das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Super Generator gibts nicht

 · 
Gepostet: 22.05.2006 - 19:00 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Reddick
700€ sind ja wohl ein Witz. Dafür kann man sich ein schönes Päckchen Atomstrom kaufen... :lol:
Also die Kostenfrage ist klar. So preiswert wie möglich. Wie immer... :D
Wie erreicht man am besten die anderen Kriterien, sprich wie Leistungsabgabe bei niedriger Drehzahl. Gibt ja sicherlich nicht nur einen Kniff/Trick.
Leistungsstarke und doch preisgünstige Magnete sollten durch die Globalisierung kein grösseres Problem sein...
Kann nicht mal jemand einen Schalt- und Bauplan für DEN Super-Wind-Genarator aufzeichnen?
(Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind da wohl nicht ausreichend 😢 )


also zuerst mal tschuldigung, dass so lange nichts von mir zu hören-lesen war, aber ich hatte einige versuche mit dem savonius und dem scootermotor hinter mich gebracht. nach den sommerferien gibts dann die lange erwartete veröffentlichung. vorab nur soviel: es funktioniert, auch ohne gewaltige übersetzung.
nun aber zu deiner frage betreffs schaltplan-bauanleitung für einen generator. unter ortherpower findest du jede menge verschiedene generatoren inkl. schaltpläne. dass beste aber ist unter homebuild generator http://compkarori.com/dynamo/ zu finden, respektive man muss sich das buch dazu kaufen. habe bisher aber in europa niemand gefunden der diesen generator nachgebaut hat oder über das buch verfügt. mein bekannter in australien kennt aber jemanden, der genauc nach dieser anleitung den gen. gebaut hat. soll perfekt funktionieren und das schon über viele jahre hinweg.

oder aber mein neuer Wechselstrom PMG?????

trotz allen widersprüchen zum trotz, habe ich mir nochmals einen generator gebaut, nach dem system PMG aus einer alten Golf bremstrommel, 22 neosymmagneten und 22 spulen mit 1,25er kupferdraht, ausgelegt als reiner wechselstromgenerator, zum verheizen des erzeugten stroms. habe 6 12 v/50Watt autositzheizungen darngehängt und mittels normaler bohrmaschine ( 500 Watt ) das ding ausführlich getestet kam auf 34,5Volt und alle 6 sitzheizungen wurden über 43 grad heiss. PERFETTO. einzig was jedoch den geist auf gab, war die bohrmaschine.

wer sich daür interessiert, kann sich bei mir melden, oder muss warten bis nach den sommerferien, denn mein savonius läuft mit PMG und mit scottermotor.

also noch etwas geduld

gruss bruno alias soderica
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 17:27 Uhr  ·  #22
Hallo,
zur Info an Alle, die sich für den Nabenmotor interessieren, poste ich hier den e-mail Wechsel mit der Firma goldenmotors.
Die Kosten betragen demnach 89$ + 72$ = 161$. Dies entspricht zum jetzigen Kurs einem Betrag von ca. 127 €. Ich habe den Motor bislang noch nicht bestellt, vielleicht kriegen wir eine Sammelbestellung hin ? Zumindest der Portopreis würde sich wohl verringern.

Gruss Raimund


Hi Raimund,
The sample motor will cost USD89 each plus air shipping fee at USD72
Thanks,

Philip



> Thank you very much for your answer !
>
> So, I would like to try a sample. What are the cost for the motor and the
> shipping cost to Germany ?
>
> Thank you,
> Raimund
>
>
> "Philip Yao" <sales@goldenmotor.com> schrieb am 18.01.06 01:51:55:
>>
>> Dear Sir,
>>
>> We have received similar enquiries about such wind turbine application,
>> but
>> we never try this as we don't have suitable electronics to do so.
>>
>> You may just buy a sample and try it out with your electronics to
>> regulate
>> the output voltage.
>>
>> Thanks,
>>>> Philip
>>
>>
>> Subject: hub motor HBL-24
>>
>>
>> > Hello,
>> >
>> > I am very interested in your hub motor HBL-24. As a wind turbine
>> > builder I
>> > am always searching for gearless and low speed power generators. Do you
>> > think that your motor would be a good generator which produce 12V
>> > output
>> > power at a low speed (100 - 300 r/min) ?
>> > If so, what are the price per unit and shipping cost to Germany ?
>> >
>> > Thank you for a friendly response
thEo-riSt
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 23:40 Uhr  ·  #23
Ein Hallo an alle!
um jetzt noch mal auf den Elektroroller-Motor zurück zu kommen!
Ich finde das ja mal eine echt gute und billige Idee mit dem Teil!
Ich könnte mir vorstellen dass man einen Elektroroller-Motor mit einer Riemen Übersetzung gut betreiben könnte! Teile würde man auch evtl. hier http://www.aerocatcher.de/index___l___katalog___kat___2.html bekommen!
Nur eine Sache stört mich an der ganzen Sache! Der Motor ist ja mit Schleifkohlen ausgestattet! (Oder liege ich da falsch?) was mir persönlich nicht so passt!
Das ist ja immer eine Schwachstelle!
Kann sich von euch einer vorstelle diesen Motor/Generator mit einem 2Blatt Repeller mit dem Durchmesser von ca. 120cm zu betreiben? Oder ist der Repeller mit 120cm zu klein?

