Orkan Emma

viel viel wind

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 01:52 Uhr  ·  #4911
Hallo zusammen,
franz. Atomkraftwerken 😢
Das ist böse wenn das stimmt.
Kündigung ist schon geschrieben.
Wirkt in einem Monat.
Automatisch fällt man dann an den Netzbetreiber
als Kunde zurück hab ich mir sagen lassen.
Yellow-Strom ist glaub ich deutsch.
Hier liegt kein Schnee, ist nasskalt und ungemütlich.

mit dumm war gemeint
es ist dumm jemanden zu unterstützen der Atomstrom verkauft.
Das stimmt auch! Hätte ich das gewusst (wenn’s stimmt)wäre ich nicht dort hin gewechselt.
Atom-Strom-Nein Danke!

Ich habe heute meine Mühle wieder mit anderer Übersetzung zusammengebaut 1:5
Bin schon gespannt was das für Ergebnisse bringt in der Anpassung. Bei 1:3,6 kamen gerade mal
2 Ampere zum Batterie laden raus. Generator drehte zu langsam.

viel viel wind

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 01:59 Uhr  ·  #4912
Das dürfen meine Kinder machen.
Und wer versteckt die ?

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 13:33 Uhr  ·  #4918
Zitat geschrieben von viel viel wind
Das dürfen meine Kinder machen.
Und wer versteckt die ?





DER OSTERHASE !!!!!


Nur so nebenbei. Mein Mann wohnt auch hier und Oma ist auch nicht weit............ 😉

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 14:03 Uhr  ·  #4919
Beim Preisvergleich bei verivox bin ich auf die Firma "eprimo" gelandet.
Der Tarif eprimoPrimaklimaF R4 scheint ziemlich interessant zu sein. (Strom aus 100% Wasserkraft). Unser jetziger Lieferant "Energiedienst" läuft auch mit Wasserkraft.

Hat irgendjemand Erfahrung mit "eprimo" gemacht? Im Vergleich zu jetzt würden wir knapp 180 Euro sparen.
Vorallem die Grundgebühr:
Energiedienst : 9,52
Eprimo : 6,67

Differenz: 2,85 €/Monat
und das mal 12 Monate: 34,20 €/Jahr Unterschied nur die Grundgebühr. Ist schon der Hammer, was die Stromlieferanten alles verlangen. :evil:

viel viel wind

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 17:26 Uhr  ·  #4923
Hallo lieber Osterhase
Yello will 6,82 € monatlich und 19,6 C /kw haben,
mein Dorfstromi 10,08 € monatlich und 17,79 / kw
Mein Verbrauch 4000kw/h pro Jahr macht ca. 30 € sparen
beim Dorfstromi
Eprimo 18,49 Cent und 6,67 € monatlich+60€ Ostereierrabatt.
Man könnte ja auch jährlich den Ostereierrabatt einstreichen und
dann zum nächsten gehen und Ostereierrabatt einstreichen.
Für Naschkatzen wie mich, sehr verlockend.
Was meinst Du Osterhase?

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 18:02 Uhr  ·  #4925
Hey, verlockende Idee Naschkatze.

Kann man im Prinzip machen, nach jedem Kunden-Jahr Stromlieferanten wechseln und Bonuse kassieren.....

Wer nix zu tun hat, ausser am PC zu sitzen und Briefe zu schreiben, bitte schön, hier noch ne Beschäftigung.

Ich hätte nicht viel Bock für soviel Schriftkram. Sonst hätten wir schon längst gewechselt. Wir gehen eine Nummer sicher und gucken, fragen nach, bevor wir was anstellen.

Und werden bei euch Naschkatze, noch Ostereier versteckelt?

viel viel wind

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 22.03.2008 - 20:46 Uhr  ·  #4928
Hey, alle Hasen
Hier wird keine Zeit verschwendet, war gerade zum Penny um Nachschub
zu holen. Alles alle 😢
Gut, dass ich noch gebunkert habe.

Wer nix zu tun hat, außer am PC zu sitzen?

Das geht doch fix so neben bei.

Wo bleibt denn der Sturm? Hier im Moment gerade mal 2,5 m/sec.

