Windrad Plan

Ist diese Konstelation sinnfoll?

todesser96

Betreff:

Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 09:07 Uhr  ·  #45410
Hallo zusammen
Ich beschäftige mich seit langem mit dem Gedanken, ein Windrad mit einer alten Fahnenstange zu bauen, welche bei mir zuhause noch rumliegt.
Allerding soll das ganze absolut Low Budget werden, da ich momentan meine Lehre als Elektroniker absolviere

Da ich viel gelesen habe, dass man zuerst fragen sollte, bevor man die Materialien bestellt, dachte ich mir, dass ich das ganze einfach mal hier beschreibe.

Mechanik:
Es soll einen 4-Flügler geben, bei welchem ich die Flügel aus PVC Rohr machen werde.

Der durchmesser soll ca 2Meter betragen.

Die Fahnenstange ist ca 5Meter hoch (kommt dann noch ein Stückweit in den Boden)

Diese hat einen Aussendurchmesser von 50mm und eine Wandstärke von 3mm Aluminium.

Wie der "Heckspoiler" aussehen sollte ist noch unklar.

Wie das Windrad gelagert wird, dass es sich im Wind ausrichtet weiss ich auch noch nicht genau. Habe da gedacht dass ich einen Ring an die Fahnenstange schweise, auf welchem sich das Windrad abstützen kann. und diesen Ring einfach guuut schmire, oder ihn und den Windradsockel mit gleichgepolten Magneten bestücke.

Falls Ihr noch andere btw. bessere oder einfachere Ideen habt, bitte melden.

Elektrisch:
Ich habe an einen Scheibengenerator gedacht, bei welchem ich eine dicke Holzplatte nehme und die Spulenformen aussäge, dass die Spulen schön versenkt werden können. Da ich vorerst nur eine Rotorscheibe mit Magneten nehme. Aber mit versenkten Spulen kann dise problemlos auf ein System mit 2 Rotorscheiben ausgebaut werden. (Hoffe das ist halbwegs verständlich)

Die Spannung sollte Ca 48Volt betragen, einfach damit die Kabelwiderstände nicht so ins Gewicht fallen.

Der Generator soll 1-Phase haben.

Ich würde gerne 20 dieser Magnete verwenden: http://www.supermagnete.ch/qua…19-13-06-N

Ich dachte mir, dass ich jeweils mit 2 Dräten pro Spule wickle, dh. eine Spule besteht aus 2 Parallelen Spulen.

Die Spulen sollen "rechteckig" werden und ein bisschen länger und breiter als die Magnete sein.

Die Leistung soll mindestens 100Watt sein, lieber mehr.

Alles hinter dem Geni sollte kein Problem darstellen, da ich ein wenig Fachwissen besitze.


Allgemeines:
Das Windrad soll bei möglichst kleinen Windgeschwindigkeiten Drehen. 2-3m/s

noch was vergessen?





So, dass wären meine Vorstellungen.
Nun die Frage: Ist das in etwa möglich? Mache ich Grundgelegen etwas falsch(ausser meiner Gramatik ;) )?

Freue mich über konstruktive (kostenorientierte) Kritik.
Besten dank
Gruss Michi

NOe

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 09:35 Uhr  ·  #45411
Hallo und willkommen bei uns im Forum!

Lade dir mal das "Tool zur Berechnung von Scheibengeneratoren" unter der Kategorie Scheibengeneratoren herunter und rechne ein wenig rum. Auf den ersten Blick würde ich sagen die von dir angepeilten Magnete sind ein wenig schwach. Für 48V benötigst du da sehr viele Windungen.
Hast du auch schon mit dem RoWi-Tool gearbeitet? Dort bekommst du direkt einen Überblick wieviel Drehzahl und Leistung dein Windrad macht abhängig von Flügelanzahl, Durchmesser und Windgeschwindigkeit. Bei 2m Durchmesser, 4 Blättern und 3m/s Wind kommt man dort auf 85 U/min (SLZ 3) - das ist sehr wenig um daraus 48V zu machen (wie bereits erwähnt).

Vorerst beste Grüße aus S-H!
Nils

todesser96

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 10:02 Uhr  ·  #45413
Danke für die schnelle Antwort.

