beweglicher oder unbeweglicher tailer?

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 24.11.2010 - 14:50 Uhr  ·  #18406
Zitat geschrieben von XXLRay

1. Ja, die Forneln sind als Ansatz richtig. Die Wirklichkeit ist aber viel komplizierter. Deswegen ergibt meist nur ein praktischer Einsatztest, ob deine Sturmsicherung richtig funktioniert.

2. Für das Furling ist die Fläche im Prinzip tatsächlich egal. Man sagt aber, dass die Windfahne für eine korrekte Windnachführung mindestens 1/10 der überstrichenen Windradfläche haben sollte.

3. Der Offset sollte nicht zu klein gewählt werden, da die Formel sonst nicht stimmt.



Danke für die antworten...

ist ein 60-70mm offset für eine kleine anlage mit einem rotordurchmesser von 1,6m OK??

habe ich das richtig verstanden, die fläche des tailers sollte min. 1/10*Pi*r^2 haben?

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 24.11.2010 - 18:18 Uhr  ·  #18412

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 09:55 Uhr  ·  #18416
100mm offset bedeutet bei einem tail-gewicht von 5kg eine taillänge von 2m...

das ist heftig...

und 5kg finde ich auch schon heftig...

die fotos, die ich reingestellt habe...diese anlage hat auch einen rotordurchmesser von 1,6m und der tailer wiegt nur 2kg...die tailerlänge ist ca. 1m...der offset ist max. 70mm
und es funktioniert...auf youtube zu sehen

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 10:21 Uhr  ·  #18417

RoughRider

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.11.2010 - 08:29 Uhr  ·  #18420
ich möchte nur darauf hinaus, dass die formeln nicht wirklich sinning sind...

es doch schon kommisch, dass die fläche des tailers nicht drin ist...

somit kann ich einfach ein bleikugel hin dran machen und das wars...wird aber sicherlich nicht funktionieren...

XXLRay

Betreff:

Re: beweglicher oder unbeweglicher tailer?

 ·  Gepostet: 26.11.2010 - 08:46 Uhr  ·  #18421