beweglicher oder unbeweglicher tailer?

RoughRider

Betreff:

beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 22.10.2010 - 13:31 Uhr  ·  #17990
hallo zusammen,

ich möchte mir eine kleine WKA bauen.

ich habe das design schon fertig, der generator ist auch schon da...

jetzt habe ich gesehen, dass es kleine WKAs mit beweglichem und mit unbeweglichem tailer("schwanz"??) gibt...

der bewegliche tailer ist natuerlich aufwendiger zu machen...deshalb die frage: was sind denn die vorteile von einem beweglichem tailer?

BZW: wieso machen einige einen beweglichen tailer? was bringt das?

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 22.10.2010 - 14:09 Uhr  ·  #17994

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 22.10.2010 - 14:30 Uhr  ·  #17996
aha...verstehe...

DANKE

ist es wirklich notwendig?

hat sich aus erfahrung gezeigt, dass man sowas besser hat?

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 22.10.2010 - 15:33 Uhr  ·  #18001
Eine Sturmsicherung ist auf jeden Fall notwendig! welche Ausführung du wählst hängt won der Leistung des Windrades ab. Folgende Angaben sind nur Faustregeln - Sie ersetzen auf keinen Fall eine Verantwortungsvolle Planung:

Bis ca 200W Nennleistung kannst du mit einem Shunt als Bremse arbeiten
Bis ca 1.000W Helikoptersicherung
Bis ca 4.000W Furling
Darüber hinaus Pitchverstellung

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 22.10.2010 - 16:57 Uhr  ·  #18004
ja, das macht natuerlich sinn...

die furling-sicherung scheint mir die beste methode...

ein bekannter hat diese anlage: http://www.futurenergy.co.uk/

da ist der tailer auch beweglich...die konstruktion ist etwas anders...ich stelle später mal fotos rein...

hat die AirMax oder Air X eine sturmsicherung?

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 23.10.2010 - 12:53 Uhr  ·  #18015

Menelaos

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 23.10.2010 - 14:14 Uhr  ·  #18017
jup, tut sie auch, hab das Ding auseinandergebaut auf der Messe gesehen :-)

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 12:13 Uhr  ·  #18044
so, hier nun die versprochenen bilder von der anlage




hier also das system...es hat so eine art runden dämpfer auf der unterseite...er dämpft die bewegung...



hier das system noch einmal wie es aufgebaut ist...es sintz aber auf der durchgangswelle...also auf der rotorachse...und hat somit keinen versatz...

wie heisst das bauteil, was da rot eingekreist ist?





hier die volle auslenkung

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 13:35 Uhr  ·  #18049

Menelaos

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 14:33 Uhr  ·  #18051
Ich kapier aber nicht ganz wie das mit dem Furling klappen soll. Ist das Teil an dem die Fahne knickt mit einer Feder ausgestattet oder sowas?
Irgendwas muss ja die Gegenkraft zum Offset darstellen...

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 15:15 Uhr  ·  #18055

Menelaos

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 16:29 Uhr  ·  #18059
irgendwie komisch...ok, wenn klappt is ja prima...aber ich würde das so nicht versuchen nachzubauen sondern das Furling konventionell mit Schwerkraft zu bauen. Das ist hundertfach erprobt und lässt sich eim EInzelfall auch recht genau berechnen.

Gruß
Max

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 22:11 Uhr  ·  #18071
wo bekommt man solche schleifringe?

nee, da ist keine feder...

ich werde mal ein "konventionelles" furling-system bauen...dann stelle ich die bilder rein...zum checken...:)

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.10.2010 - 22:17 Uhr  ·  #18072

Menelaos

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 27.10.2010 - 00:45 Uhr  ·  #18074
ja quasi...
Lad dir mal das Buch von Hugh Piggot runter. Die älteren Ausgaben gibt es auf seiner Seite unter "Downloads" kostenlos als PDF. Darin kann man schön erkennen wie man das in etwa zu machen hat.

Gruß
Max

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 27.10.2010 - 12:13 Uhr  ·  #18082
kannst du mal bitte einen link posten...ich find es nicht...

danke

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 27.10.2010 - 13:41 Uhr  ·  #18085

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 27.10.2010 - 15:00 Uhr  ·  #18090

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 18.11.2010 - 09:53 Uhr  ·  #18362
ich möchte das furling jetzt mal berechnen...nach diesen gleichungen:

http://www.thebackshed.com/Windmill/Docs/Furling.asp

zu den gleichungen haben ich paar fragen:

1. sind die gleichungen so richtig? ist der rechenweg richtig?

2. die fläche des tailers ist somit egal? es kommt nur auf das gewicht an?

3. für einen möglichst leichten tailer, sollte der offset(zwischen motor- und mastachse) somit möglichst klein sein, richtig?

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 21.11.2010 - 19:36 Uhr  ·  #18389
1. Ja, die Forneln sind als Ansatz richtig. Die Wirklichkeit ist aber viel komplizierter. Deswegen ergibt meist nur ein praktischer Einsatztest, ob deine Sturmsicherung richtig funktioniert.

2. Für das Furling ist die Fläche im Prinzip tatsächlich egal. Man sagt aber, dass die Windfahne für eine korrekte Windnachführung mindestens 1/10 der überstrichenen Windradfläche haben sollte.

3. Der Offset sollte nicht zu klein gewählt werden, da die Formel sonst nicht stimmt.