Ja mit dem Excel tool für den Scheibengenerator habe ich schon experimentiert.
Das RoWI-Tool kenne ich noch nicht, google mal danach.
Leider weiss ich meine Schnelllaufzahl noch nicht, weshalb das ganze ein wenig mehr auf Spekulationen aufbaut. Mit dem Excel Tool bin ich so gegen die 50-60 Windungen gekommen(Weiss die Schnelllaufzahl gerade nicht mehr). Ist das zu viel?
Wäre ein 3-Flügler die bessere Wahl?

Edit: Wie würde es aussehen wen ich von beginn an 2 Magnetscheiben im Geni verwende? Eben eine oben, in der Mitte die Holzplatte mit den versenkten spulen und darunter nochmals eine Magnetscheibe?

Dank und Gruss
Michi

NOe

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 12:19 Uhr  ·  #45418
Das "Tool zur Berechnung von Scheibengeneratoren" geht meines Wissens davon aus, dass man einen Doppelmagnetscheiben-Generator bauen will. Mit nur einer Magnetscheibe veringert sich der magnetische Fluss in deinen Spulen erheblich. Erstens wirken die beiden gegenüberliegenden Magnete wie ein doppelt so großer. Zweitens streut das Magnetfeld ohne 2. Scheibe sofort seitlich weg, da es ja zum anderen Pol will, und durchsetzt deine Spulen nicht mehr so schön.

Nun zur anderen Frage: Ich würde eher ein 3-Blatt bauen, da es bei einem eisenlosen Geni keinen Grund gibt ein hohes Drehmoment haben zu müssen. Die Drehzahlen beim 3-Blatt sind höher, dadurch bekommst du höhere Spannungen induziert. 3-Blatt ist schon so ziemlich die optimale Bauform - wie man ja auch unschwer an den großen Mühlen sehen kann.

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 14:29 Uhr  ·  #45425

todesser96

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 15:17 Uhr  ·  #45428
Zitat geschrieben von XXLRay

Du kannst auch einfach nur ne zweite Scheibe aus Eisen verwenden, ohne die mit Magneten zu bestücken.


Die Idee Klingt spannend, aber die Feldlinien driften doch trodsdem recht weit ab oder?
Wäre für mich trodsdem interessant, da ich so 20 Magnete sparen könnte...

Danke für den Tipp

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 14.04.2015 - 15:40 Uhr  ·  #45429

todesser96

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 15.04.2015 - 07:51 Uhr  ·  #45435

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 15.04.2015 - 08:18 Uhr  ·  #45436

todesser96

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 15.04.2015 - 10:28 Uhr  ·  #45438
Hätte da noch eine frage zum Excel Tool.
Ist mit "Luftspalt zwischen Magneten" Der Abstand von Magnet X auf Scheibe 1 zu Magnet x auf Scheibe 2 Gemeint oder ist das zwischen Magnet X Scheibe 1 und Magnet X+1 Scheibe 1.?

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 15.04.2015 - 10:41 Uhr  ·  #45439

todesser96

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 15.04.2015 - 10:49 Uhr  ·  #45441
Phu, dass ist ja extrem wehnig... da kann ich die Magnete mit 2mm Dicke gleich vergessen, aber auch mit 5mm wirds noch knapp, da kann ich die Spule ja chöchstens 2-3 Windungen hoch machen. Sonst habe ich schnell mal den doppelten Magnethöhenabstand überschritten.

Edit: Wie gross ist dieser Luftspalt bei euch? Kann mir das mit der 2*Magnetdicke nicht wirklich vorstellen. Wen da die Magnete so dicht bei einander sind und dazu noch ca. 10cm von der Achse, an welcher die magnetscheiben befestigt sind, entfernt sind. Werden diese Magnetscheiben doch durch die grossen Magnetkräfte gebogen.
Und wie Habt ihr die Magnete befestigt? Denke nicht das bei 2*160N mit einem abstand von ca 5mm. Heisskleber reicht.

Gruss

XXLRay

Betreff:

Re: Windrad Plan

 ·  Gepostet: 15.04.2015 - 17:30 Uhr  ·  #45445