Freue mich auf eure Anregungen!
Mit freundlichen Grüßen
Theo
dost1987
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nettetal, KREIS VIERSEN
Homepage: dost4u.de.vu
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 06.07.2006 - 13:35 Uhr  ·  #24
kommt ganz drauf an, wie groß der Drehmoment des Motors ist. ist er leichtläufig, könnte es durchaus mit 1,2m gehen.

bin im moment auch dabei ein scootermotor an ein 1,8m rotor zu installieren,


und ja, es ist schon ein nachteil das die motoren kohlen besitzen, aber der Austausch dieser ist ansich recht schnell gemacht, wobei es auch scooter motoren gibt, ohne kohlen... steht auf der ersten seite dieses themas mein ich...

MFG DOST1987
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 08.07.2006 - 13:08 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von thEo-riSt
Ein Hallo an alle!
um jetzt noch mal auf den Elektroroller-Motor zurück zu kommen!
Ich finde das ja mal eine echt gute und billige Idee mit dem Teil!
Ich könnte mir vorstellen dass man einen Elektroroller-Motor mit einer Riemen Übersetzung gut betreiben könnte! Teile würde man auch evtl. hier http://www.aerocatcher.de/index___l___katalog___kat___2.html bekommen!
Nur eine Sache stört mich an der ganzen Sache! Der Motor ist ja mit Schleifkohlen ausgestattet! (Oder liege ich da falsch?) was mir persönlich nicht so passt!
Das ist ja immer eine Schwachstelle!
Kann sich von euch einer vorstelle diesen Motor/Generator mit einem 2Blatt Repeller mit dem Durchmesser von ca. 120cm zu betreiben? Oder ist der Repeller mit 120cm zu klein?

Freue mich auf eure Anregungen!
Mit freundlichen Grüßen
Theo



hallo,
habe ja bereits schon einmal erwähnt und den Link hier im Forum veröffentlicht, dass es Bürstenlose E-Scotter Motoren gibt.
Hier aber nochmals für alle:

www.electricscooterparts.com/motors.html

Habe Euch ja auch geschrieben, dass ich so einen Motor bereits einsetze und damit mehr als zufrieden bin, gehe nöchste Woche dann in den Urlaub und montiere meinen Savonius mit selbstgebauem PMG und dem E-Scooter Motor. in 5 Wochen dann, kommt mein Bericht inkl. so hoffe ich, ein paar Bilder.

Gruss an alle Windfans

Bruno

:D
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

tja

 · 
Gepostet: 01.08.2006 - 17:58 Uhr  ·  #26
hallo zusammen,

was spricht eigentlich gegen die verwendung von bürstenlosen
aussenläufermotoren wie sie ( auch von mir ) im modellbau verwendet
werden.
die jibbet zumindest für flugmodelle bis zu recht beachtlichen größen
zu einigermaßen "normalen" preisen.
die meisten haben genug pole ( meine zumindest 14 ) und richtig
starke magneten im läufer.
vorteil sehe ich im niedrigen drehzahlband ( dicke axis geben ihre maximalleistung bei echt niedrigen, d.h. für den direktantrieb von
großen propellern günstigen drehzahlen ab),
sowie im hohen wirkungsgrad.
wäre natürlich primär ( ohne große basteleien ) für klein(st)-anlagen.
weiterer vorteil ist die lagerung, die ohnehin schon auf zug und druck
ausgelegt ist.
nachteilig empfinde ich eher den wellendurchmesser zwischen 5 und 8 mm, was ja aber für kleine ausreichen sollte.
gegenüber videorekorderantrieben sind natürlich die dicke wicklung
und die guten magneten am hervorstechendsten.

naja,
viel gelaber halt,
vielleicht schaff ichs in absehbarer zeit ja mal nen rotor für so ein teil
zu schnitzen, die liegen bei mir eh nur noch unbenutzt rum.

gruß,

christian
mucahid
 
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 06.08.2006 - 15:48 Uhr  ·  #27
Hallo

ich bin neu in diesen Materie deshalb brauch eure Hilfe mit rat tat als meine Theorie ist ich möchte eine 55A Autolima mit einer Übersetzung (~1:5 – 1:7 entweder mit Fahrradkette, Zahnrad oder mit Zahnriemen) und 3 Rotorblätter mit ca. 2 Meter soweit die Mechanik die Elektronik fragt die Drehzahl vom Lima und hält sie bei ca. 2000 Umdrehung steigt die Drehzahl wird der Reizstrom erhöht dis die Drehzahl 2000 erreicht hat fällt die Drehzahl wird der Reizstrom verringert aller nur theoretisch ich weis nicht ob es funktioniert. Da ich Mechaniker bin ist es kein Problemdie mechanische teile herzustellen und als Elektronik dachte an C-Control von Conrad.
dost1987
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nettetal, KREIS VIERSEN
Homepage: dost4u.de.vu
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 07.08.2006 - 12:40 Uhr  ·  #28
hallo mucahid!!

