Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

Was muss man dabei beachten, weshalb keine Leistung
 
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 22.04.2023 - 11:53 Uhr  ·  #481
Zitat geschrieben von Che
Haben die auch das Problem, dass Leiterkarten nur gesteckt werden, ohne mechan. Zusatzabstützung, und der Postversand damit zur Glückssache wird?
Brauche ich bei Schams ja nicht anrufen.
Irgendwie kommt mir das Geschäftsgebaren der Fi. in letzter Zeit seltsam vor.

Gut, weiß nicht, ob ich das darf, aber nur zum besseren Verständnis:
Hier das Innenleben der Schams. Sie besteht aus einer Hauptplatine und zwei gesteckten Sekundärkarten. Die untere Karte ist mit zwei Schrauben links und rechts sehr gut mit der Hauptplatine verschraubt. Die obere Platine hingegen nur rechts mit einer Schraube, die als Schanier dient, die aber schon bei der Lieferung lose war. Trotz dem neuerlichen Festschrauben, löst sich diese Verbindung laufend.
Diese Platine ist ungefähr in der Mitte der Platine mit einer roten Steckverbindung mit relativ kurzen Pins an der Hauptplatine befestigt. Diese Platine kippt daher aufgrund des Gewichtes (KEINE Vibrationen!) relativ leicht nach vorne rechts weg. Ob die Pins alle Kontakt haben, kann ich nicht beurteilen.
Anhänge an diesem Beitrag
Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage
Dateiname: 20230420_154834.jpg
Dateigröße: 3.05 MB
Titel:
Heruntergeladen: 252
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4607
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 22.04.2023 - 12:54 Uhr  ·  #482
Eine Schraube löst sich nicht von alleine, dafür sind mechanische Vorgänge notwendig wie z.B. Vibrationen. Wer montiert seine Schaltelektronik an solchen Orten ?
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 08:37 Uhr  ·  #483
weiter gehts mit Che° s Märchenstunde :lol: ....Und mit den Fehlinformationen . Um auf Biegen und Brechen Recht haben zu müssen !

Zitat geschrieben von Che

Bei MPPT gibt es meiner Kenntnis nach keine Notwendigkeit, mit Kennlinien zu arbeiten.
Sonst wäre der Algorythmus für MPPT ja überflüssig.

Bei Wind-WR braucht man Kennlinien, da die MPPT nicht anbieten
. Beim WindiBoy wohl mal versucht, sind sie zur Kennlinien-Lösung zurück gekehrt.

Es ist vermessen, Dich als Spezialist für diese Dinge hin zu stellen! Das mal ganz deutlich bemerkt.


Namhafte Windwechselrichter Hersteller arbeiten sehr wohl mit der MPPT Idee und fordern ja die Kennlinie/Powercurve des individuellen Windrades , dem Wechselrichter anzupassen

Hier zb der von der FA Braun-Windturbinen und seiner Antaris vorgeschlagener Aurora /Power one Windwechselrichter heute heissen die anders
Zitat
Maximum Power Point Tracking (MPPT) has been used for photovoltaic (solar) power for a long time. It is more recent for wind turbines. What MPPT does is to always load the wind turbine just right, so it delivers the most energy at any wind speed.....


To work properly the wind inverter needs an MPPT table that is specific for the wind turbine that you hook up to the inverter. The MPPT table is simply a list of numbers, it can be as little as two points (though we suggest a minimum of 3 points) to a full 16 points. Power-One makes the AuroraInstaller program available to load the MPPT table into the inverter. AuroraInstaller can also read the table that is in the inverter, or modify it. The process is very easy and the AuroraInstaller manual describes it in detail.
from here https://www.airvoltaics.com/mp…racking%20(MPPT,energy%20at%20any%20wind%20speed.
hier weiter

Zitat
Power One 7200 Watt Wind Interface Box
The Power-One Aurora Wind Interface Box represents an application of the successful Aurora inverter to small wind applications. The compact wind interface box is designed for a grid-connected application. The Aurora inverter can be configured to an OEM’s specific MPPT power curve. The model PVI-Windbox is used in combination with the Aurora Wind Inverter.