Menelaos

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 24.03.2008 - 23:34 Uhr  ·  #4952
....Was bitte schön ist denn so schlimm an Atomstrom?
Es ist somit die sauberste und umweltschonenste Art der Energiegewinnung. Gäbe es nur kohle- und WIndstrom, sähen wir bald alt aus. Ich bin gegen den Ausstieg, die technik ist ausgereift, sicher und man benötigt wenige Rohstoffe...und das mit der Endlagerung kann man sich auch madig reden...

viel viel wind

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 24.03.2008 - 23:43 Uhr  ·  #4953
Ja und deswegen haben so viele Kinder Leukämie um AKW´s, weil das so
harmlos ist. Bitte, darüber will ich hier nicht diskutieren, sonnst kommt
mir die Galle hoch!

Menelaos

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 00:08 Uhr  ·  #4954
...und wie viele Bergwerkarbeiter sterben an Lungenkrebs...? Wie viele Bäume an den Emissionsfolgen...? und wieviele Öltanker haben die Küsten verschmutzt...?
Schon mal im Ruhrgebiet gewesen...?

Naja...

viel viel wind

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 00:21 Uhr  ·  #4955
Du provozierst mich. Das möchte ich nicht. Tut das hier zur Sache?
Darüber sind schon viele Worte gesprochen und es gehört hier nicht hin.
Such Dir jemand anderen.

Menelaos

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 00:30 Uhr  ·  #4956
meinst du, daß ich mit Schriftgröße 12 nicht klarkomme?...

Ich habe nicht vor, irgendwen zu provozieren, musst dich ja nicht gleich so aufplustern. Ich habe nicht vor irgendwen zu provozieren.
In dioesem Sinne...

Gruß aus Elsfleth

WindimNorden

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 00:38 Uhr  ·  #4957
Hey ihr Zwei,
ich denke jeder sollte seine eigene Meinung haben.
Außerdem hat jedes Ding auf unserer schönen Welt meist mindestens zwei Seiten,
oft entscheidet nur die Sichtweise und die eigene Einschätzung was gut und weniger gut ist,
in diesem Sinne euch beiden viele Grüße aus Hesedorf,
Gunther

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 07:54 Uhr  ·  #4960
STOP !!!

Fettdruck heißt: sehr sehr laut

Es ging hier um den Sturm und seine Folgen und wie man es verhindert, dann ging es um Ostereier und jetzt bremse ich hier an dieser Stelle.

- Alle wieder Luft holen -

So, wie WindimNorden schon geschrieben hat, gibt es nichts, was nicht auch mindestens zwei Seiten hat. Manche auch drei oder vier. Unsere gelben Säcke findet man in Manila an Stränden wieder.... Stopp, Schluß, Aus. Ich könnte auch bei etlichen Dingen loskotzen, aber das ist das Thema von vielen anderen Foren wo mehr Leute auch mehr Ahnung haben und eine Diskussion auch eine Diskussion sein kann.

Bitte hier nicht!

Danke und ENDE
Uwe

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 22:38 Uhr  ·  #4973
endlich wieder an den PC.

Hey, was ist hier passiert? zwei Tage nicht am PC und schon gehts ab....
Sagt mal ihr beide, Hermann und Menelaos, seid ihr euch öfters in den Haaren geraten?

Jedenfalls klang´s so, als seid euch irgendwie bekannt, bzw oft Kontakt hattet (Meinungsverschiedenheiten).

Na ja wie auch immer.

Wegen Themawechsel hab ich nix dagegen. Ob Sturm, Stromanbieter, Ostereier. Forum sind nun mal "Kaffeklatsch", mit Informationen und Tipps-Gebungen und das find ich schön. Nun, hier bestehen sicher wieder verschiedene Meinungen.

Sagt mal, wie habt ihr das Wetter über Ostern überstanden?
Hier im Schwarzwald hats haufenweise geschneit. Heut extrem. Zwischen 30 ung 50cm, wieviel genau weiss ich nicht, der Wind nahm einiges mit und verteilte es schön hinter Wänden und Ecken.
Im Meteomedia stand dass es etwas windig wird, davon hab ich nix gemerkt. Mehr als 7 m/s wurde von unserer Station nicht erfasst.

