Dann schau Dir die Realität in anderen Ländern an - Windverhältnisse in Irland kennst Du selber gut genug
, je mehr man sich dem Äquator nähert - der Mittelmeerraum ist schon viel besser - hat man erst richtig Sonne.
Wirklich viel Platz außer auf Dächern und entlang der Strassen, Autobahnen und Schienentrassen haben wir für Solar auch nicht und mit dem Wind ist schon vieles ausgereizt oder wird verhindert.
Es gab schon reichlich Überlegungen die Sahara für Solarkraftwerke zu nutzen und die Energie in Form von Wasserstoff hierher zu transportieren, vermutlich hapert es damit weil es große Risiken wegen der gesellschaftlichen Lage dort gibt. Technisch ist es eher kein Problem.
Ein bisschen kann jeder beitragen, leider sind die meisten Menschen schwerstens beleidigt wenn man sie fragt warum sie ihren schmalen Arsch mit tonnenschwerer Technik durch die Gegend karren müssen oder es wagen würde sie zum Nachdenken aufzufordern.
Man findet wenig Freunde wenn man schlechte Nachrichten verkündet. Aber auf die Straße würde ich mich deshalb nicht kleben.
Ich bin absolut gegen die vollidiotischen Aktionen der Leute die Bilder mit Tomatensoße bekleckern oder sich auf die Straße kleben um den Verkehr aufzuhalten aber verstehen kann ich schon warum da Frust entsteht.
Andererseits haben die ein Problem damit, sich wie die Lena Thunsberg mit einem Schild in den Schnee zu hocken. Es geht ja auch viel nerviger wenn man Schlagzeilen machen möchte. Echt Bullshit ist das.
Wissenschaftler haben spätestens schon vor 50 Jahren gewarnt, wer Zeitung liest oder die Informationen aus Radio und TV nutzt hätte schon lange davon Notiz nehmen können. Aber wie lief das dann? Die kleine Göre mit ihrem Pappe-Deckel im Schnee vor dem schwedischen Parlament ist die erste Prophetin für den Klimawandel die eine echte Lawine der Aufmerksamkeit lostritt.
Bei Erdöl war und ist noch die Gewinnmarge und Nachfrage größer, da hat man von Beginn an in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts politisch die Fäden gezogen, sogar Kriegshandlungen gab es und gibt es heute noch nur wegen dem schwarzen Gold.
Man wird wohl kaum eher in den Wüsten der Welt Solarkraftwerke aufstellen als dann wenn alle Ölquellen versiegt sind.
Wie steht Deutschland im Vergleich mit Wind und Sonne da? Ist das Potential der Erdwärme zu vernachlässigen weil wir soviel davon haben?
Und brauchen wir die Erdwärme erst dann wenn die Landwirtschaftlichen Maschinen keinen Sprit mehr nachfüllen können weil der Markt keinen mehr liefern kann oder weil Kriege uns den Hahn zu drehen???

Wirklich viel Platz außer auf Dächern und entlang der Strassen, Autobahnen und Schienentrassen haben wir für Solar auch nicht und mit dem Wind ist schon vieles ausgereizt oder wird verhindert.
Es gab schon reichlich Überlegungen die Sahara für Solarkraftwerke zu nutzen und die Energie in Form von Wasserstoff hierher zu transportieren, vermutlich hapert es damit weil es große Risiken wegen der gesellschaftlichen Lage dort gibt. Technisch ist es eher kein Problem.
Ein bisschen kann jeder beitragen, leider sind die meisten Menschen schwerstens beleidigt wenn man sie fragt warum sie ihren schmalen Arsch mit tonnenschwerer Technik durch die Gegend karren müssen oder es wagen würde sie zum Nachdenken aufzufordern.
Man findet wenig Freunde wenn man schlechte Nachrichten verkündet. Aber auf die Straße würde ich mich deshalb nicht kleben.
Ich bin absolut gegen die vollidiotischen Aktionen der Leute die Bilder mit Tomatensoße bekleckern oder sich auf die Straße kleben um den Verkehr aufzuhalten aber verstehen kann ich schon warum da Frust entsteht.
Andererseits haben die ein Problem damit, sich wie die Lena Thunsberg mit einem Schild in den Schnee zu hocken. Es geht ja auch viel nerviger wenn man Schlagzeilen machen möchte. Echt Bullshit ist das.
Wissenschaftler haben spätestens schon vor 50 Jahren gewarnt, wer Zeitung liest oder die Informationen aus Radio und TV nutzt hätte schon lange davon Notiz nehmen können. Aber wie lief das dann? Die kleine Göre mit ihrem Pappe-Deckel im Schnee vor dem schwedischen Parlament ist die erste Prophetin für den Klimawandel die eine echte Lawine der Aufmerksamkeit lostritt.
Bei Erdöl war und ist noch die Gewinnmarge und Nachfrage größer, da hat man von Beginn an in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts politisch die Fäden gezogen, sogar Kriegshandlungen gab es und gibt es heute noch nur wegen dem schwarzen Gold.
Man wird wohl kaum eher in den Wüsten der Welt Solarkraftwerke aufstellen als dann wenn alle Ölquellen versiegt sind.
Wie steht Deutschland im Vergleich mit Wind und Sonne da? Ist das Potential der Erdwärme zu vernachlässigen weil wir soviel davon haben?
Und brauchen wir die Erdwärme erst dann wenn die Landwirtschaftlichen Maschinen keinen Sprit mehr nachfüllen können weil der Markt keinen mehr liefern kann oder weil Kriege uns den Hahn zu drehen???