Allgemeine Fragen zum Thema

Black300

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 04.01.2013 - 17:38 Uhr  ·  #32987
Blöde frage:
Wie viel km/ h entspricht 1 m/s.
Damit ich entsprechend umrechnen kann
weil irgendwie scheint mir die Differenz zwischen
dem Windmesser mit messeinheit km/h und dem mit m/s ziemlich klein.
Beispiel 1,2 m/s und 2,5 km/h.
Das kann nicht stimmen? oder doch?

MfG Benni

danile

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 04.01.2013 - 17:39 Uhr  ·  #32988
Google einfach!!!

dig-it

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 04.01.2013 - 18:33 Uhr  ·  #32990
Zitat

Wie viel km/ h entspricht 1 m/s


Wenn man das nicht selbst - sogar sehr einfach per Kopfrechnung - beantworten kann, sollte man sich möglicherweise nicht an komplexere Themen wagen...

Dieter

Andy Pfalz :-)

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 04.01.2013 - 18:35 Uhr  ·  #32991
Hallo Jannik,

ich habe mir den Generator angeschaut und den Gleichrichter den du verbauen möchtest.
Was die Leistungsdaten angeht muss es klappen.

Wenn dein Generator 2 Phasen hat.
Es gibt auch 3 Phasen Gleichrichter wie beim Nabenmotor z.B.

L.G.
Andreas

Jannik

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 04.01.2013 - 18:46 Uhr  ·  #32992
Danke Andreas,
Ich glaube der Generator hat nur 2 Phasen
MfG Jannik

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 15.02.2013 - 11:09 Uhr  ·  #33955
Zitat geschrieben von Black300

Blöde frage:
Wie viel km/ h entspricht 1 m/s.
Damit ich entsprechend umrechnen kann
weil irgendwie scheint mir die Differenz zwischen
dem Windmesser mit messeinheit km/h und dem mit m/s ziemlich klein.
Beispiel 1,2 m/s und 2,5 km/h.
Das kann nicht stimmen? oder doch?

MfG Benni


Schon etwas skurril diese Frage zu lesen.... aber einfach direkt beantwortet hat es auch keiner.

NEIN, das kann nicht stimmen.

2,5kmh = 2500m/h. = 2500m in 3600s

Um also 2,5kmh in m/s umzurechnen musst Du den Wert durch 3600 sekunden teilen und dann mit 1000 multiplizieren.

Oder in Kurz: km/h / 3,6 = m/s
m/s x 3,6 = Km/h

1,2 m/s sind 4,32km/h

Gruß Uwe

doelle4

Betreff:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema

 ·  Gepostet: 16.02.2013 - 04:05 Uhr  ·  #33986
Korrekt, aber um Dieter zu verteidigen: Man muss nicht alles wissen aber man sollte wenn man eine WKA errichtet sich doch etwas auch mit Daten, Fakten und Mathematik beschäftigen. Wenn man ein Auto/ oder ähnliches fahrbares bauen will ists auch nicht so gut wenn man fragt warumm hat sowas 4 Räder?

Aber um auch was vernüntiges beizutragen: Windgeschwingkeiten werden oft überschätzt. Wenn im Wetterbericht Windgeschwindigkeiten von 80 oder 100 Km/h die Rede ist kommt für Kleinwindradnutzer meist nur ein Bruchteil davon in Frage da die Windgeschwindigkeiten in Bodennähe durch Reibung= Abbremsung (bis 10 Meter) meist nur ein Bruchteil davon sind.
8 m/s =28,8Km/h sind ziemlich viel. Glaubte ich als ich mit Wka´s begann auch nicht , ist aber so.
Gruß Hans