Jetzt ne Frage, (Typisch Frau werdet ihr sagen)
wieso werden die Windgeschwindigkeiten hier in den Foren hauptsächlich inm/s angegeben und nicht im typischenkm/h?
In Nachrichten oder allgemein werden die Winddaten hauptsächlich in km/h angegeben.
Warum? Oder ist es einheitlich? keine Ahnung wie ich die Frage jetzt stellen soll.........

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 22:50 Uhr  ·  #4974
Moin

Tja, das ist auch immer wieder etwas was mich ärgert.

In der Wind-Branche wird immer von m/s geredet. Das in den Nachrichten von Km/h gesprochen wird, liegt vermutlich einfach daran, das die Mehrheit der Hörer/Seher eher durch das Autofahren ne Vorstellungen von xx km/h haben. In der Meteorologie wird jedoch wiederum meistens in Windklassen oder Stärken gesprochen (zB. Windstärke 3) Auf Grafiken sieht man so kleine Pfeile die die Windrichtung zeigt und am Schwanzende steht ein kleiner Wimpel ab. Diesen Wimpel gibt es in zwei Längen. Kurz =1, Lang = 2. Wenn dieser Pfeil nur 3 lange und 1 kurzen Wimpel hat, bedeuted dies Windstärke 7.
In der Schifffahrt gäb es da noch die Knoten.... :?

Ich wäre auch sehr froh, wenn man sich da dochmal auf ein System einigen könnte, aber die meisten Autofahrer auf der Welt fahren ja auch auf der falschen Seite :roll:

Uwe

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 26.03.2008 - 09:08 Uhr  ·  #4980
Zitat geschrieben von Uwe Hallenga
Moin

Tja, das ist auch immer wieder etwas was mich ärgert.

In der Wind-Branche wird immer von m/s geredet. Das in den Nachrichten von Km/h gesprochen wird, liegt vermutlich einfach daran, das die Mehrheit der Hörer/Seher eher durch das Autofahren ne Vorstellungen von xx km/h haben. In der Meteorologie wird jedoch wiederum meistens in Windklassen oder Stärken gesprochen (zB. Windstärke 3) Auf Grafiken sieht man so kleine Pfeile die die Windrichtung zeigt und am Schwanzende steht ein kleiner Wimpel ab. Diesen Wimpel gibt es in zwei Längen. Kurz =1, Lang = 2. Wenn dieser Pfeil nur 3 lange und 1 kurzen Wimpel hat, bedeuted dies Windstärke 7.


Hi Uwe,

diese sogenannte Windstärke ist dann die Beaufort-Skala?
Also mit bft kann ich eher was anfangen als m/s.
Aber in Griechenland werden die Geschwindigkeiten auch als Beaufort aufgeführt.
Welche Angabe ist dann International?

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 26.03.2008 - 09:10 Uhr  ·  #4981
Zitat geschrieben von Psychoula

Hi Uwe,

diese sogenannte Windstärke ist dann die Beaufort-Skala?
Also mit bft kann ich eher was anfangen als m/s.
Aber in Griechenland werden die Geschwindigkeiten auch als Beaufort aufgeführt.
Welche Angabe ist dann International?

Windgeschwindigkeiten meinte ich

Menelaos

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 26.03.2008 - 09:54 Uhr  ·  #4982
In der Meteorologie verwendet man in der Regel m/s, also die internationalen SI-EInheiten. Die Beauford-Skala ist dann nur eine Klassifizierung dieser Windgeschwindigkeiten.

Psychoula

Betreff:

Re: Orkan Emma

 ·  Gepostet: 26.03.2008 - 14:40 Uhr  ·  #4983
Zitat geschrieben von Menelaos
In der Meteorologie verwendet man in der Regel m/s, also die internationalen SI-EInheiten. Die Beauford-Skala ist dann nur eine Klassifizierung dieser Windgeschwindigkeiten.


jetzt bin ich baff.

Hab nix verstanden. Ok, Meteorologie =m/s,. Aber was sind jetzt SI-Einheiten?
Und Klassifizierung?( lt Lexikon= 1. Jemanden oder etwas in Klassen einordnen/2. Jemanden oder etwas abstempeln)
Beauford-Skala ne Klassenordnung von was? Von m/s, km/h, mph,Knoten?