Welcher Abstand zwischen 2 Masten

Erdorf

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 26.01.2014 - 16:57 Uhr  ·  #39535
Hallo,

die Akkus passen zu einem Tagesverbrauch von etwa 3 KWh.
Es sind dann spezielle Dumpload Laderegler für die Windräder erforderlich.

Zitat
Das Problem mit der Netzeinspeisung ins öffentl. Netz ...

Hmm, was nun? doch Netzeinspeisung oder nicht oder beides?

Gruß Frank

solveik

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 26.01.2014 - 18:18 Uhr  ·  #39538
Hallo Frank,

die Laderegler und Wechselrichter werden wie gesagt als Set mit den Windturbinen (aufeinander abgestimmt) direkt vom Hersteller angeboten. Laderegler haben Dumpload und manuelle Bremse.

Da ich ja insg. 8 Solarakkus a 200Ah (mit einer gewissen Wärmebildung) benötige, stellt sich mir die Frage, ob nicht doch eine Lösung mit nem kleinen Gartenschrank o.ä. (entsprechend isoliert) direkt vor Ort bei den Windrädern realisierbar wäre.

z.B. sowas hier mit nem ordentlichen Blechdach:
http://www.amazon.de/Gartensch…B0012RGMQG

Zur Sicheheit (für größere Minustemperaturen) könnte man ja noch eine kleine Notheizung installieren, die vom normalen Hausnetz versorgt wird.

Grüße
Solveik

Erdorf

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 26.01.2014 - 18:36 Uhr  ·  #39539
Hallo Solveik,

du stellst dir das alles viel zu einfach vor.
Laderegler mit Dumpload und spezielle Dumpload Laderegler sind ein Unterschied.
Spezielle Dumpload leiten gerade nur soviel an die Dumpload wie zu viel ist und den Rest in den Akku.
Nur damit bekommt man den Akku überhaupt voll und das ist notwendig,
weil sonst der Akku in einem Jahr kaputt ist.
Normale Dumpload Regler bremsen dann nur mit der Dumpload oder schalten die Dumpload,
anstelle des Akkus, wenn der Akku seine maximale Spannung erreicht hat.
Letzteres passiert bei 80 A Nennstrom dann sehr flott, bei einer kräftigen Windböe ohne das der Akku voll ist.

Das Holzhäuschen wird im Winter nicht reichen.
Da müsste irgend etwas mit 100 mm Dämmung her ...

Warum willst du denn nicht ins Netz einspeisen?

In dieser Rubrik gibt es viele Infos zu Inselanlagen:
Forum/cf3/index.php?f=9
speziell dann zum 'Überwintern':
Forum/cf3/topic.php?t=3256

Grüße

solveik

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 26.01.2014 - 19:25 Uhr  ·  #39541
Hallo Frank,

ich weiß nicht ob ich mir das zu einfach vorstelle ... wenn ein Massenhersteller solche (aufeinander abgestimmte) Sets mit Laderegler und Wechselrichter anbietet, sollte man doch davon ausgehen können, dass derartige Dinge wie Dumpload usw. stimmig sind. Soweit mir bekannt, verkauft/exportiert dieser Hersteller international ... die 1KW und 5KW Turbinen wurde z.B. auch nach Deutschland exportiert und werden hier unter anderem Namen (und mit anderem Design) vertrieben.

Ich meine wenn man eine breite Kundschaft (ohne tiefgehende technische Kenntnisse) ansprechen will, kann es ja auch nur so funktionieren, dass dem man fertig vorbereitete (einfach zu verstehende) Sets anbietet.

Netzeinspeisung möchte ich nicht, da es schlicht zu wenig einbringt ... wenn man den erzeugten Strom ohne weiteres verbrauchen kann, ist das doch immer die bessere Lösung, oder?

Ja so ein kleiner Gartenschrank bräuchte wie gesagt eine entsprechende Isolierung, aber vom Grundsatz her könnte das vielleicht funktionieren.

Wäre natürlich schön, wenn es jemanden gäbe, der ungefähr einschätzen kann, wieviel Wärme 8 solcher Akkus in etwa abstrahlen.
Habe gelesen, dass z.B. ein 12V 210Ah AGM Solarakku (Winner) bei 0°C noch ca. 80% Kapazität hat.

Grüße

doelle4

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 31.01.2014 - 23:04 Uhr  ·  #39603
Zitat
Wäre natürlich schön, wenn es jemanden gäbe, der ungefähr einschätzen kann, wieviel Wärme 8 solcher Akkus in etwa abstrahlen.


Also ich weiß nicht wofür das gut sein kann, kannst du das näher erläutern warumm das für dich wichtig ist?
Gruß Hans

solveik

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 03.02.2014 - 00:28 Uhr  ·  #39652
... um ungefähr einschätzen zu können, wieviel Wärme so nem kleinen "Trafohäuschen" entstehen könnte ... hinsichtlich Dämmung und Belüftung.

Erdorf

Betreff:

Re: Welcher Abstand zwischen 2 Masten

 ·  Gepostet: 03.02.2014 - 14:19 Uhr  ·  #39668
Hallo,

ich habe irgendwann mal so 5% Verluste beim Laden angenommen die in Wärme umgewandelt werden.
Die Akkus haben, je nachdem, sehr viel Masse, so dass diese einiges an Wärme speichern können.
Nennesswerte und fühlbare Erwärmung habe ich nie im Betrieb feststellen können.

Das Belüften hat wenig mit der entstehenden Wärme zu tun, sondern mit dem entstehen Knallgas beim Laden.
Hier ist es sinnvoll z.B. mit leicht gängigen Klappen entstehendes Knallgas abzuleiten.
Schaltvorgänge, die Funken produzieren, würde ich gar nicht in unmittelbarer Nähe der Akkus und des Knallgases zulassen.

Gruß