freut mich dich hier zu treffen!!!!


dost1987
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Genera

 · 
Gepostet: 16.08.2006 - 20:42 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von bruno alias soderica
hallo Windfreunde und Bastler
hab endlich mal ne positive Erfahrung im Bereich Generator für Windräder gemacht.
Vorbei sind die Zeiten als ich blutige Finger bekam vom Umwickeln der LIMAS, der Statoren etc. vorbei auch die Zeiten, als ich mich mit dem Bau von PMG ( Permanent Magnet Generatoren ) befasste, vorbei auch der Selbstbau von Generatoren aus Lüftern ( 12 V ) oder Motoren 220-380 V mit Kondensatorbatterie. Auch vorbei die Suche nach angeblich guten Generatoren für Windräder. Hab dazu ja schon meine Beiträge ins Forum gestellt und mehrere Tipps veröffentlicht. Sollten nur mal veröffentlicht werden!

So nun aber zu dem Generator, welcher endlich was für den Selbstbau bringt.
Hier ein Link wo solche Geräte angeboten werden, aber auch bei EBAY werdet Ihr fündig.

http://www.electricscooterparts.com/motors.html

Ich hab mir so einTeil ersteigert für knapp 10 Euronen und zwar vom TYP MY1016 24 Volt, 14 Ampere, 2750 UpM.

Gespannt was man mit diesem eigentlich für Elektroscooter gedachten Motor machen kann, habe ich das Ding sofort überprüft:

Phenomenal, was der alles an Leistung hergibt, alleine schon die Leistungsabgabe bei 500 Upm lies mich Staunen, fast 6 Volt kommen hier raus, bei 1000 UpM schon sensationelle 13,3 V und bei 2200 UpM ( leider dreht meine Fräsmaschine nicht höher ) beachtliche 22,1Volt.
Alle Daten gemessen ohne Last. Mit dem Anhängen einer Last in Form von
Sitzheizungen ( 12 V / 50 Watt ) funktioniert das Ding perfekt. Habe insegesamt 6 Heizunge dran gehängt und alle wurden perfekt heiss, nicht nur warm.

Kommt hinzu, dass der Motor über ein extrem kleines Magnetrastverhalten verfügt, somit also super leicht anläuft. Mein Motor ist übrigens vom TYP Brushless, also ohne Kohlebürsten, die dauernd ersetzt werden müssen.

Hab also endlich was vernüftiges gefunden und denke, so mach einer unter Euch wird davon Gebrauch machen.

Einziges Manko ist jedoch die relativ dünne Motorwelle, dass kann aber problemlos gelöst werden, wenn man etwas handwerkliches Geschick besitzt.

Baue das Teil noch diese Woche an meinen Savoniusrotor und häng die Konstruktion aufs Dach, schauen, wass da alles an Daten gemessen wird.

Melde mich dann wieder hier im Forum und hoffe, dass der eine oder andre dann bereits auch schon über erste Erfahrungen berichten kann.

Gruss Bruno



Hallo Windfreunde
wie versprochen melde ich mich nun mit meinem Beitrag über den Savonius Selbstbau. Brauche aber Eure Hilfe um die ganze Geschichte hier ins Forum zu bringen. Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Fotos in das Forum integriere, hier in der Eingabemaske für den Text, woran ich ja gerade schreibe, funktioniert es nicht.

Was soll ich also genau tun, damit ich Bilder und die Filmchen im avi. Format veröffentlichen kann?

Bin dankbar wenn Ihr mir rasch möglichst helfen könnt.

So bald ich die Hilfe erhalten habe kann ich dann loslegen, dürft gespannt sein was da alles innerhalb der 5 Wochen gelaufen-schiefgelaufen ist.

Gruss Bruno
dost1987
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nettetal, KREIS VIERSEN
Homepage: dost4u.de.vu
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 17.08.2006 - 11:23 Uhr  ·  #30
hallo bruno!

also was filme angeht kannst du folgendes machen!, du gehst auf die website www.youtube.com und meldest dich da an, das geht recht schnell und du verpflichtest dich dabei zu nix!, so wenn du dich angemeldet hast, kannst du bequem und einfach deine videos uploaden! ist dies getan kannst du diesen link hier im forum reinstellen! das wars!

ich machs auch so.


hoffe dir geholfen zu haben! bin auch mal gespannt was du so gemacht hast!! :o

was bilder angeht kannst du uwe hallenga mal anfragen, der macht das auch!!

MFG DOST1987
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 20.08.2006 - 13:48 Uhr  ·  #31
so, liebe Windfreunde, hier ist nun mein Bericht über den SAVONIUS Selbstbau. Danke noch für Eure Hilfe in Bezug einstellen von Videos und Fotos. Von Uwe habe ich aber bis dato nichts gehört, auch hat er nicht auf meine Anfragen geantwortet. Schade eigentlich, da er ja Hauptverantwortlicher des Forums ist und hiermit den Mitgliedern auch behilflich sein sollte.

