Ein Fahrrad Dynamo!

Das Windkrafrad

guenter

Betreff:

Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 07.03.2012 - 20:47 Uhr  ·  #26510
Habe einen Fahrrad Dynamo gefunden
6 Volt 3 Watt! Foto füge ich bei!



doelle4

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 08.03.2012 - 07:42 Uhr  ·  #26518
Fein
Gruß Hans

XXLRay

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 08.03.2012 - 08:02 Uhr  ·  #26519

guenter

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 08.03.2012 - 21:29 Uhr  ·  #26529

Erdorf

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 08.03.2012 - 22:40 Uhr  ·  #26531
Hallo Günther,

deine Postings sind immer noch die besten.
Ich jedenfalls habe viel Spaß :D

Grüße Frank

soderica

Betreff:

schöne Sache

 ·  Gepostet: 09.03.2012 - 17:54 Uhr  ·  #26540
Finde ich auch, schönes VIDEEEEEOOOOOO, mit extrem grosser Aussagekraft, Gratulation auch von meiner Seite, schlage Dich zum OSCAR vor, für Regie und Drehbuch.

Also, darf man höflichst nachfragen, wass du auf dem Herzen hast?

guenter

Betreff:

Windkraftrad!

 ·  Gepostet: 10.03.2012 - 00:40 Uhr  ·  #26549
Also ich möchte mit dem Dynamo einen kleinen winzigen Akku aufladen die 2 LED´S oben bleiben wie gehabt unten soll Später mal Gratis ein kleines Radio Dudeln!
Sorry für die schlechte Aufnahme aber wenn man die Cam halten muss und gleichzeitig Drehen am Generator wackelt die Geschichte schon mal!

soderica

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 10.03.2012 - 10:48 Uhr  ·  #26554

guenter

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 10.03.2012 - 23:14 Uhr  ·  #26562

Carl

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 13.03.2012 - 12:54 Uhr  ·  #26595
Damit die Sache weniger misteriös wird, erzähl doch mal, was Du mit dem Dynamo selbst vorhast. Wenn Du ein bißchen Ahnung von der Elektrik hast und den Dyn ohne Schaden öffnen kannst, mal sehen, wie er gewickelt ist? Es scheint ja ein älteres Modell zu sein, vielleicht hast Du Glück und kannst durch vollwickeln der fabrikmäßig auf ein Minimum beschränkten Spule mehr Leistung rausholen? Sei aber vorsichtig beim Öffnen, nicht jeder Dynamo läßt sich das ohne Protest gefallen. Je nach Marke kann es passieren, dass sie nach einer Demontage nur noch in die Tonne passen. Ich rate Dir zum Kauf des Einsteiger-Heftleins von Kuhtz, "Windkraft, ja bitte", ist nicht teuer. Da gibt es auch eine einfache Bauanleitung für einen passenden direkt auf die Dynamo-Nabe geschraubten Rotor mit etwa 50 cm Durchmesser.

guenter

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 15.03.2012 - 18:45 Uhr  ·  #26640
Zitat geschrieben von Carl

Damit die Sache weniger misteriös wird, erzähl doch mal, was Du mit dem Dynamo selbst vorhast. Wenn Du ein bißchen Ahnung von der Elektrik hast und den Dyn ohne Schaden öffnen kannst, mal sehen, wie er gewickelt ist? Es scheint ja ein älteres Modell zu sein, vielleicht hast Du Glück und kannst durch vollwickeln der fabrikmäßig auf ein Minimum beschränkten Spule mehr Leistung rausholen? Sei aber vorsichtig beim Öffnen, nicht jeder Dynamo läßt sich das ohne Protest gefallen. Je nach Marke kann es passieren, dass sie nach einer Demontage nur noch in die Tonne passen. Ich rate Dir zum Kauf des Einsteiger-Heftleins von Kuhtz, "Windkraft, ja bitte", ist nicht teuer. Da gibt es auch eine einfache Bauanleitung für einen passenden direkt auf die Dynamo-Nabe geschraubten Rotor mit etwa 50 cm Durchmesser.



Ob ich das ding heil aufbekomme?
Lasse ich besser das Heft ja bitte habe ich zwar ab nee lieber nicht.
Steckdosen und Lampen sind kein Problem!

