Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

ktwiz07

Betreff:

Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 21.06.2009 - 18:19 Uhr  ·  #12609
Hallo im Forum,

weiß wer die Definition (z.B. Din Norm etc. ) für Klein- bzw .Kleinstwindkraftanlage ???

Merci und Gruss

Matthias

Menelaos

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 21.06.2009 - 18:46 Uhr  ·  #12610
Ich glaube das ging bis 30 KW oder so...bin mir aber auch nicht sicher...

Aber wenn ich mir dein Bild so anschaue fällst du auf jeden Fall noch in den grünen Bereich mit deinem Rotor.
Schickes DIng übrigend, würde ich gerne mal in groß sehen.

Gruß
Menelaos

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 22.06.2009 - 11:19 Uhr  ·  #12613
Gemäß IEC 61400-2 liegt die Grenze für "Kleinwindanlagen" zur Zeit bei einer überstrichenen Rotorfläche von 200qm (!). Theoretisch liegt man da dann mit der Obergrenze bei ca. 60kW.

Aber nach wie vor halte ich das für Diskussionwürdig, da ab ca. 20/30kW der Aufwand für die Installation nur unwesentlich kleiner ist wie für eine richtig große Windanlage (nicht mehr über den Hausanschluß zu realisieren).
Eine weitere feste Diffinition zu Kleinst-, Mini- oder Microturbinen gibt es meines Wissens nach zur Zeit noch nicht.

Genauere Deatils stelle ich hier in Kürze noch ein.

Gruß Uwe

wind

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 27.06.2009 - 13:29 Uhr  ·  #12670
Der Bundesverband Kleinwindkraftanlagen hat doch in dem "Positionspapier" eine Definition versucht O-) . Die Frage die sich mir stellt ist, WOZU braucht man eine solche Definition? In den maßgeblichen Gesetzen (außer EEG) werden doch alle Windanlagen gleich behandelt.

Gruß

wind

AlinaING

Betreff:

Definition Kleinwindkraftanlagen

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 14:52 Uhr  ·  #30956
Hallo...

Wo finde ich denn die Definition von EEG für Kleinwindkraftanlage? brauche die direkte Quelle.

Liebe Grüße

dig-it

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 15:42 Uhr  ·  #30958
Zitat

Wo finde ich denn die Definition von EEG für Kleinwindkraftanlage? brauche die direkte Quelle.


Wer sucht, der findet (innerhalb von 3 Minuten bei Google)...
http://www.bmu.de/files/pdfs/a…012_bf.pdf

Dieter

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 19:33 Uhr  ·  #30971
Danke Dig-It . Schon mal selbst in dem Dokument nach den Definitionen gesucht ? :-/
... machmal reichen 3 Minuten bei Dr. Google eben nicht!
"Definition" bezog sich nicht auf das EEG ansich sondern auf das mit der "Kleinwindanlage".




Bundesverband WindEnergie eV.:
- Mikrowindenergieanlagen 0 bis 5kW
- Miniwindenergieanlagen 5 bis 30 kW
- Mittelwindenergieanlagen 30 bis 100 kW

Bundesverband Kleinwindanlagen eV.:
- Micro-Windturbinen Maximal 1,5kW Nennleistung bzw. 6m² Windangriffsfläche
- Hausanlagen auf dem Dach oder direkt mit dem Haus verbunden als Nebengebäude ohne Größenbeschränkungen dem Gebäude angepasst
- Kleinwindanlagen zur Selbstversorgung bis einschließlich 6 kW Nennleistung
- Kleinwindanlagen bis maximal 200 m² Windangriffsfläche (nach EN 61400-2)

IWES (Fraunhofer Institut)
- kleine Windenergieanlagen XS bis 40m² oder 10kW
- kleine Windenergieanlagen S bis 200m² oder 75kW (in Anlehnung an die EN61400-2)

Uwe Hallenga
- Miniwindanlagen 0 - 0,5kW
- Kleinwindanlagen 0,5 - 10kW
- Windanlagen 10kW - 100KW
- Großwindanlagen 100KW bis .......

dig-it

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 22:15 Uhr  ·  #30992
Zitat

"Definition" bezog sich nicht auf das EEG ansich sondern auf das mit der "Kleinwindanlage".


[...]

Es gibt also mehrere relativ unterschiedliche Definitionen. Und damit eigentlich keine... Außer hier im Forum, wo diejenige von Uwe Hallenga gilt.

Das ist aber für die EEG nicht von Belang, denn sie macht keine Unterschiede zwischen einzelnen Anlagengrößen. Hier der entsprechende Passus:

(1) Für Strom aus Windenergieanlagen beträgt die Vergütung 4,87 Cent pro Kilowattstunde (Grund

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 22:31 Uhr  ·  #30995
Is mir zu blöd darauf zu antworten

dig-it

Betreff:

Re: Definition Kleinst versus Kleinwindkraftanlage

 ·  Gepostet: 03.10.2012 - 22:47 Uhr  ·  #30997
Ich weiß nicht warum, aber erhebliche Teile des Textes, die ich gepostet hatte, sind hier jetzt nicht mehr vorhanden...
Wahrscheinlich ein technischens Problem?

Dieter