Bei Ginglong Wechselrichtern liest es sich ähnlich sind MPPT Wind Wechselrichter deren Kennline dan halt eingestellt werden muss !
Also nix da von wegen, das Wechselrichter Hersteller " kein Mppt anbieten" !

Aber zurück zu Schams und WL01 , scheint ja so das Schams Ihn nach einer Kennline gefragt hat ! Denn wieso sollte Er dann anmerken
Zitat
Gab es! Er hat angeblich die Kennlinie der 1kW-Version (1,5 m) auf die 600 Watt-Version (60cm) umgerechnet.


Wohl wahr Che , ich hab mich schon mit MPPT Ladereglern beschäftigt , während du noch am Schnuller genuggelt hast ...
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 08:46 Uhr  ·  #484
Es ist schon so, dass bei Windwechselrichter in der Regel MPPT alleine nicht gut funktioniert, weil die Systembedingungen sich zu schnell ändern. Im Gegensatz zu Solar kommt man normalerweise nicht ohne Kennlinie aus, an der sich der MPPT dann orientieren kann.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4607
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 09:59 Uhr  ·  #485
Dann würde ich vorschlagen, den Laderegler den ElvWis (Savoniusrotoren) für seine GEA -600-VA standardmäßig einsetzt. Dort ist eine Boostfunktion bei wenig Spannung enthalten die von 8-9 V auf 12 V Ladespannung für den Akku anhebt, automatisch auch auf 24 V bei 15/16 V Generatorleistung, ausserdem legt er bei Ladeendspannung den Bremsmodus ein und schaltet wieder zu wenn der Akku wieder leerer wird.

Das könnte vielleicht passen da vor Ort mit den Windgeschwindigkeiten das vielleicht hinkommt. Sonst müsste vielleicht das gleiche Ladereglermodell mit etwas stärkeren Stromstärken passen falls es das gibt.

GEA - 600 - VA Laderegler (optional): 1 Stück
Spezifikationen: Wasserdicht vergossener Batterie-Laderegler (12/24 V) mit integriertem Gleichrichter. Lademodus: MPPT-Boost für niedrige Windgeschwindigkeiten; Nennspannung (Batterie): 12V / 24V Auto-Erkennung; Ruhestromverbrauch: 3,6 mA; Boost-Ladebeginn: 8-9 V (12 V Batt.) / 15-16 V (24 V Batt.); Schutzklasse: IP 67; Leistung Max.: 400 Watt; Eingangsspannung Max.: 60 Volt; Bremsspannung: ab 14,4 V (12 V Batt.)/ ab 28,8 V (24 V Batt.); Wiederanlaufspannung: bei 13,5 V (12 V Batt.)/ bei 27,0 V (24 V Batt.); Erhaltungsspannung (nach Bremsmodus): bis 12,5 V (12 V Batt.)/ bis 25,0 V (24 V Batt.); Erkennungsspannung Min.: 8 V; Schutzfunktionen: Batterie-Überspannung, Ladestrombegrenzung, Bremsfunktion; Arbeitstemperatur: -35 °C - +75 °C / 85 % RH; Anzeige: Rote LED (Wenn Batterie verbunden wird, einmaliges Blinken. Im Bremsmodus dauerhaft an. Blinkt im Erhaltungsladungsmodus.) Grüne LED (Blinkt im Boost-Lademodus. Im Standard-Lademodus dauerhaft an.); Anschluss: 3 x blaues Kabel (Anschluss an Generator 3-Phasen Wechselstrom), 1 x rotes Kabel (Anschluss an Batterie-Plus "+"), 1 x schwarzes Kabel (Anschluss an Batterie-Minus "-").
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 10:02 Uhr  ·  #486
....und warum sollte dies bei Mppt -Ladereglern für Wind , dann anders sein ? Deswegen raten wir ja allen hier im Forum das ein Solar Mppt nicht automatisch funktioniert mit einer Windkraftanlage , weil auch diese zu träge sind um schnell auf Spannungsspitzen für die sie nicht ausgelegt sind zu reagieren . Ein PV Modul schiesst halt nicht mal schnell über seine Voltage-Grenze hinaus , geht halt nicht ! Bei einer Windturbine ist halt ein sehr viel grösseres Spannungsfenster "vorhanden " deshalb gibt es ja auch nur wenige Mppt Laderegler , welche auch für beide Anwendungen tauglich sind !

