Neu im Windradthema

 
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 30.11.2022 - 20:26 Uhr  ·  #41
Zitat
Darum gehts mir auch in erster Linie, Strom hätte ich durch die 10 m² PV wahrscheinlich genug. Wäre ja schade drum wenn die Windräder nur Deko wären :-)


Hmm , aber anzuraten ist bei der PV Fläche von ca 1.5 kW eher gleich auf 24 volt oder sogar 48 Volt zu gehen
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3267
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 30.11.2022 - 20:56 Uhr  ·  #42
Hallo,

Lars hat recht, bei 10m² Fläche sind 1.5 bis 2.0 KWp zu erwarten.
Bei 12 V wären das, grob 125 - 150 A beim Laden.
Beim Entladen aus dem Akku, wenn man einen 1.5 KW Wechselrichter annimmt sind die Ströme ähnlich.

Nachteile:
- hohe Kupferkosten, dickere Leitungen
- hohe Kosten für Sicherungen
- geringere Sicherheit weil Sicherungen träge sind und hohe Ströme zulassen müssen
- höhere Brandgefahr und hohe Leitungsverluste sowie Leitungserwärmung

Ja, 24V oder gar 48V halbieren oder vierteln diese Nachteile
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 30.11.2022 - 22:29 Uhr  ·  #43
.... und reduzieren Kosten der Laderegler , wie man kostengünstig die 230 v Turbine auf die Batterie bringt, ist mir noch nicht klar :D
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 30.11.2022 - 22:58 Uhr  ·  #44
Nimm 3 oder 2 Ringkerntrafos, und nutze diese als Tiefsetzer.
Drehstrom, bzw 230 VAC auf 24 oder 48 V, nach B6 oder Brücke auf DC..

Umrechnungsfaktor am Gleichrichter beachten.Unsere hatten 3x 360 W

2x 15 VAC out ggfls eintzeln gleichgerichtet..
wieso
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 01.12.2022 - 06:00 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von cerco

Nimm 3 oder 2 Ringkerntrafos, und nutze diese als Tiefsetzer.
Drehstrom, bzw 230 VAC auf 24 oder 48 V, nach B6 oder Brücke auf DC..

Umrechnungsfaktor am Gleichrichter beachten.Unsere hatten 3x 360 W

2x 15 VAC out ggfls eintzeln gleichgerichtet..


Ja genau , so wars dann letzt endlich mit meiner China 230 Volt AC Wasserturbine in Irland gemacht , da das AC-Koplung mit meinem 24 Volt Inselwechselrichter nicht ganz harmonisch funktionierte .... Dann hat mir ein Bekannter einen 24 Volt no name Batterie -wechselrichter mit Ringkerntrafo modifiziert / umgebaut sodass dieser "andersrum " arbeitet also von 230 Volt AC auf 24 Volt DC zum direkten laden meiner Batterie
Domi1l
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 33
Beiträge: 13
Dabei seit: 11 / 2022
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 01.12.2022 - 10:02 Uhr  ·  #46
Danke für die zahlreichen Antworten. Die 10m² PV werden höchstwahrscheinlich nicht 100% genutzt werden, aufgrund der vorhandenen Bauteile im 12V Bereich (Wechselrichter & Laderegler & Co) würde ich tendenziell gerne bei 12v bleiben, auch an Speichermöglichkeiten für 12v komme ich günstig / umsonst ran. Das eine Lima eine gewisse Drehzahl benötigt ist mir klar, ich werde wahrscheinlich nochmal eine Übersetzung von 1:10 einbauen, welche dann auf den Drehzahlbereich zwischen 2500 U/min und 7000 U/min kommt.

