Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

AC zwischen 30 bis 150 V Fasenprüfer Leuchtet wie eine Weihnachtskerze

Erdorf

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 11:12 Uhr  ·  #24245
Hallo Gaspare,

kannst du noch mal eine ähnliche Messung an den Generator Adern machen:
Mit dem Digital Multimeter, bei still stehendem Generator (Generator darf nicht drehen) die Widerstände messen.
Hierzu musst du das Digital Multimeter auf Widerstand (Ohm) einstellen.
Messbereich vermutlich 200 Ohm oder 2K Ohm.
Hinweis: wenn die Adern nicht intern verbunden werden wird oft "OL" oder ähnliches angezeigt. Das ist nicht Null Ohm.
Wenn die Adern intern kurz geschlossen sind wird dann nur 0 ein Wert nahe 0 angezeigt. So etwas solltest du nicht messen können.

Auch wieder zwischen allen Adern des Generators messen:

gn ws = ? Ohm
gn br = ? Ohm
...

Gruß Frank

Gaspare

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 13:08 Uhr  ·  #24248
Servus Erdorf

Hier die daten
Braun, Rot = 225 V
Rot, Weiß = 180 V
Weiß, Braun = 180 V
Übrigens den Drehstrombrücke habe ich 800V 40A habs auch gleich mit Rot Weiß und Braun angeschlossen konnte dann in DC Prüfen da Bekamm ich 311V /und Ac 13V aber ohne Spannung.
Gruß Gaspare

Gaspare

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 13:22 Uhr  ·  #24249
Servus Erdorf
zu (Generator darf nicht drehen) die Widerstände messen.
auf 200 k Ohm konte nur in verbindung mit schwarz gemmessen werden alle andere unter einander war keine reaktion , hir die daten.
S G = 155 Ohm
S W = 151 Ohm
S B = 150 Ohm
S R = 150 Ohm

Erdorf

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 13:25 Uhr  ·  #24250
Hallo Gaspare,

bitte noch die oben erwähnte Widerstand Messung ohne Drehung des Generators machen.


"Braun, Rot = 225 V"
Damit sollten Braun und Rot Phasen sein.

Rot, Weiß = 180 V
Weiß, Braun = 180 V

Weiß scheint keine Phase sondern Sternpunkt zu sein.
Ich bin etwas verwirrt, irgendwie scheint dein Generator kein 3 Phasen Generator zu sein ...
Gesucht wird die dritte Phase (Schwarz oder Grün?)

Mach nochmal (bei etwa gleicher Umdrehung)
Rot, Grün = ? V
Grün, Braun = ? V
Braun, Rot = ? V

Gruß Frank

Gaspare

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 14:55 Uhr  ·  #24251
Servus Frank

Hir noch mahl bei gleicher Umdrehung

Rot, Grün = 220V
Grün, Braun = 176 V
Braun, Rot = 176 V
Übrigens den Drehstrombrücke ist der wie du mir gepostet hast SQL 40-10 / 1000V 40A past der?

bitte noch die oben erwähnte Widerstand Messung ohne Drehung des Generators machen.
hatte ich schon sind die werte nicht in ordnung?

Gruß Gaspare

XXLRay

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 15:04 Uhr  ·  #24252

Erdorf

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 15:54 Uhr  ·  #24253
Hallo Gaspare,

Die Widerstands Messung ist schon mal ganz gut.

Ich würde folgendes meinen:

sw: Sternpunkt
alles andere sind Phasen, also 4 Phasen (komisches Ding der Generator).

Du müsstest noch mal die Widerstände zwischen den Phasen (ws, gn, br, rt) messen.
Hier solltest du etwa 300 Ohm haben.
Damit musst du 2 KOhm (2000 Ohm) Messbereich einstellen.

Aber glücklich, glaube ich wirst du bei 150 Ohm Widerstand einer Wicklung nicht.
Vielleicht sollten wir den Generator einfach in Ruhe lassen ...

Gruß Frank

Gaspare

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 22:31 Uhr  ·  #24259
Servus Frank
Also das heißt der Generator ist für nichts zu gebrauchen weder 240V noch 12V
na dann Habt Recht Dank für die Hilfe,
noch ne letzte Frage welchen kosten günstige Generator empfiehlt ihr mir ?

währe das hier auf den link auch Gebrauchbar oder nicht ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2066wt_932

Grüße Gaspare

XXLRay

Betreff:

Re: Hilfe wie Bekomme ich ein Minuspol hin?

 ·  Gepostet: 22.11.2011 - 22:56 Uhr  ·  #24260
Ich schätze, dass das ein Schrittmotor ist. Für effiziente Akkuladung ist der Innenwiderstand dann meist zu hoch. Für ein bischen Spielerei kann man den aber verwenden. Ansonsten schau dich mal nach Scooter-Motoren um. Ein paar davon haben wir hier im Forum vermessen.