Nun gehts aber zur Sache, hier zuerst mal die Links wo Ihr die Fotos und avi.files anschauen könnt, sorry noch, dass 2 filmchen quer daher kommen, aber ich finde kein Programm, um sie richtig darzustellen, resp. zu drehen. Hoffe aber Ihr könnt trotzdem erkennen um was es geht.

http://www.myvideo.de/watch/85358
http://www.myvideo.de/watch/85485

Meine anfängliche Euphorie in Bezug SAVONIUS hat sich in Wind aufgelöst und die ganze Arbeit hat sich eigendlich nicht richtig gelohnt. Was unter Werkstattbedingungen einwandfrei funktioniert hat, sieht in der Realität ganz anders aus. Wie aus meinen dazu eingestellten Berichten im Forum zu entnehmen ist, habe ich unter Laborbedingungen einiges an Spannung rausgeholt und auch meine Bohrmaschine welche ich als Antrieb verwendet habe, verheizt. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, sieht die Anlage wunderprächtig aus und es hat unglaublich viel Spass gemacht dieses Ding zu bauen. Angefangen über dem Bau des PMG als Wechselstromgenerator ( 22 Spulen und 22 Neodym Magnete ) bis hin zu den mechanischen Komponenten, alles übrigen aus Abfällen zusammen geschweisst. Die Lagerkonstruktion ist aus einem Fahrad Tretlager konzipiert und beim PMG habe ich eine alte Bremstrommel von einem VW Golf verwendet. Dazu kamen natürlich unzählige Stunden in der Werkstatt, verbunden mit dem eingiessen der Spulen und der Vergusstechnik mit EPOXYD Harz der versch. Bauteile. Aber auch Schweissarbeiten, Drehen und Fräsen gab es zu erledigen, bis endlich das Ding fertig war. Irgendwie hatte ich aber eine Vorahnung, dass der SAVONIUS nicht richtig funktioniert und deshalb habe ich vorgesorgt und nahm noch meine 2 Repeller mit in den Urlaub.

Angekommen ging es gleich zur Arbeit und ich baute meine Holzkonstruktion zusammen, mit dem Effekt, dass ich nun vor der Garage eine Pergola stehen habe. Mit vereinten Kräften haben wir dan den am Boden zusammen gebauten Savonius inklusive Mast aufs Dach gebracht und montiert ( alles bei über 45 Grad ). Jetzt begann das warten auf Wind und es wurde zur Geduldsprobe. Windstille und drückende Hitze, keine Aktivitäten des Savonius zu erkennen. Dann, endlich nach 4 Tagen kam der ersehnte Wind und sofort raus aufs Dach, war jedoch mehr als Ernüchternd, schätzungsweise mal 35 - 40 Umdrehungen pro Minute und das bei Windstärke 4. Was habe ich hier falsch gemacht? Grosses Ueberlegen, und bereits Gedanken zum Umbau gemacht. Langsam wurde es aber immer Dunkler und der Wind frischte gewaltig auf es begann zu Regnen und ein Gewitter zog über uns her. Extrem Starke Boen fegten übers Dach und ich beobachtet sorgenvoller Mine mein heissgeliebtes Stück auf dem Masten. Der SAVONIUS drehte nun mit etwa 150 bis 180 Umdrehungen und auf dem Messgerät gab es endlich eine Anzeige: 4, 8 Volt, Dann ein ratterndes Geräusch und metallisch klirrende Geräusche verteilten sich über das Dach. Ein Blick hinauf und ich sah: Vorbei, aus der Traum, mein Savonius hat sich verabschiedet. Riesige Enttäuschung und riesieger Krauch mit meiner Frau, ihr war es egal, dass der Savonius nicht mehr da war, nicht egal hingegen waren ihr die diversen kaputten Dachziegel. So ging dieser unrühmliche Tag zu Ende und ich hatte einiges wieder gut zu machen, selbstvertändlich aber hauptsächlich mein SAVONIUS Projekt. Am darauf folgenden Morgen, hat sich das Gewitter verzogen ( im Haus allerdings noch nicht ) und ich kletterte aufs Dach um mir die Schäden zu begutachten: 5 Ziegel am A...... und ein Savonius in absolut desolatem Zustand. All meine Freunde sind gleich aufs Dach gekommen und unverzüglich wurde alles demontiert. Total vergessen in dieser Stressituation Fotos zu machen. Einziges was noch verwendbar war, sind die beiden Generatoren!

Was nun? Wie gesagt ich hatte eine Vorahnung und meine 2 Repeller mitgenommen. Da ich nun belehrt wurde wie gewaltig die Winde hier arbeiten, beschloss ich den 4 Flügler aufzubauen ( der Dreiflügler dreht viel zu hoch), leichter gesagt als getan, wenn du nur Bohrmaschine, und ein paar Schlüssel zu Verfügung hast. Na ja, Improvisation ist alles im Leben und ich habe es innerhalb von einem Tag geschafft, Generator, Repeller und Mast zu vereinigen. Also rauf aufs Dach und montiert ( gleichzeitig auch die defekten Ziegel ersetzt, zur Freude meiner Angetrauten).