Nur halt unter der Voraussetzung , dass für Wind halt andere Beingungen herschen als für PV und diese Laderegler zb Schams, Midnite Classic halt einer programmierung vorraussetzen und nicht so wie Che behauptet dies automatisch vorraussetzbar ist .

Genauso verhält es sich ja auch mit gewissen Mppt -Netzwechselrichter , die sowohl als auch für Solar oder Wind betrieben werden können .....
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 10:23 Uhr  ·  #487
Träge beim WindMaxx schon mal nicht. Aktualisierungszeit 1s.

Ein WindMaxx ist kein Solar-LR mehr, sondern einer für Wind.
Wenn das MPPT dafür nicht funktioniert, dann darf man damit auch nicht werben!

Werde versuchen, bei Schams Klarheit zu erlangen.

Und ja, MPPT funktioniert ohne Kennlinie. Oder hat jemals einer eine für einen PV-MPPT-WR eingepflegt?
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4607
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 10:33 Uhr  ·  #488
"Und ja, MPPT funktioniert ohne Kennlinie. Oder hat jemals einer eine für einen PV-MPPT-WR eingepflegt?"

Gehts noch?

Die Frage ist nicht ob man für PV MPPT -WR eine Kennlinie braucht. Es ist doch wohl völlig klar das PV und Wind jeweils andere Vorgaben haben, dass MPPT bei Wind eben nicht ohne Kennlinie funktioniert.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 23.04.2023 - 10:40 Uhr  ·  #489
Grundsätzlich bitte ich um weniger dreiste Ausdrucksweise!

Was Dir so klar ist, damit setze Dich mit Schams auseinander! Die, nicht ich, bieten einen Wind-LR an mit MPPT, der optional mit Kennlinie betrieben werden kann.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.04.2023 - 07:28 Uhr  ·  #490
Che
da Du dich ja weigerst einzugestehen ,dass Du mit deinen Behauptungen falsch liegst ....

nochmal resümierend , Deine 2 -3 Falschen Behauptungen :

1. Mppt Laderegler brauchen keine Kennlinien Einstellung
2: Wind Netzwechselrichter arbeiten nicht mit MPPT , also brauchen diese eine Kennlinien Einstellung
3. "Und ja, MPPT funktioniert ohne Kennlinie. Oder hat jemals einer eine für einen PV-MPPT-WR eingepflegt?"

Alle 3 sind so wie sie von Dir dargestellt werden einfach und schlussendlich FALSCH

Hier zb ein sehr bekannter Windwechselrichter
Zitat
Changing an Aurora Solar Inverter into a Wind Inverter
It turns out that the Aurora solar PV inverters contain a dual-firmware. They can be switched over to a wind inverter, with an MPPT-table by using Power-One’s CVI software. Now that wind inverters have become hard to get, this is an option when a wind inverter is needed. Please be sure to read the instructions before attempting this!


Und ja "Dreist" ist eher deine Einstellung
FamZim
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 75
Beiträge: 2099
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.04.2023 - 10:19 Uhr  ·  #491
Hallo

Die Logik läst erahnen aus

-- mit MPPT, der optional mit Kennlinie betrieben werden kann.

Das Er 2 Programmöglichkeiten hat, und haubtsächlich, da MPPT immer Probleme macht auf Kennlienie geht.
Niemand gibt gerne Fehler zu.

Gruß Aloys.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.04.2023 - 15:56 Uhr  ·  #492
Hatte eben ein Gespräch mit dem Verantwortlichen bei Schams.

1. Der Justin, WL01, bekommt heute auf seine Fragen eine E-Mail, oder hat sie bereits.

2. Das MPPT funktioniert,
von ca. 3V über Akkuspannung bis , wie er sagte, 160V DC.
Nur sei eben ne Kennlinienabarbeitung schneller und damit genauer. Aktualisierungsrate 1 s.
Mein Gegenargument,
dass ne Abarbeitung einer falschen Kurve wesentlich ungenauer ist, als ein funktionierendes MPPT,
hat er akzeptiert.
Denn: Wer kennt schon die Kennlinie seines Windrades?

