Maximale Übersetzung Savonius Läufer

Squall

Betreff:

Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 31.10.2012 - 17:00 Uhr  ·  #31572
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich zur Zeit mit der Berechnung bzw. Auslegung einer Kleinwindkraftanlage mit Savoniusrotor. Die Anlage soll später eine maximale Leistung von ca. 300kVA erbringen.

Dem Beitrag "Der richtige Generator" im Grundlagenbereich ist zu entnehmen:
"Je näher Nenn-Spannung und -Drehzahl dabei an den Werten des Windrades liegen, desto besser. Dabei gilt, je weiter die Drehzahl abweicht desto größer ist die notwendige Übersetzung. Je weiter die Spannung abweicht, desto höher ist der Innenwiderstand und entsprechend niedrig der Wirkungsgrad. " (Zitat: XXLRay)

Mir stellt sich nun die Frage bis zu welchen Übersetzungsverhältnissen kann man hier gehen? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Ich gehe davon aus, dass ab einer gewissen Übersetzung das Anlaufdrehmoment einfach zu hoch wird.

Weiterhin bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem passenden Generator. Hier habe ich nach langer Suche inzwischen das Gefühl, dass es hier nicht viele geeignete Generatoren gibt?

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Ratschlag zum Übersetzungsverhältnis geben kann bzw. vielleicht sogar einen Generator empfehlen kann?

Vielen Dank!

XXLRay

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 31.10.2012 - 17:20 Uhr  ·  #31573

Squall

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 31.10.2012 - 17:35 Uhr  ·  #31576
Vielen Dank, für die Einschätzung!
Welche Vorteile würde ich mir denn durch einen teuren Scheibengenerator erkaufen?
Ein kleineres Anlaufdrehmoment? Gibt es sonst noch Vorteile außer das das Getriebe entfällt?

PS: Gibt es Möglichkeiten im Vorfeld zu berechnen ob das Anlaufdrehmoment (mit einem solchen Übersetzungsverhältnis) vom Rotor erbracht werden kann?

XXLRay

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 31.10.2012 - 18:20 Uhr  ·  #31579

doelle4

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 01.11.2012 - 12:06 Uhr  ·  #31600
Windnutzung mit Savonius ist nur für Randlösungen zu empfehlen, wirtschaftlich aber immer die schlechteste Ausgangsbasis aller Bauformen.
Dafür einen passenden Genertor wo nicht die Übersetzung schon massige Energieeinbussen erbringt ist auch die schwerste Sache.
Bei einem Scheibengenerator fällt dies weg dafür ist aber ein kostenintensiver Aufwand nötig der in keinem Verhältniss steht. Da ist jede andere Rotorform besser geeignet.
Gruß Hans

Squall

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 13:30 Uhr  ·  #31737
Ok, die Einbußen bezüglich des Wirkungsgrades sind mir bewusst. Ich möchte jedoch bei geringen Windgeschwindigkeiten eine Heizpatrone speisen.

Ich habe mich also auf die Suche nach einem passenden Motor gemacht und wurde evt. fündig!? Ich könnte einen Motor eines ehemaligen Torantriebs nutzen:

Dreieck 220-240 / Stern 280-415V
50Hz
P1=0,37kW
2,1/1,2A
1350 / min
IP 55

Auf dem Getriebe sind folgende Daten aufgedruckt:

Drehmoment 90Nm
Abtriebsdrehzahl 30 U/min


Mit dem was ich bisher über Savonius-Läufer gelesen habe, schätze ich die Übersetzung 30/min auf 1350/min als geeignet ein. Jedoch kommt mir das Drehmoment des Motors sehr hoch vor?

Kann mir jemand sagen ob es möglich ist, dass ich passend zu diesem Motor den Rotor dimensioniere?
Oder ist der Motor gar nicht geeignet? ist hier ein zu hohes Drehmoment notwendig?

doelle4

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 22:56 Uhr  ·  #31749
Es kann eigentlich jeder Motor verwendet werden, es kommt nur drauf an wie groß der Savonius werden soll und ob es dir genügt wenn er nur bei Sturm zu laufen beginnt.
Der vorgeschlagene Asyncronmotor ist aber nur sehr aufwändig mit Umbau als Generator nutzbar und mit sehr schlechtem Wirkungsgrad.
User "Farmer"s Savonius hat denke ich 15m2 aufwärts,wiegt einige Tonnen und arbeitet auch mit ähnlicher Übersetzung und wäre auch schon etwas zum geringfügigen Beheizen geeigent.
Er hat einen langen Thread über seinen Mega Savonius zum nachlesen :-)
Gruß Hans

Squall

Betreff:

Re: Maximale Übersetzung Savonius Läufer

 ·  Gepostet: 05.11.2012 - 20:31 Uhr  ·  #31767
Vielen Dank für die guten Ratschläge!!! Dann werde ich mich mal nach einem bürstenlosen Gleichsstrommotor umsehen.