Hallo Carl,
der Effekt, dass man Solarzellen rückwärts betreiben kann, ist seid Anfang an bekannt. Was fehlt sind sinnvolle Anwendungen. z.B. hat man versucht den Effekt zu nutzen um im Winter bei Schnee Bedeckung den Schnee aufzutauen und abrutschen zu lassen. Ganz so einfach, wie im folgenden Bericht dargestellt ist es leider nicht:
https://www.energie-tipp.de/ne…schmelzen/
Viele Hersteller sind mit dem Konzept des Schnee Schmelzen gescheitert. Auch deswegen, weil keine Sperrdioden verbaut sein dürfen, was andere Nachteile mit sich bringt. Aus meiner Sicht jedoch hauptsächlich deswegen, weil die Energiemenge erheblich ist und es sich einfach nicht lohnt. Auch deswegen weil es im Winter weniger Sonnenstunden gibt.
bzw. sich andere Dinge mehr lohnen:
+ Schnee selbst entfernen
+ Warten bis die Sonne das macht
+ Hilfsmotor oder BHKW an schmeißen
+ Vertikale PV z.B. an der Hauswand installieren
Für uns Bastler ergeben sich da vielleicht mehr Anwendungen. Deswegen finde ich es gut das dieses, eher unbekannte, Thema hier im Forum bekannt ist und sich Aloys die Mühe gemacht hat das näher zu untersuchen. Es ist tatsächlich beachtlich welche Leistung die Solarzellen als Heizung aufnehmen.
Grüße
der Effekt, dass man Solarzellen rückwärts betreiben kann, ist seid Anfang an bekannt. Was fehlt sind sinnvolle Anwendungen. z.B. hat man versucht den Effekt zu nutzen um im Winter bei Schnee Bedeckung den Schnee aufzutauen und abrutschen zu lassen. Ganz so einfach, wie im folgenden Bericht dargestellt ist es leider nicht:
https://www.energie-tipp.de/ne…schmelzen/
Viele Hersteller sind mit dem Konzept des Schnee Schmelzen gescheitert. Auch deswegen, weil keine Sperrdioden verbaut sein dürfen, was andere Nachteile mit sich bringt. Aus meiner Sicht jedoch hauptsächlich deswegen, weil die Energiemenge erheblich ist und es sich einfach nicht lohnt. Auch deswegen weil es im Winter weniger Sonnenstunden gibt.
bzw. sich andere Dinge mehr lohnen:
+ Schnee selbst entfernen
+ Warten bis die Sonne das macht
+ Hilfsmotor oder BHKW an schmeißen
+ Vertikale PV z.B. an der Hauswand installieren
Für uns Bastler ergeben sich da vielleicht mehr Anwendungen. Deswegen finde ich es gut das dieses, eher unbekannte, Thema hier im Forum bekannt ist und sich Aloys die Mühe gemacht hat das näher zu untersuchen. Es ist tatsächlich beachtlich welche Leistung die Solarzellen als Heizung aufnehmen.
Grüße