Inspiriert von den abenteuerlichen Angaben vieler Hersteller habe ich mal versucht herauszufinden wie viel Energie eine Kleinwindanlage in Abhängigkeit der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit erzeugen kann.
Herausgekommen ist eine kleine Berechnung mit Berücksichtigung der Windverteilung und der maximalen Wirkungsgrade.
Meiner Meinung nach sind das absolute Maximalwerte. Dabei sind Turbulenzen und Generatorwirkungsgrade noch nicht berücksichtigt. Ich denke aber als erste Abschätzung kann man damit schon was anfangen.
Natürlich stehen meine Annahmen hier auch zur Diskussion. Die Physikalischen Grundlagen natürlich nicht
(ausgenommen eventuelle Fehler)
Das ganzen nochmal als Pdf in etwas besserer Auflösung
Herausgekommen ist eine kleine Berechnung mit Berücksichtigung der Windverteilung und der maximalen Wirkungsgrade.
Meiner Meinung nach sind das absolute Maximalwerte. Dabei sind Turbulenzen und Generatorwirkungsgrade noch nicht berücksichtigt. Ich denke aber als erste Abschätzung kann man damit schon was anfangen.

Natürlich stehen meine Annahmen hier auch zur Diskussion. Die Physikalischen Grundlagen natürlich nicht

Das ganzen nochmal als Pdf in etwas besserer Auflösung
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: | Berechnung des maxim … dort.pdf (26.14 KB) |
Titel: | |
Information: |