wieso die spannung zu hoch !

FUzzY

Betreff:

wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 24.05.2009 - 20:22 Uhr  ·  #12277
hallo ich habe zu meinem windrad zusätzlich 2 solarpanelen installiert und habe somit nun ein problem wo ich glaube das mein laderegler nicht richtig funktioniert .
http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.1.jpg
http://81.169.162.254/~fuzzy/PWG400.0.jpg

das hat nun nichts mit dem windrad zu tun,weil das eh nur steht :-(

vorab ,meine accus und solarpanelen sind in reihe geschalten um die 24 volt vom PWG 400 zu erreichen....

nun habe ich ja einen spannungswandler 24 volt mit anzeige für verbrauch und momentane anliegende voltspannung.

nun mein problem,
der spannungwandler geht auf störung, weil bei sehr starker momentaner sonneneinstrahlung die spannung kurz auf 27-29 volt hochgeht.
und das anscheint für den spannungwechsler zu hoch ist, der schaltet dann ab.
wenn dann sekunden später die sonne nicht so stark ist, istz wieder so anliegende 25-27 volt.

ich denke das man die obergrenze von volt irgendwie an meinen laderegler einstellen kann, siehe oben die url.

die 2 blauen bausteine auf der platine haben kleine messingschräubchen drinnen zum einstellen.
hat wer einen plan von diesem laderegler und kann ihn mir sagen, welche der schraube ich verstellen muß und welche drehrichtung ?!!?

oder ist das normal das der starke strom so wie er von der panele kommt direkt zu den accus geschickt wird ?!

danke im voraus

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 24.05.2009 - 20:58 Uhr  ·  #12278
Kann das wohl sein, das die Batterien zu klein sind oder auch schon älter?

Dieses sehr "weiche" verhalten mit steigender und sinkender Spannung ist eigentlich ein Hinweis auf viel zu kleine oder defekte und alterschwache Batterien. Bei maximal möglichem Ladestrom von 10A sollte die Batterie mindestens 50Ah Kapazität aufweisen (besser aber mehr). Die Angaben findest Du auf der Batterie (zB.: 12V, 55Ah).

Gruß Uwe

FUzzY

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 25.05.2009 - 01:12 Uhr  ·  #12284
hmmm,
da liegst du etwas falsch mit deiner vermutung.
die accus sind neu,so ca 3 monate.
und es sind 12 volt 140 ah. je stück.
vieleicht gibts noch eine andere möglichkeit, welche mir lieber wäre :-)

gruß und danke

Harald

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 25.05.2009 - 10:17 Uhr  ·  #12285
Hallo FUzzY,

hier und da habe ich das gleiche Problem mit meinem 12 V / 220 V Spannungswandler wenn der PV Laderegler auf Batteriewartungsmodus schaltet.
In diesem Fall wird die Ladespannung für eine gewisse Zeit auf bis zu 15 V und mehr erhöht damit die Säure in den Akkus zu Gasen beginnt.
Dadurch wird eine Durchmischung erreicht um eine Schichtung zu vermeiden.

Wenn ich jetzt diese 15 V Spannung verdopple kann bei Deiner 24 V Anlage die Spannung bis zu 30 V ansteigen.
Diese obere Grenzspannung mag der Wandler, je nach Typ wohl nicht.
Mein Wandler schaltet zwar nicht ab, sondern meldet diese Überspannung lautstark über einen Piezo Schallwandler.

Ist die Batteriewartung abgeschlossen, sinkt die Anlagenspannung wieder auf Normalspannung (13,8 bis 14 V)
und bleibt bei dieser Spannung je nach Belastung und Lichteinfall auf die PV Module.
Der Wandler verrichtet dann seinen Dienst ohne Meldung.

Wenn Dein Wandler aber im oberen Spannungsbereich abschaltet, ist das natürlich nicht der Hit.

Hier sehe ich nur zwei Möglichkeiten um das zu vermeiden:

1. Blei Gel Akku (braucht keine Säuredurchmischung) PV Regler muss aber auf "Gel" einstellbar sein.
2. PV Regler ohne Pflegereglung für den Säure Akku verwenden. (für den Säure Bleiakku weniger gut)

Gruß
Harald

XXLRay

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 25.05.2009 - 13:33 Uhr  ·  #12288

FUzzY

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 25.05.2009 - 18:02 Uhr  ·  #12291
hmmm,
harald, also ist die kurzzeitige hochspannung sogar gut für die accus wenn ich richtig verstanden habe.
ok,dann mache ich mir da keine gedanken weiter ...
dann eher einen anderen spannungswandler mal kaufen.
ich dachte das sowas schädlich ist für die accus,aber so wie du schreibst sogar sehr hilfreich.
so max spannung wie ich sah ,war so kurzzeitig 28,6- 29,4 volt.