3. Die zusätzliche Befestigung der Leiterplatte des Anstoßes mit einer Schraube am Ende mittig
ist in die Wege geleitet worden. Wirkt sich aber erst bei Neugeräten aus.

4. Der Einsatzpunkt der Dump-Load Zuschaltung ist mit einem Poti justierbar.
Lediglich 8A (auf Dauer) für diese bleibt aber dünne.
Damit ist eine Sturmsicherung nur durch Belastung mit dieser illusorisch.
Wenn kein Heli- oder Furl-System vorhanden ist, muss wohl ne zusätzliche Safty-Box besorgt werden.

5. Der optionale Booster wirkt auch erst so ab 13V DC, so dass er für 12V Akkus noch nichts bringt.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.04.2023 - 20:21 Uhr  ·  #493
Sauber,
Danke.
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 438
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 24.04.2023 - 20:42 Uhr  ·  #494
Zitat geschrieben von Che

Hatte eben ein Gespräch mit dem Verantwortlichen bei Schams.

1. Der Justin, WL01, bekommt heute auf seine Fragen eine E-Mail, oder hat sie bereits.

Danke für Deine Bemühungen, der Rest per PM!
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.04.2023 - 13:22 Uhr  ·  #495
....Hoffe mal , das nach diesem eher negativ belasteten vorschnellen Beurteilungen , gegenüber Schams , nun etwas mehr Licht bezüglich der Thematik kommt !

Obwohl ich dies bezweifle, das dies geschieht .....

Zitat
Nur sei eben ne Kennlinienabarbeitung schneller und damit genauer. Aktualisierungsrate 1 s.
Mein Gegenargument,
dass ne Abarbeitung einer falschen Kurve wesentlich ungenauer ist, als ein funktionierendes MPPT,
hat er akzeptiert.
Denn: Wer kennt schon die Kennlinie seines Windrades?


Wie gesagt , sind viele Kennlinien abfragbar , und bei manchen MPPT Ladereglern auch selbst programierbar
Stand 2013 Midnite classic https://www.midnitesolar.com/d…d20%Curves

Da sind zb 3-4 Powercurves voreingestelt zum auswählen , zb für eine gleiche Windturbine , zb die Bergey XL1,
wohl auch in Bezug auf Batteriespannung angepasst


Der für W0L1 Windturbine war ja nach eigenen Angaben
Zitat
Gab es! Er hat angeblich die Kennlinie der 1kW-Version (1,5 m) auf die 600 Watt-Version (60cm) umgerechnet.
von Schams eingestellt worden , nur wäre wichtig zu fragen ob diese passt ! bzw sich besser auszutauschen ......

Gedanken würde es mir schon machen , warum das Winturbinchen bei Schwachwind langsamer dreht am Schams MPPT, als die anderen Gleichen an anderen Ladereglern , und dann schneller bei Starkwind ....

Aber klar , muss man da Zeit und Muse aufbringen , auch etwas selber messen zu wollen
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4607
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.04.2023 - 15:33 Uhr  ·  #496
Warum die Turbinen mit dem Schams bei Schwachwind langsamer drehen könnte sich - falls der Schams eine Boost-funktion hat die bei niedriger Spannung auf Ladespannung anhebt - so erklären dass dann schon der Innenwiderstand des dann in Ladung gehenden Akkus genügt - da er dann ja schon geladen wird - um die Generatoren der Turbinen auszubremsen.

Für mich wäre das eine logische Schlussfolgerung denn bei Schwachwind ist das Drehmoment noch gering und beim Langsamer werden gerät die Turbine schnell in den schwachen Bereich in dem ihr Losbrechmoment überwunden wird. Das kann da wechselwirkend die Drehzahl beeinflussen wenn das Abbremsen dem niedrigsten Drehbereich nahekommt oder tiefer geht.

Die Lösung dann wäre für mehr Drehmoment im Schwachwindbereich zu sorgen, vielleicht lassen sich Savoniusschaufeln einbauen.