Eine Sturmsicherung hat das Windrad in form eines Bremsklotzes welcher oben auf das Antriebsrad drückt. Diese ist aktuell manuell Betrieben, ich würde sie in Zukunft gerne automatisieren.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3711
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 01.12.2022 - 11:00 Uhr  ·  #47
Ü 1 zu 90 dann, da musst Du sehen, ob der Anlauf noch gelingt. O.K. Sowohl der Asynchrone als auch ne LiMa haben fast kein Losbrechmoment.
Wenn 12V Akkus fast umsonst: 2 hinter einander sind 24V. :-) Man leitet keine Schweißströme längere Strecken durch Leitungen, im Niederspannungsbereich.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4606
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Neu im Windradthema

 · 
Gepostet: 01.12.2022 - 13:35 Uhr  ·  #48
Man kann sich als Neuling die Option für höhere Solar Speicherspannung auch offenlassen wenn man erst einmal mit den vielleicht vertrauter erscheinenden 12 V anfangen möchte. So habe ich es jedenfalls auch einmal gemacht mit der Annahme dass man für 12 V ziemlich viele Bauteile aus dem KFZ Bereich wieder verwerten oder leicht besorgen kann.

Im übrigen nützt Wissen nur wenig wenn man nicht auch versteht was man weiß.

Das geht sogar ohne Ladekontroller mit genug Akkukapazität in günstig ergatterten 12 V Gebrauchtakkus die mindestens das speichern können sollten was täglich maximal erzeugt wird und wenn diese Energie dann in etwa auch täglich so verbraucht wird dass die Gefahr eines Überladens, Verkochens und Akkuschadens nicht entsteht.

Jedenfalls geht das mit Solarpower, bei Windrädern ist ein Ladekontroller eigentlich schon eher ein Muss weil da bei Starkwind viel höhere Ströme anfallen können als normal. Da ist die Spanne viel größer. Ein Solarladeregler geht da auch nicht, es muss Wind Laderegler oder Hybrid sein, Wind/solar.

Natürlich sollte so ein Akku auch nicht zu tief entladen werden, selbst wenn man ihn danach gleich wieder aufläd dauert es dann längere Zeit bis er sich aus dem Tiefst-Loch wieder hochgekämpft hat. Bei Blei Säure Akkus so.

Mit alten Akkus wäre ein Schaden dann auch weniger dramatisch zu nehmen wenn man eine günstige Quelle hat.

Dann wäre ein Wechselrichter - um 220 V zu bekommen - die einzige Anschaffung die sich später nicht mehr abwandeln läßt. 12 V Wechselrichter die man später auch mit 24 V oder mehr betreiben kann - die gibt es nicht.

Anders ist es mit den Ladekontrollern falls der dann später dazukommen soll: Die meisten Modelle erkennen automatisch die Akkuspannung 12V/24V, weitere Modelle gibt es die auch 36 V/48V Akkuspannung abdecken.

Auch die Eingangsspannungen die von den Solarzellen kommen können je nach Kontroller variieren, ein 12/24V Kontroller von Victron z.B. kann mit 10 Ampere bei 12 V Akku 120 W Solarstrom vertragen, bei 24 V schon 240 W. Warend so ein Mödell für etwa 100 Euro zu haben ist könnte ein Victron Kontroller der für 12 V Akkuspannung 1000 Watt Solarpower verträgt schon 800 Euro kosten!

Wenn dieser 12V/24V Kontroller der 100 Euro kostet die Bezeichnung 75/10 trägt dann heißt das, dass maximal 75 V Spannung von den Solarpanelen kommen darf und das mit 10 Ampere Stromstärke. Ampere mal Volt ist Watt. Die 10 A gilt aber nur im Hinblick auf die 12 V oder 24 V Akkuspannung, also dann 120 W oder 240 W. Gut zu wissen als Neuling.

Keine Angst, es gibt auch günstigere Kontroller, die von Victron sind High End.

Wenn man da dann plant später vielleicht doch noch auf höhere Systemspannung umzusteigen dann sollte man bei der Planung also gleich mit bedenken dass ein Kontroller der z.B. bei 12V 1000Watt Solarpower verträgt dann bei 24 V schon mit 2000 Watt zurechtkommt. Je nachdem wieviel Paneele man aufbauen kann ist das ja wichtig.

Wenn man dann also nach einigen Jahren erfreulicher Erfahrung mit provisorischen Mitteln doch noch auf professionellere Technik umsteigen möchte haben sich auch die nötigen Erfahrungen angesammelt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0