Einige Fragen zu größeren Anlagen

BritBike

Betreff:

Einige Fragen zu größeren Anlagen

 ·  Gepostet: 22.01.2009 - 20:57 Uhr  ·  #10592
Moin Forum!

Dieses ist zwar das Kleinwindanlagen-Forum!
Ich hoffe, dass man mir trotzdem helfen kann.

Es gibt angeblich ein Urteil von einem Gericht, das Anlagen bei landwirtschaftlichen Betrieben als zulässig erklärt, wenn voraussichtlich mindestens 50% der Energie selbst verbraucht wird.
Hat jemand weitere Informationen?

Gibt es ein Forum für größere Anlagen?

Schönen Abend noch

Ludger

soderica

Betreff:

Re: Einige Fragen zu größeren Anlagen

 ·  Gepostet: 23.01.2009 - 00:28 Uhr  ·  #10595
Hallo Ludger

kann nicht sagen ob da schon mal etwas in dieser Richtung im Forum war, aber hast Du dir diesen Tread schon mal durchgelesen?
Forum/phpBB2/viewforum.php?f=24
evtl. wird dadurch Deine Frage beantwortet. In Bezug auf Grossanlagen kenne ich persönlich kein spezielles Forum, vielleicht weis aber jemand mehr darüber und kann Dir einen Tipp geben.

Gruss
soderica

fsieweke

Betreff:

Re: Einige Fragen zu größeren Anlagen

 ·  Gepostet: 23.01.2009 - 23:18 Uhr  ·  #10604
Hallo,

ich hab darüber was in der Zeitschrift Topagrar gelesen, finde den Artikel aber nicht mehr... leider! Ist aber aus 2008!!!

Es ging darum, ob eine WKA unter das privilegierte Baurecht fällt, wenn (wie im dargestellten Fall) mind. 50% der erzeugten Energie im eigenen Betrieb verbraucht wird. Das Gericht hat die 50% als Kriterium benutzt, ob die WKA dem Landwirtschaftsbetrieb unterzuordnen ist (mit entsprechenden bau- und steuerrechtlichen Vergünstigungen - heißt: vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren, kein extra Gewerbe für die Überschuss-Einspeisung anmelden...). Es wird sich also um Anlagen bis schätzungsweise max. 100KW handeln...

Habe leider auch keine Ahnung, ob das nur für ein bestimmtes Bundesland gelten soll oder sogar bundesweit anzuwenden ist...

Grüße aus dem windigen Meck-Pomm...