gut dann lasse ich es so.da es für die teuren batterien hilfreich ist.was so nur bissle doof ist, da die volt von den panelen anscheint durchgeschleißt werden,kann man bei diesen laderegler nicht richtig sehen,welche voltzahl tatsächlich anliegt,man müßte da zu messen, als die panele abklemmen.
ohne meine panelen, nur das windrad, sah ich wenigstens wie die spannung täglich um 0,1 volt viel :-(

hehe


danke euch

FUzzY

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 27.05.2009 - 20:36 Uhr  ·  #12298
nun was anderes !
ich habe ja 2 batterien in reihe geschalten (24volt).
wenn ich nun eine dritte batterie anschließen will,wo schließe ich die mit an ?
um die 24 volt beizubehalten oder geht das garnicht.

schließe ich die einfach parallel zu einer der zweien die in reihe sind ?

oder pluspol an pluspol batterie 1
und minuspol an minuspol batterie 2

XXLRay

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 27.05.2009 - 21:16 Uhr  ·  #12299
Normalerweise solltest du gar keine weitere Batterie anschließen. Eine Batteriebank sollte aus Batterien gleichen Alters und gleicher Kapazität bestehen.
Falls du die Batterie in Reihe anschließen würdest, hättest du eine Spannung von etwa 36V. Das ist also am wenigsten zu empfehlen.
Falls du dich absolut nicht davon abbringen lässt, eine weitere Batterie anzuschließen, so musst du das parallel zu einer der anderen tun. Ist der Ladestand der Batterien unterschiedlich, dann fließt ein Ausgleichsstrom von mehreren Ampere, der die Batterien leicht zum Kochen und Platzen bringen kann. Dann befindest du dich am besten weit entfernt von der umherspritzenden Säure oder in einem guten Schutzanzug.
Sollte alles gutgehen, hast du immer noch eine unterschiedliche Kapazität zwischen den beiden 12V Batterieblöcken, die in Reihe geschaltet sind. Das wirkt sich negativ auf Ladeverhalten und Lebensdauer aus.

Dein letzer Vorschlag bringt deine Batterie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Explosion.

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 27.05.2009 - 22:32 Uhr  ·  #12300
Kurz: Das ist hochgradig gefährlich und obendrein unsinnig und hilft nicht.

Wie zuvor schon geschrieben: Zusammengeschaltet werden sollten grundsätzlich nur möglichst gleich große und gleich alte Batterien die eine ähnliche Geschichte hatten. Nur so kannst Du die Batterien richtig und sinnvoll nutzen. Ausgleichströme zwischen zwei parallel geschalteten Batterien können 16mm² Kabel in kürzester Zeit zum Glühen und somit die Batterie zur Explosion bringen (Entzünden von Wasserstoff = ich kenne das und musste das schon erleben).

Wenn, dann müssen jeweils zwischen den Batterien Schmelzsicherungen (zB. Neozet 25A) sitzen die bei einem Fehlerstrom auch wirklich abbrennen. Diese Sicherungen dürfen aber wiederum nicht unmittelbar neben den Batterien positioniert sein (abbrennen / Explosionsgefahr)

Bitte Bitte sei sehr sehr vorsichtig !!! Laß das mit der dritten Batterie.

In dem Buch "Solarstomanlagen" von Claudia und Heinz Ladener steht ne ganze Menge über Batterien, deren Ladeverhalten, Laderegler und auch wie man sie verschalten sollte und wie lieber nicht. Auch in den Heften von Christian Kuhtz "Einfälle satt Abfälle" zu Solarstromanlagen steht eine Menge zur Verwendung von gebrauchten Batterien.

Gruß Uwe

FUzzY

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 28.05.2009 - 20:49 Uhr  ·  #12312
oje,danke dir Uwe Hallenga,
ne dann lasse ich es lieber, wollt nur eigentlich ne schwächere mitladen ....
aber bei solchen möglichen auswirkungen ,das will ich auf keine fall riskieren.dafür war die anschaffung zu teuer.
aber schön das es möglich ist, unsinnige fragen,wie diese hier ,hier fragen zu dürfen in diesem forum.

super forum und super hilfsbereite mitglieder, danke euch

Harald

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 29.05.2009 - 07:16 Uhr  ·  #12317
Hallo FUzzY,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du mit der 24 V Batterieanlage
zusätzlich eine 12 V Batterie laden.
Ein DC/DC- Wandler 24 auf 12 V währe eventuell die Lösung.
Im Inneren befindet sich meistens ein Trimmer zum Einstellen der Ausgangsspannung.
Wenn 5 A Ladestrom genügen, siehe hier:
http://www.pollin.de/shop/shop.php
Stromversorgung, Spannungswandler, DC/DC Wandler anklicken.
Typ DC/DC Wandler AFX- 2412/5A für 10€
Die weiter unten zu sehende 10 A Lösung kostet aber schon einiges mehr an Euros.