Perfekt, alles vom feinsten, das Ding läuft, ja es produziert sogar Strom, absolut gelungen, es lebe die Improvisation. Bei Windstärke o5 beginnt das Rad bereits zu drehen und bei Windstärke 2 sind schon 4 Volt abzulesen. Oh, es graut mir schlimmes, wieder eine Gewitterfront im Anmarsch, diesmal aber Digicam geschnappt und aus sicherer Distanz dem Treiben auf dem Dach zugeschaut und auch Aufnahmen gemacht.
Zurück zu meinem Messinstrument, ??? 18 Volt ??? gibts das???

Ja das gibts, unglaublich aber wahr und das alles mit den E-Scooter Motor mit einer Zahnradübersetzung von 1:6, absolut GEIL. Was will ich mehr? Bin nun aber bereits wieder zu Hause mit den Ueberresten des SAVONIUS und überlege mir wie ich die Anlage erneut bauen kann, habe übrigens den Fehler gefunden, der den Savonius zu Ableben gebracht hat: die Hinterrad 3 Gangschaltung eines Fahrrades die als Getriebe herhalten musste hat sich blockiert, respk. ein Bolzen aus dem Planetengetriebe ist rausgerutscht und brachte den Savonius schlagartig zum stehen. Klar fliegen einem dann die ALU Holzkonstruktionen um die Ohren, bei derartig gewaltigen Belastungen. Hab wieder mal was dazu gelernt und überprüfe in Zukunft alles 2 mal bevor ich es aufs Dach montiere.

So, ich hoffe Ihr konntet etwas mit diesem Beitrag anfangen, bzw. habt vielleicht ersehen können, dass diverse Faktoren zu beachten sind und somit von meine Erfahrungen profitieren könnt. Das Windrad hat übrigens am Freitag ein starken Sturm überstanden und laut Berichten von meinen Freunden hat sich die Windfahne perfekt bewährt und das Rad gezielt aus dem Wind gedreht, sieht man auch auf einem der Filmchen. Informationen zur Windfahnensteuerung habe ich ja bereit in einem früheren Beitrag erwähnt, inkl. entsprechendem Link.

Solltet Ihr Fragen haben oder mich belehren wollen, dann her damit, bin dankbar für alle konstruktiven Kommentare.

Gruss Bruno
Raimund
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 20.08.2006 - 18:26 Uhr  ·  #32
Hallo Bruno,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Schade, dass es ausgerechnet den Savonius zerlegt hat ! Ich bin selbst seit Jahren ein Fan von Vertikalläufern, speziell von langsam laufenden Savonius-Rotoren. Wegen ihres hohen Drehmoments und ihrer Windrichtungsunabhängigkeit sollten sie besonders für Schwachwindgebiete geeignet sein.
Kannst Du den Aufbau Deines Rotors noch näher erläutern, da ich auf den Fotos nicht alles genau erkennen kann ? So wie ich es verstehe, hast Du in der Mitte einen konventionellen Savonius-Rotor (2- oder 3-flügelig ?) als Anlaufhilfe und aussen aerodynamische Flügel, die bei entsprechender Fahrt die eigentliche Leistung geben sollen. Ist das so richitg ?

Noch eine Frage zu dem scooter-Motor des zweiten Rotors: Hast Du die 18 V mit Belastung erreicht und, wenn ja, mit welcher ?

Ich werde einen zweiten thread zu dem scooter-Motor eröffnen, da ich auch einen getestet habe.

Gruss
Raimund
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 20.08.2006 - 18:53 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von Raimund
Hallo Bruno,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Schade, dass es ausgerechnet den Savonius zerlegt hat ! Ich bin selbst seit Jahren ein Fan von Vertikalläufern, speziell von langsam laufenden Savonius-Rotoren. Wegen ihres hohen Drehmoments und ihrer Windrichtungsunabhängigkeit sollten sie besonders für Schwachwindgebiete geeignet sein.
Kannst Du den Aufbau Deines Rotors noch näher erläutern, da ich auf den Fotos nicht alles genau erkennen kann ? So wie ich es verstehe, hast Du in der Mitte einen konventionellen Savonius-Rotor (2- oder 3-flügelig ?) als Anlaufhilfe und aussen aerodynamische Flügel, die bei entsprechender Fahrt die eigentliche Leistung geben sollen. Ist das so richitg ?

