Problem mit FD200

dreht sich immer aus dem Wind

Len

Betreff:

Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 29.04.2013 - 21:05 Uhr  ·  #35447
Ich habe ja schon etwa ein Jahr die FD200, die bisher noch nie konstant Leistung abgegeben hat.
Ich habe die zu niedrige Höhe in Verdacht gehabt.
Nach einer Masterhöhung stellte sich aber kaum Besserung ein: Das Problem ist, dass sich die Anlage bei etwas stärkerem Wind immer aus dem Wind pendelt.
Der Mast steht zwar bei Windstille 100% senkrecht, wenn es aber etwas windiger wird, gibt er leicht nach und die Anlage will sich aus dem Wind drehen. Der Mast ist bereits 8fach abgespannt.
Zudem knickt auch bei etwas heftigerem Wind diese flexible Windfahne (Bzw. Ein Sturmsicherungsmechanismus - der aber viel zu früh einsetzt) ab. So waren bisher maximal ca. 70 Watt drin und das auch nur kurz... Wer hat da ne Idee, wie man an der z.B. an der Windfahne was ändern kann (Gewichte oder festschrauben? o.ä.) damit die Anlage, so wie meine Chinaanlage schön im Wind stehen bleibt.
Die zweite kleinere Chinaanlage, die zunächst auch Probleme machte, läuft mittlerweile ganz ordentlich nach einer Masterhöhung...

Menelaos

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 29.04.2013 - 23:36 Uhr  ·  #35453
Wenn du das Gewicht des Auslegers erhöhst ( und das am besten am hinteren Teil ) sollte die Anlage später aus dem Wind gehen. Maximal 70 Watt sind aber dennoch echt schwach...vermute dass da etwas anderes nicht stimmt denn eigentlich laufen die Anlagen recht gut...

Gruß
Max

Len

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 30.04.2013 - 14:41 Uhr  ·  #35456
Ok. Werde das mal probieren. Oder sogar noch etwas verlängern das Teil? Hätte noch ein 50 cm langes Edelstahlstück liegen. Das wiegt ca 500g. Ok?
Zudem schaltet dieser zugehörige dumpload bei 15v sehr früh und oft. Kann man da leicht was ändern? Ganz abklemmen wollte ich den auch nicht, aber möglicherweise statt dem heizstab auf nen Akku oder den zweiten inverter umleiten? Der dumpload bremst das Rad zu stark ab...

XXLRay

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 30.04.2013 - 14:45 Uhr  ·  #35457

Menelaos

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 30.04.2013 - 16:50 Uhr  ·  #35464
ich denke mit dem Rohr wird das ganze zu lang und die Anlage steht irgendwann unruhig im Wind...besser zum probieren ist es vielleicht wenn du das einfach am vorhandenen Ausleger hinten mit Schraubschellen unterschraubst und mal schaust ob sich was verbessert hat.

Len

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 01.05.2013 - 23:13 Uhr  ·  #35481
Ok. Danke erstmal. Habe jetzt die Windfahne etwas beschwert und warte auf Wind... Obwohl der Mast nach Wasserwaage gerade steht richtet sich die fd auch bei Windstille immer in eine Richtung aus, wenn man von Hand dreht. Habe schon etwas an den Drahtspannern gedreht. Bekomme das aber nicht weg. Ist eigentlich der Rotor oder die Windfahne schwerer? Würde mir helfen, damit ich weiß in welche Richtung ich den Mast neigen muss...

Menelaos

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 02.05.2013 - 00:42 Uhr  ·  #35482
ist das die Version mit den Alublätter? Dann vermute ich dass die Windfahne schwerer ist, aber der Generatorkopf ist vor dem Drehpunkt, da wirds dann schwer das abzuschätzen...

Len

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 02.05.2013 - 17:33 Uhr  ·  #35489
Ja, die mit den Alublättern. Werde mal gucken, wie sich die Anlage jetzt bei kräftigerem Wind verhält. Jetzt bei leichtem Wind dreht sich die fd ab und zu aus dem Wind. Habe die Verbindung zwischen Mast und Windrad in Verdacht: kann sein, dass die nicht 100% senkrecht ist. Da könnte man bei nächster Windstille nochmal ran. Man will ja auch nicht so einen Flügel mit dem Kopf stoppen ;)

Menelaos

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 02.05.2013 - 18:15 Uhr  ·  #35490
du kannst sie ja vorher kurzschließen...

Len

Betreff:

Re: Problem mit FD200

 ·  Gepostet: 11.05.2013 - 13:12 Uhr  ·  #35576
Ja stimmt, soll aber nicht so gut für den Generator sein hatte ich mal irgendwo gelesen;
Zwischenbericht zur Anlage: Also das einklappen ist bei Wind bis 15 Knoten weg (Mehr war noch nicht). Vielen Dank dafür! Allerdings pendelt die Anlage bei kräftigerem Wind teilweise bis 45 Grad hin und her. Daher klappt es mit der Einspeisung auch nicht konstant. Kann auch mit diesem Furling-system zusammenhängen. Gibt es da noch nen weiteren Tipp, damit die Anlage im Wind bleibt? Meine kleinere China-Anlage hängt mit längerer Windfahne jetzt super im Wind und hatte auch schon mal 145 Watt gebracht.