum gesucht um den Rechenweg zu finden, leider bisher ohne Erfolg.
Kannst du mir behilflich sein? Ich würde mich dann mal selbst an der Rechnung versuchen.

mfG
strawberry
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 20.12.2014 - 09:12 Uhr  ·  #98
Jo, kannst ja über die Feiertage mal bist damit umherspielen.

Ich habe deine Daten schonmal grob eingetragen.

Wenn mans richtig macht muss man aber folgendes bedenken:

1. der Rotor hat nicht bei allen Windgeschwindigkeiten den gleichen Wirkungsgrad. Ich denke das Optimum wird so irgendwo im Bereich um die 5 m/s liegen.
Das könntest du ja nochmal ändern wenn du die Kennlinie abschreibst.

2. Beim Anlauf bzw. wenig Wind ist der Motorwirkungsgrad kleiner und Lagerreibung usw. spielen noch groß mit rein. Ich würde daher die SLZ hier bis etwa 3 oder 4 m/s anheben und die Kennlinie flacher machen. Ab 10 m/s definitiv steiler ansteigen lassen und das teil langsam aber sicher in Stall zu bringen - mal sehen wie genau das bei dir möglich ist sowas einzustellen. Im Zweifelsfall im Hauptlastbereich lieber mit etwas mehr SLZ laufen lassen als zu wenig.

Gruß
Max


PS.

Was man im Tool auch sehr schön betrachten kann ist die Verlustleistung in deinem Generator bzw. Mix aus Generator und Kabelwiderstand bis zum Wechselrichter. Das sieht wirklich sehr gut aus. Ich denke nicht dass du dir Gedanken machen musst deinen Generator je thermisch überlasten zu können.

Wenn du sichern kannst dass bei viel Wind der Rotor ein gutes Stück stallt so dass du nicht auf horrende Drehzahlen kommst und ihn zudem im Wirkunsgsgrad einschränkst dann musst du dir MEINER Meinung nach über das später einsetzende Furling keine Gedanken machen. Bis etwa 7 KW Dauerleistung (aber wann hat man das schon...?) sehe ich hier gar keine Probleme was die Generatorseite betrifft.

Die Frage ist nun ob dein Wechselrichter bzw. die Leistungselektronik das auch mit macht...
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: Netzkennlinie.xls
Dateigröße: 17 KB
Titel:
Heruntergeladen: 421
strawberry
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 389
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 20.12.2014 - 20:24 Uhr  ·  #99
Hallo Max,
vielen Dank für das Tool.
Zitat geschrieben von Menelaos

Die Frage ist nun ob dein Wechselrichter bzw. die Leistungselektronik das auch mit macht...

Der Wechselrichter "verträgt" am Eingang maximal 400 Volt DC, und maximal 50 Ampere.
Nach dem Exeltool würden die 400 Volt schon kurz nach 10 m/s erreicht :(

Wenn diese Werte des Tools stimmen zeigt das aber auch dass schon vor 20 Jahren niemand sich so genau Gedanken machte über das Optimieren. Der alte Rotor war auch gut für 400 bis 500 Upm. Dabei sollten dann weit über 500 Volt DC am WR anliegen. Der wäre damit damals schon die falsche Wahl gewesen.

mfG
strawberry
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Flügel mehr als 20 Jahre in Betrieb, 85000 Betriebsstunden

 · 
Gepostet: 21.12.2014 - 05:35 Uhr  ·  #100
du kannst ja die spannung oben rum njr noch sachte ansteugen lassen aber dennoch mit der Leistung hoch gehen, dann gehts bei vermindertem Wirkungsgrad übers Drehmoment weiter. Ohnehin interessiert alles ab 10 m/s kaum noch und du solltest dann ohnehin deutlich Richtung Stall gehen, passt also ganz gut ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0