Noch eine Frage zu dem scooter-Motor des zweiten Rotors: Hast Du die 18 V mit Belastung erreicht und, wenn ja, mit welcher ?

hallo raimund
deine annahme ist richtig, in der mitte des rotors sind drei halbschalen mit 20 cm durchmesser in dreierstellung montiert, ausserhalb dann 3 aerodynamische flügel ( profilbreite 15 cm, profilform innen flach, aussen gewölbt ) alles hergestellt aus 1,5mm ALU blech und vernietet.

zum scootermotor: die 18 volt habe ich gemessen unter last einer autositzheizung 12V/50Watt, so dinger findet man ja öfters bei e-bay zu sehr günstigen preisen. habe im herbst dann vor, mehrere heizunge dranzuhänge um zu schauen was passiert. denke 3-4 sollten möglich sein, tja mal schauen was dabei rauskommt.

mit dem savonius gehts aber weiter, diesmal aber anders konzipiert mit faltflügel, also selbststartend, hab ja schon ein model aus plexi gebaut, welches super funktioniert hat, aber in folge materialschwäche den geist auf gab. jetzt baue ich das ding aus alu und stahlrohr, wird zwar schwerer, dafür dann aber auch viel stabiler. habe dazu ja in einem beitrag den link eingestellt, der diesen savonius beschreibt.

was hast du den für savonius systeme gabaut, haben die dinger funktioniert und produzieren sie strom?

freue mich über jede antwort zu diesem thema, aber auch über lob und kritik, denn nur aus fehlern kann man lernen.

bruno

Ich werde einen zweiten thread zu dem scooter-Motor eröffnen, da ich auch einen getestet habe.

Gruss
Raimund
Raimund
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 23.08.2006 - 22:41 Uhr  ·  #34
Hallo Bruno,

meinen Savonius kannst Du in einem anderen thread ansehen, der mit der Frage nach einem Nabendynamo eröffnet wurde:

Forum/phpBB2/viewtopic.php?t=199

Gruss
Raimund
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 63
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1602
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 27.08.2006 - 19:16 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von soderica
... Danke noch für Eure Hilfe in Bezug einstellen von Videos und Fotos. Von Uwe habe ich aber bis dato nichts gehört, auch hat er nicht auf meine Anfragen geantwortet. Schade eigentlich, da er ja Hauptverantwortlicher des Forums ist und hiermit den Mitgliedern auch behilflich sein sollte ....

Gruss Bruno




Moin Bruno!

Auch wenn ich es gerne möchte, ich kann nicht immer und zu jeder Zeit und dann auch noch umgehend alle Mails beantworten. Tut mir auch leid, aber dafür sind es einfach zu viele Mails. Aber immerhin gibt es auch gerade dafür das Forum und in vielen Anwortmails bitte ich darum die Fragen direkt in das Forum zu stellen und so können alle Leser schneller und auch besser helfen.

Ich bemühe mich auch weiterhin eine saubere und kostenlose Plattform für das Forum als mein Hobby (!) zur Verfügung zu stellen, aber es bleibt ein Hobby. Ich war jetzt fast 14 Tage in Italien und habe Windmessanlagen aufgestellt und hatte in den Bergen keine Zeit und Möglichkeit meine Mails abzufragen. In Kürze wird es hier noch einen weiteren Moderator geben, was allerdings nur die Bearbeitung des Forums betrifft und nicht die Verwaltung meiner Mails.

Gruß Uwe
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 27.08.2006 - 20:22 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von Uwe Hallenga
Zitat geschrieben von soderica
... Danke noch für Eure Hilfe in Bezug einstellen von Videos und Fotos. Von Uwe habe ich aber bis dato nichts gehört, auch hat er nicht auf meine Anfragen geantwortet. Schade eigentlich, da er ja Hauptverantwortlicher des Forums ist und hiermit den Mitgliedern auch behilflich sein sollte ....

Gruss Bruno




Moin Bruno!

Auch wenn ich es gerne möchte, ich kann nicht immer und zu jeder Zeit und dann auch noch umgehend alle Mails beantworten. Tut mir auch leid, aber dafür sind es einfach zu viele Mails. Aber immerhin gibt es auch gerade dafür das Forum und in vielen Anwortmails bitte ich darum die Fragen direkt in das Forum zu stellen und so können alle Leser schneller und auch besser helfen.

Ich bemühe mich auch weiterhin eine saubere und kostenlose Plattform für das Forum als mein Hobby (!) zur Verfügung zu stellen, aber es bleibt ein Hobby. Ich war jetzt fast 14 Tage in Italien und habe Windmessanlagen aufgestellt und hatte in den Bergen keine Zeit und Möglichkeit meine Mails abzufragen. In Kürze wird es hier noch einen weiteren Moderator geben, was allerdings nur die Bearbeitung des Forums betrifft und nicht die Verwaltung meiner Mails.