Und wenn bei stärkerem Wind mit Schams schneller dreht wäre das ein Plus für den Schams wenn dann auch mehr Spannung generiert wird als mit den anderen Vergleichs Reglern.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.04.2023 - 17:12 Uhr  ·  #497
Gut mitgedacht Carl :-)

Jedoch leider ist es halt nicht so , denn eine "Boost" Funktion hat dieser Laderegler leider nicht , haben ja andere auch nicht

Aber eventuell kann dies ja egal sein , da wie gesagt der Laderegler ja nicht an der" Batterie klebt" sondern " freihlauffähiger " losgelassen wird um bei Schwachwind nur bedingt im Takt zugeschalten wird zum Batterieladen ...

Ich hatte damals Schams dann abgesagt aus diesem Grund keine Boost Funktion zu haben , aber im Nachhinein war ich wohl zu schnelleilig , denn , obwohl mir nicht ganz sicher , wird der Windturbine ja erlaubt ohne Batteriekopplung also Freilauf erstmal fahtt aufzunehmen um die Generatorvoltage weit über Batterie Voltage zu heben und dann bei Ladezeit wohl wieder abgebremst wird .... ahnlich wie bei den "pulse-width modulation (PWM) " Ladeideen , bzw Dump load controller , die im bruchsteil einer Sekunde halt den Ladestrom ableiten zum Dump Load um die Ladegerechte Batterie Spannung zu pflegen , falls dann der Schams das auch so macht bzw so wie beschrieben die Turbine via Zu und Abschaltung des Bremswiderstandes im Schach hält , dann ist d schon einiges an Wissen drinn in der "Box"
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4607
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.04.2023 - 18:37 Uhr  ·  #498
:-) Dann könnte es ja auch sein dass der Schwachwind eben zu schwach ist um bei Einschaltung des Ladevorgangs, was ja auch leicht abbremsen dürfte über diese Bremsung hinwegzukommen.

Der Darrieus braucht die genügend hohe Vektorgeschwindigkeit um genug Power aufzubauen bzw. um seine optimalen Wirkungsgrade zu erreichen.

Das ist beim Savonius bei Schwachwind viel besser weil der sein Drehmoment anders generiert. Deshalb schlage ich ja vor das Problem mit eingebauten Savoniusschalen zu lösen. Umsonst sieht man das ja nicht schon an manchen Darrieus Rotoren die sowas von Fabrik her schon haben.
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.04.2023 - 19:52 Uhr  ·  #499
:P ich hab mehrere Nachmittage verbracht in Irland, neben meiner Windturbine und 2 x 12 Volt Batteien mit DC Stromzange in der Wiese sitzend , mit 2 DC Kabeln in der Hand von der Windturbine ..... war erkenntnissreich , mal die Kabel an die Batteriepole zu klemmen oder auch nicht , halt einen Generator abzubremsen unter Last oder ohne dieser ----

Also ohne Batteriekontakt hat die Windturbine sehr wohl mehr Potenzial um in Fahrt zu kommen , also müsste der MPPT Regler sowieso von Haus aus eine höhere Voltage der Turbine erlauben


Aber laut Che
Zitat
Es ist vermessen, Dich als Spezialist für diese Dinge hin zu stellen! Das mal ganz deutlich bemerkt.
lol: :lol:
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3712
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Helixrotoren und Netzwechselrichter als Ergänzung zu 3,2 kWp PV-Anlage

 · 
Gepostet: 25.04.2023 - 19:55 Uhr  ·  #500
Wenn doch nur richtig gelesen werden würde!

"Optional kann der windMax500mit einem DC-Aufwärtswandler ausgestattet
werden, der ab einer Windgeneratorspannung von ca. 7Vdc bereits Energie in die Batterie
speist."

Das ist nichts anderes als ein Booster. Gibt dafür sogar eine Angabe in der Preisliste.

Die 7V hat er im Gespräch dann auf ca. 13V abgewandelt. Also erst ab 24V Akku wirksam.
(Wundert mich eigentlich, denn FET-Treiber als auch PWM-Schaltkreise arbeiten schon ab ca. 7V.)

Das MPPT/ die Kennlinie soll sogar rein wirken in die Booster-Funktion.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0