Grüße
Harald

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 29.05.2009 - 07:38 Uhr  ·  #12318
Auch hier gilt immer noch höchste Vorsicht, sonst kannst Du den Wandler auch gleich mit wegschmeissen.
Es führt zu weit hier jetzt mal genau auszurechnen, wieviel Ausgleichsstrom die schwächere Batterie fordern könnte, aber je nach Ladezustand bzw. Ladedifferenz und je nach Alter der Batterien kann der Strom mal eben ein vielfaches von dem erreichen, was der Wandler vertragen kann.

Das ist wirklich keine Sinnvolle Lösung erst mühsam eine Batterie (mit bescheidenem Wirkungsgrad) mit Solar und Wind zu laden und dann den kostbaren Saft mit noch mal schlechtem Wirkungsgrad über einen Wandler in eine Batterie zu pumpen die in dieser Kette dann nochmal nur mit reichlich Verlusten funktioniert. Da arbeitet jedes Kraftwerk mit deutlich besserem Wirkungsgrad und da sollte man dann doch mal über seinen Schatten springen und das Ladegerät in die Steckdose hängen um diese Batterie auch noch zu laden. Das ist zudem ungefährlicher.

Alternativ kann man natürlich auch schlicht per "Umschalter" die Solarmodule bei vollem Akku (1. Bank) auf den Wandler legen und der lädt dann die einzelne Batterie; noch alternativer kann man auch einen etwas komplexeren Umschalter bauen, der die beiden Solarmodule von 24Volt auf 12Volt umswitcht und dann über einen normalen Laderegler die einzelne Batterie lädt.

Gruß UWe

Harald

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 29.05.2009 - 09:10 Uhr  ·  #12319
Hallo Uwe,

Wenn ich hier nicht falsch liege, stehen am Ausgang eine solchen DC / DC Wandlers sagen wir voreingestellt 12,5 V an. (Konstant Spannung) Das währen für die Ladung einer 12 V Batterie natürlich etwas zu wenig. Normalerweise kann diese Spannung durch einen internen Trimmpoti im Wandler sagen wir bis über 13,5 V erhöht werden. Eine interne Strombegrenzung, in diesem Fall würde den Ladestrom auf der 12 V Seite auf 3 A begrenzen. So könnte nach meiner Meinung wohl kein Schaden entstehen. Eine Vorsicherung (5A) sollte immer zusätzlich eingeschleift werden.
Mit diesen 3A Ladestrom wird die angeschlossene Batterie (je nach Kapazität und Endladezustand) natürlich etwas länger an der Anlage verbleiben müssen.
Der Wirkungsgrad dieser DC DC Wandler erreicht bis über 90%
Auch auf die Gefahr hin den Wandler zu schießen würde "ich" die 10 € für den Versuch in kauf nehmen.
Wo legen wir das Maß "Sinnvoll" an? Ist Eine Inselanlage mit Akkuspeicherung sinnvoll?
Aber was will man machen wenn keine anderen Alternativen zur Verfügung stehen?
Aus meinem Blickpunkt gesehen besteht hier keine Gefahr wenn entsprechend Abgesichert wird.
Ich muss natürlich anmerken, dass ich in dieser Materie durch meinen Beruf etwas belastet bin.
Ein ganz und gar unerfahrener Anwender sollte nur mit Unterstützung einer geeigneten Person an solche Projekte herangehen!

Deine Anmerkung mit einer Alternativen Lösung mittels Umschalter ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Passende Lösungen können immer gefunden werden wenn sich Aufwand und Preis rechtfertigen. Ob diese dann immer Sinnvoll sind, ist eine andere Sache.
Diese Zeilen sollen keine Kritik an Deinen Worten darstellen, ich bin halt hier anderer Ansicht.

Grüße
Harald

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: wieso die spannung zu hoch !

 ·  Gepostet: 29.05.2009 - 14:29 Uhr  ·  #12320
Schon klar, mein Wandler 24-12Vkostete damals um die 50DM und hatte noch keine Strombegrenzung. Der ist mir einfach abgeraucht und so schnell konnte ich nicht reagieren wie das gequalmt hat und da ich die Kabel zu dünn hatte (Gott sei dank) glühten die kurz durch und hatten so die Funtion der Sicherung übernommen.

Alles in Allem mehr Glück als Verstand, das da nicht mehr passiert ist. ;-)

Gruß Uwe