Gruß Uwe


Hallo uwe
hab mir fast gedacht, dass du irgendwo beschäftigt bist oder was ja näher lag, im urlaub bist. freut mich aber sehr, dass du dich gemeldet hast, zeigt es doch, dass du nach wie vor aktiv am boardleben teil nimmst. meinen beitrag habe ich in der zwischenzeit ins board gestellt und schon einige rückmeldungen erhalten. falls du noch an weiteren details interessiert bist, bin ich gerne bereit, dir die infos zu liefern. bin bereits voll daran, mir einen neuen savoniusrotor nach dem faltflügelprinzip zu bauen, habe ja einiges an erfahrungen und enttäuschungenhinter mir und viel dazu gelernt. mein windrad in kroatien verrichtet nun schon seit über 5 wochen seinen dienst und hat ganz nebenbei schon 3 starkwindphasen heile überstanden. schauen wir also mal was der herbst uns bringt, denn dann ist in diesem gebiet eigentlich immer mit winden so um 4 - 6 bueafort zu rechnen. danke nochmals für deine antwort und auch dir: viel Rückenwind

gruss bruno
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Er ist fertig, der selbststartende Darrieus Rotor

 · 
Gepostet: 26.09.2006 - 00:35 Uhr  ·  #37
hallo Windbastler
es ist geschafft, mein Darrieus Rotor ist fertig und im "2 Trockenen " läuft das Ding sehr gut, wie es dann Draussen aussieht, wird sich zeigen. Auf jedenfall hat sich der Aufwand mit besserem Material gelohnt und alles läuft Butterweich und sieht sehr filigran aus.
Hier nun die ersten Bolder von meiner Darrieus Turbine, im nachstehenden Link findet Ihr nun mal fürs erste einen kleinen Clip, der die Herstellung des Rotors dokumentiert.


http://www.myvideo.de/watch/152550

Hoffe, dann morgen das Gerät auf Dach montieren zu können und Euch einen weiteren Clip zur Verfügung zu stellen.

Für weitere Dokus brauche ich noch etwas Zeit, resp. falls der Wunsch bei Euch besteht, werde ich eine Abhandlung mit allen Daten und wichtigsten Massen verfassen. Schauen wir also mal, ob überhaupt Interesse an so was gefragt ist.

bis bald und weiterhin viel Rückenwind

Gruss Bruno alias soderica
Raimund
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 26.09.2006 - 22:50 Uhr  ·  #38
Hallo Bruno,

Interesse an einer Doku besteht auf jeden Fall. Vielleicht kannst Du den Aufbau des Rotors noch einmal genauer erklären, aus dem Film werde ich nicht so ganz schlau. Mir ist z.B. der Zweck des Excenters nicht klar, auch kann ich kein Profil an den Flügeln erkennen.
Ansonsten natürlich Profiarbeit !

Gruss
Raimund

P.S.: Habe gerade erst den neuen Thread entdeckt, werde dort wieder alles eingeben.
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 00:11 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von Raimund
Hallo Bruno,

Interesse an einer Doku besteht auf jeden Fall. Vielleicht kannst Du den Aufbau des Rotors noch einmal genauer erklären, aus dem Film werde ich nicht so ganz schlau. Mir ist z.B. der Zweck des Excenters nicht klar, auch kann ich kein Profil an den Flügeln erkennen.
Ansonsten natürlich Profiarbeit !

Gruss
Raimund

P.S.: Habe gerade erst den neuen Thread entdeckt, werde dort wieder alles eingeben.


Hallo raimund

freut mich, dass schon die erste reaktion da ist. nun zum prinzip des excenters, hier mal ( oden noch einmal ) ein link

http://www.ette.no/wind/pic/vawt10.gif

auf grund dieser zeichnung ist ersichtlich wie das ganze eigentlich funktioniert. die konstruktion bassiert eigentlich auf drei ebenen, ebene 1 und 2 sind baugleich dei gestänge für die flügel sind fix mit der antriebswelle verbunden, die dritte ebene, also der excenter ist drehbar angeordnet und nicht fix mit der welle verbunden, sondern drehbar ( kugelgelagert ). an den flügeln sind je drei lagerkonstruktionen, welche die gestänge drehbar mit dem flügel verbinden. auf meinen fotos siehst du die anordnung der lagerblöcke an den flügeln. ohne excenter käme der rotor gar nicht zum laufen, den alle flügel würden gleich im wind stehen. damit der rotor sich nun selber drehen kann, habe ich hier einen kleinen trick angewandt ( im netz gefunden und modifiziert ) und zwar in form einer windfahne. diese hat nun die funktion immer im wind zu sein und zwangsläufig wird sich der rotor in drehung versetzen. 1 flügel bekommt die volle windenergie ab und somit durch die flugzeugflügelform / innen komplett flach, aussen gewöllbt ) den nötigen antrieb. die beiden anderen haben hier nur unterstützende wirkung, werden aber auch voll angeströmt wen sie in die position der windfahne kommen ( also immer volle leistung wenn ein flügel paralell zur windfahne steht ) da die flügel ja in 120 grad position montiert sind, erhalten wir pro umdrehung 3 mal die volle windenergie. hoffe diese erklärung ist einigermassen einleuchtend und du kannst die funktion nun verstehen.

würde gerne noch fotos hier ins forum stellen, jedoch fehlt dazu eine entsprechende funktion, unser uwe wäre hier also wieder mal gefragt. viele wünschen sich eine solche funktion und uwe, es gibt arbeit für dich. nicht schon wieder, denkst du, aber ein solches forum benötigt so was unbedingt, oder, wie wärs mit einer speziellen sparte für " unsere fotos, bauanleitungen" ?

