Planung/Bau einer großen Anlage

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 16:42 Uhr  ·  #10809
Hallo,
nach viel zu langer Zeit ist es endlich weitergegangen.
Hier die ersten Fotos von der gefrästen Form und den ersten geschnittenen Styroflächen.


Gruß Benni

XXLRay

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 22:26 Uhr  ·  #10810

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 26.02.2009 - 18:13 Uhr  ·  #10813
Hallo Ray,
das ist schonmal gut zu hören :)
Ich versuche am WE die restlichen Teile auszuschneiden, dann sehen wir weiter.
Netten Gruß
Benni

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 28.02.2009 - 19:12 Uhr  ·  #10823
Hallo,
heute habe ich alles Zuende geschnitten (42 Streifen a 5cm).
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich den Rotor in 2 oder 3 Teilen Winklicg versetzten soll.
2-fach wäre natürlich einfacher, was meint ihr?
Gruß Benni

XXLRay

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 09:46 Uhr  ·  #10826

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 11:15 Uhr  ·  #10829
Hallo

Zitat
die Anzahl der Stufen, die du versetzt übereinander anordnen willst

genau das meine ich!
Gruß Benni

XXLRay

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 11:26 Uhr  ·  #10831

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 11:53 Uhr  ·  #10832
Super,
dann werde ich es 3-fach versetzten.
Da habe ich auch schon eine Idee wie ich sie verbinden werde.
Allerdings bin ich mir nichtmehr sicher wie ich den Rotor Lagern kann.
Ich habe erst an eine einfach Scheibe mit einem Loch in der Mitte gedacht,
allerdings ist das ein bisschen schwer, und wäre sicherlich nicht für einen guten Anlauf förderlich.
Deswegen habe ich jetzt geacht das ich eine Form fräsen könnte die der des Rotors angepasst ist und zusätlich noch Erlerichterungen drinnen sind.
Gibt es da eine einfachere Möglichkeit?
Ich lade gleich oder morgen mal ein Bild hoch wie ich das meine.
Gruß Benni


EDIT: Hier die Bilder




XXLRay

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 12:34 Uhr  ·  #10833

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 14:31 Uhr  ·  #10836
Klasse,
ich werde es dann morgen mal testweise fräsen.
Gruß
Benni

winddancer

Betreff:

Anordnung/Endscheiben

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 21:42 Uhr  ·  #10848
Hallo Benni,

kann es sein, dass Du die Anordnung der Rotorelemente auf der Endscheibe vertauscht hast oder ist das Benesch-Profil so viel anders als das Rahaij.

Wenn ich mir das so anschaue, wüsste ich gerade gar nicht wie rum Dein Rad laufen soll wenn Wind kommt....

Die runden Elementen innen in den Endscheiben sollen doch keine Löcher sein oder?? Da würd ja die ganze Luft nach oben und unten abfließen anstatt den Rotor zu drehen???

Oder habe ich da gerade den Sonntagabends-Gehirnaussetzer??

Viel Erfolg

winddancer

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 02.03.2009 - 14:44 Uhr  ·  #10859
Hallo,
ich sehe da grane dich das Problem :?
Die graden Striche links oben und rechts unten sind nur für die Außenkontur da.
Die Kreise sollten wirklich ausgefräst werden, aber das ist ein guter Enwand das da Luft entweisen würde, ich werde die Platte wohl mit einer Folie überziehen, oder meint ihr es lohnt sich nicht die Löcher auszufräsen, von Gewicht her?
Das Benesch und das Rahaij-Profil ist eigentlich relativ ähnlich.
Netten Gruß
Benni

XXLRay

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 02.03.2009 - 15:08 Uhr  ·  #10860
Folie ist sicherlich eine gute Idee. Prinzipiell gilt, dass ein Windrad umso besser anläuft je leichter es ist. In deinem Fall müsstest du halt zwischen Verlusten durch "verirrte" Luftströme und zu großem Gewicht abwägen. Meiner Meinung nach fallen die Strömungsverluste bei einem Savonius nicht so sehr ins Gewicht. Mit Folie oder evtl auch dünner Plexiglasplatte hast du aber sicherlich eine gute Lösung um geringe Strömungsverluste mit geringem Gewicht zu kombinieren.

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 02.03.2009 - 17:06 Uhr  ·  #10862
Klasse, ich komme grade aus dem Keller, bin recht zufrieden.
Hier die Bilder.
Gruß Benni



Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 02.03.2009 - 17:47 Uhr  ·  #10864
Hallo,
und hier die Zeichnung für die `Winkelverbinder` (60° gedreht).

Gruß Benni

winddancer

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 03.03.2009 - 09:17 Uhr  ·  #10867
Hallo Benni,

kannst Du bitte mal hier:

Zitat:"Benni hat Folgendes geschrieben:
... http://www.energy.ca.gov/2005p…05-084.PDF
Das Profil ist auf Figure 4, Figure 11a und Figure 14 am besten zu erkennen.... "

die Figur 1b (Querschnitt durch ein Benesch Profil) mit Deiner Anordnung der Flügel vergleichen??
Irgendwo in diesem Bereich steht auch etwas davon, dass Überlappung und Spaltbreite der beiden Flügel wichtige Größen sind die eine großen Einfluss auf den Wirkundsgrad haben...

Ich hoffe Deine Arbeit war nicht umsonst

Viele Grüße

olli

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 03.03.2009 - 14:21 Uhr  ·  #10869
Hallo Olli
tatsächlich, da ist es andersrum dargestellt!
In dieser Zeichnung so wie ich es geacht hätte ( oder sehe ich das auch da falsch??):


Hm...
Kennt sich jemand genau aus und weiß sicher welche Form richtig ist?

Gruß Benni

winddancer

Betreff:

Profilschwerpunkt

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 15:41 Uhr  ·  #10880
Hallo Benni,

die Zeichnung die Du meinst zeigt nur den "Schwerpunkt" eines Profils (Flügels), beim Segeln oder Flügeln sagt man Druckpunkt, in dem alle Moment null sind und alle Kräfte angreifen (theoretisch), die Pfeile stellen die Kräfte dar. Dieser Druckpunkt kann nicht der Mittelpunkt des Rotors sein (Wenn es keine Momente gibt dreht sich auch nichts!!)

In allen Darstellungen(Strömungsbilder) wo zwei Flügel zu erkennen sind sieht man, dass die Wölbung (egal ob Rahai oder Benesch) am äussersten Rand des Rotors sind, wie Schaufeln und die geraden (bei Rahai leicht geschwungenen) Enden des Flügels entweder neben dem Mittelpunkt des Rotors überlappen (48%) oder bei 0% overlap genau dort enden. Über den Spalt (Gap) gibt es wohl nirgends Angaben.

Wennich einen solchen Rotor bauen würde, was ich nicht vorhabe, würde ich die Flügel nur auf einer runden Platte festschrauben, messen, Spalt vergrössern/verkleinern wieder messen...

Viel Spass weiterhin

olli

XXLRay

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 15:59 Uhr  ·  #10881
Von Sandialabs gibt es ne Untersuchung zur optimalen Größe des Luftspaltes bei Savoniussen. Ich find den entsprechenden Bericht aber auf die schnelle nicht. Wenn ich mich recht erinnere beträgt der überlappte Bereich etwa ein Drittel des Gesmatdurchmessers. Die Flügel überlappen sich also je bis zur Hälfte.

Benni

Betreff:

Re: Planung/Bau einer großen Anlage

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 13:58 Uhr  ·  #10894
Das heißt so in etwar wäre es in Ordnung?

Gruß Benni