Carl

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 15.03.2012 - 20:28 Uhr  ·  #26641
Vielleicht kannst Du Dir ja aus einem dünnen PVC-Rohr einen Rohrflügel-Repeller schustern. Dann brauchst du das Ding nur mit der Dynamohalterung auf ein 1/2" Wasserrohr klemmen, in die Hauptwindrichtung ausrichten und ein bißchen abspannen. Im Heft "ja bitte" ist das ein bißchen komplizierter, da geht`s darum, einen Holz-Repeller zu schnitzen und mit Stummelflügeln aus Blech auszuwuchten. Wenn Du schon Angst davor hast, den Dynamo aufzumachen! Dann schlag ich Dir mal gleich eine Version vor, die sehr einfach zu bauen wäre... Ich nehme mal an, bei dünnem Pvc Rohr bleibt der Repeller so leicht, das man nicht zwingend die Stummelflügel zum Auswuchten dazumachen muß. Vielleicht hilft Dir Menelaos oder XXRay mit der Rohrflügelschablone. 50cm Durchmesser muß er wohl haben, der "ReifenQuäler" (Dein Dynamo) dreht mit weniger Durchmesser sonst erst bei Hurrikano an. Auf Windfahne und Windnachführung würde ich an Deiner Stelle verzichten, das kompliziert Deine Bastelarbeit und ein Rotor, der dauernd hin und her Zappelt, geht wegen der Fliehkraft und der Corioliskraft rapide schneller in die Binsen. Für´s erste Schnuppern reicht auch eine starre Ausrichtung in die Hauptwindrichtung. Du kennst das vielleicht, wenn du ein drehendes Rad an der Achse in den Händen hältst und Dich damit nach rechts oder links umdrehst. Das Ding fliegt Dir aus der Hand! Dasselbe macht die Windfahne mit einem schnelldrehendem kleinen Rotor auch. Da steckt ´ne Kraft hinter! Die dünne Dynamoachse und das Lager vom Dyn halten sowas nicht ewig lange aus.

guenter

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 16.03.2012 - 19:16 Uhr  ·  #26659
Zitat geschrieben von Carl

Vielleicht kannst Du Dir ja aus einem dünnen PVC-Rohr einen Rohrflügel-Repeller schustern. Dann brauchst du das Ding nur mit der Dynamohalterung auf ein 1/2" Wasserrohr klemmen, in die Hauptwindrichtung ausrichten und ein bißchen abspannen. Im Heft "ja bitte" ist das ein bißchen komplizierter, da geht`s darum, einen Holz-Repeller zu schnitzen und mit Stummelflügeln aus Blech auszuwuchten. Wenn Du schon Angst davor hast, den Dynamo aufzumachen! Dann schlag ich Dir mal gleich eine Version vor, die sehr einfach zu bauen wäre... Ich nehme mal an, bei dünnem Pvc Rohr bleibt der Repeller so leicht, das man nicht zwingend die Stummelflügel zum Auswuchten dazumachen muß. Vielleicht hilft Dir Menelaos oder XXRay mit der Rohrflügelschablone. 50cm Durchmesser muß er wohl haben, der "ReifenQuäler" (Dein Dynamo) dreht mit weniger Durchmesser sonst erst bei Hurrikano an. Auf Windfahne und Windnachführung würde ich an Deiner Stelle verzichten, das kompliziert Deine Bastelarbeit und ein Rotor, der dauernd hin und her Zappelt, geht wegen der Fliehkraft und der Corioliskraft rapide schneller in die Binsen. Für´s erste Schnuppern reicht auch eine starre Ausrichtung in die Hauptwindrichtung. Du kennst das vielleicht, wenn du ein drehendes Rad an der Achse in den Händen hältst und Dich damit nach rechts oder links umdrehst. Das Ding fliegt Dir aus der Hand! Dasselbe macht die Windfahne mit einem schnelldrehendem kleinen Rotor auch. Da steckt ´ne Kraft hinter! Die dünne Dynamoachse und das Lager vom Dyn halten sowas nicht ewig lange aus.






Dachte da an das hier!










Carl

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 16.03.2012 - 19:33 Uhr  ·  #26660
Ein Dreiflügler ist zwar etwas schwieriger zu bauen als ein Zweiflügler, dafür läuft er aber auch besser an und ist ausgeglichener. Wenn Du Dir zutraust, sowas zu bauen, dann vergiss nicht, uns hier Dein Erfolgs-Werk vorzustellen!

guenter

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 16.03.2012 - 22:54 Uhr  ·  #26662
Zitat geschrieben von Carl

Ein Dreiflügler ist zwar etwas schwieriger zu bauen als ein Zweiflügler, dafür läuft er aber auch besser an und ist ausgeglichener. Wenn Du Dir zutraust, sowas zu bauen, dann vergiss nicht, uns hier Dein Erfolgs-Werk vorzustellen!



Sowas hier!

http://www.thebackshed.com/Win…nimill.gif

Carl

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 17.03.2012 - 04:20 Uhr  ·  #26663
Das gefällt mir

guenter

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 17.03.2012 - 17:57 Uhr  ·  #26668
Zitat geschrieben von Carl

Das gefällt mir



Werde erst mal das Gartenhaus fertig Streichen im April werde ich so ein Ding (Repreller) 2 Flügler Basteln.
Den Dynamo mache ich hinten am Alu Rohr Fest das Passt habe es mal drauf gesteckt.

Carl

Betreff:

Re: Ein Fahrrad Dynamo!

 ·  Gepostet: 17.03.2012 - 20:08 Uhr  ·  #26670
Viel Spass, bis dann!

guenter

Betreff:

Brückengleichrichter

 ·  Gepostet: 12.04.2012 - 16:43 Uhr  ·  #27071