möchten dich ja nicht nur forden lieber uwe, sondern dir auch mal in aller öffentlichkeit die meinung sagen:

danke, das du diese forum und die kleinwindanlagen.de ins leben gerufen hast, ist es doch das beste deutschsprachige form im netz und wir alle profitieren von deiner idee und deinem täglichen engagement. nicht selbstverständlich, denn wir alle wissen, das du sehr viel, wenn nicht sogar deine ganze freizeit hier opferst. uwe, in diesem sinne also nochmals vielen, vielen herzlichen dank, ich bin mal so frei, im namen aller mitglieder des forums.


hoffe etwas geholfen zu haben und möchte noch erwähnen, dass ich den rotor heute mittag aufs dach montiert habe ( bei regen ), leider gabs aber keinen wind.


gruss bruno
soderica
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schweiz-Bodensee nähe Kreuzlingen
Beiträge: 1044
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: das Ei des Kolumbus, oder endlich ein vernüftiger Generator

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 23:05 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von soderica
Zitat geschrieben von Raimund
Hallo Bruno,

Interesse an einer Doku besteht auf jeden Fall. Vielleicht kannst Du den Aufbau des Rotors noch einmal genauer erklären, aus dem Film werde ich nicht so ganz schlau. Mir ist z.B. der Zweck des Excenters nicht klar, auch kann ich kein Profil an den Flügeln erkennen.
Ansonsten natürlich Profiarbeit !

Gruss
Raimund

P.S.: Habe gerade erst den neuen Thread entdeckt, werde dort wieder alles eingeben.


Hallo raimund

freut mich, dass schon die erste reaktion da ist. nun zum prinzip des excenters, hier mal ( oden noch einmal ) ein link

http://www.ette.no/wind/pic/vawt10.gif

auf grund dieser zeichnung ist ersichtlich wie das ganze eigentlich funktioniert. die konstruktion bassiert eigentlich auf drei ebenen, ebene 1 und 2 sind baugleich dei gestänge für die flügel sind fix mit der antriebswelle verbunden, die dritte ebene, also der excenter ist drehbar angeordnet und nicht fix mit der welle verbunden, sondern drehbar ( kugelgelagert ). an den flügeln sind je drei lagerkonstruktionen, welche die gestänge drehbar mit dem flügel verbinden. auf meinen fotos siehst du die anordnung der lagerblöcke an den flügeln. ohne excenter käme der rotor gar nicht zum laufen, den alle flügel würden gleich im wind stehen. damit der rotor sich nun selber drehen kann, habe ich hier einen kleinen trick angewandt ( im netz gefunden und modifiziert ) und zwar in form einer windfahne. diese hat nun die funktion immer im wind zu sein und zwangsläufig wird sich der rotor in drehung versetzen. 1 flügel bekommt die volle windenergie ab und somit durch die flugzeugflügelform / innen komplett flach, aussen gewöllbt ) den nötigen antrieb. die beiden anderen haben hier nur unterstützende wirkung, werden aber auch voll angeströmt wen sie in die position der windfahne kommen ( also immer volle leistung wenn ein flügel paralell zur windfahne steht ) da die flügel ja in 120 grad position montiert sind, erhalten wir pro umdrehung 3 mal die volle windenergie. hoffe diese erklärung ist einigermassen einleuchtend und du kannst die funktion nun verstehen.

würde gerne noch fotos hier ins forum stellen, jedoch fehlt dazu eine entsprechende funktion, unser uwe wäre hier also wieder mal gefragt. viele wünschen sich eine solche funktion und uwe, es gibt arbeit für dich. nicht schon wieder, denkst du, aber ein solches forum benötigt so was unbedingt, oder, wie wärs mit einer speziellen sparte für " unsere fotos, bauanleitungen" ?

möchten dich ja nicht nur forden lieber uwe, sondern dir auch mal in aller öffentlichkeit die meinung sagen:

danke, das du diese forum und die kleinwindanlagen.de ins leben gerufen hast, ist es doch das beste deutschsprachige form im netz und wir alle profitieren von deiner idee und deinem täglichen engagement. nicht selbstverständlich, denn wir alle wissen, das du sehr viel, wenn nicht sogar deine ganze freizeit hier opferst. uwe, in diesem sinne also nochmals vielen, vielen herzlichen dank, ich bin mal so frei, im namen aller mitglieder des forums.


hoffe etwas geholfen zu haben und möchte noch erwähnen, dass ich den rotor heute mittag aufs dach montiert habe ( bei regen ), leider gabs aber keinen wind.


gruss bruno

$



hallo windfans
habe gerade einen neuen Link

http://www.fieldlines.com/story/2006/9/15/55944/0833

entdeck, leider auf englisch, zeigt aber, wie ein e-scootermotor in einem Windrad eingebaut ist. Zwar etwas derb anmutende Konstruktion, aber allemal Wert, sich das anzuschauen.

Gruss Bruno
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0