Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen guten Tip geben:
mich interessiert das Thema Pitchverstellung mittels Schrittmotor. Die mechanische Komponente ist dabei nicht das Problem.
Meine Frage - was muss realisiert werden, um aus der Windgeschwindigkeit und der von mir erstellten Tabelle "Anstellwinkel bei Windgeschwindigkeit" - daraus ergibt sich "Einstellposition für die Stellmechanik" das/ die Steuersignal/-e an den Schrittmotor zu geben und wie kann die Positionierung ev. kontrolliert werden?
Ich weiß, was ein Schrittmotor ist, beabsichtige einen Permanent-Magnet-Motor zu wählen. Die Windgeschwindigkeit soll über einen herkömmlichen Windmesser ermittelt werden - wie also muss die Steuerungselektronik gewählt und gefüttert werden, damit etwas brauchbares herauskommt. Gibt es ev. Bausätze für solche Aufgabenstellungen?
Ziel soll ein einfacher, zuverlässiger Aufbau sein - natürlich auch kostengünstig umsetzbar.
Danke für Tipps und auch gern Hinweise auf einschlägige Literatur, soweit sie nicht nur von diplomierten Elektronikern verstanden wird.
Grüße
Christian
vielleicht kann mir jemand einen guten Tip geben:
mich interessiert das Thema Pitchverstellung mittels Schrittmotor. Die mechanische Komponente ist dabei nicht das Problem.
Meine Frage - was muss realisiert werden, um aus der Windgeschwindigkeit und der von mir erstellten Tabelle "Anstellwinkel bei Windgeschwindigkeit" - daraus ergibt sich "Einstellposition für die Stellmechanik" das/ die Steuersignal/-e an den Schrittmotor zu geben und wie kann die Positionierung ev. kontrolliert werden?
Ich weiß, was ein Schrittmotor ist, beabsichtige einen Permanent-Magnet-Motor zu wählen. Die Windgeschwindigkeit soll über einen herkömmlichen Windmesser ermittelt werden - wie also muss die Steuerungselektronik gewählt und gefüttert werden, damit etwas brauchbares herauskommt. Gibt es ev. Bausätze für solche Aufgabenstellungen?
Ziel soll ein einfacher, zuverlässiger Aufbau sein - natürlich auch kostengünstig umsetzbar.
Danke für Tipps und auch gern Hinweise auf einschlägige Literatur, soweit sie nicht nur von diplomierten Elektronikern verstanden wird.
Grüße
Christian