Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 30.12.2012 - 18:59 Uhr  ·  #32834
Die 1,8 m/s da soll sie ja erst mal anlaufen und in schwung kommen

danile

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 30.12.2012 - 19:00 Uhr  ·  #32835
Und wann willst du anfangen zu laden?

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 30.12.2012 - 21:12 Uhr  ·  #32839
so ab 2,2 - 2,5 m/s.

Menelaos

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 30.12.2012 - 21:31 Uhr  ·  #32840
dann muss sie auch vorher nicht in Schwung kommen....ist nur unnötiger Verschleiß

danile

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 30.12.2012 - 21:49 Uhr  ·  #32841
Wären ja auch nur 17W Leistung drin, also das ist völlig unnötig. Du hast mit deiner Active-Stall-Regelung eventuell eine Anlaufhilfe. Die wirst du bei rastmomentfreien Generatoren aber nicht brauchen.

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 12:06 Uhr  ·  #32862
Gut.
Dann werde ich mal weiter experimentieren.
Und zusehen dass ich fertig werde denn ein E-40 Nachbau steht auch schon in den Startlöchern.

MfG Benni

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 01.01.2013 - 10:27 Uhr  ·  #32892
Ich wünsche euch allen ein gutes und frohes neues Jahr

danile

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 01.01.2013 - 12:58 Uhr  ·  #32893
Danke! Dir auch!

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 01.01.2013 - 16:50 Uhr  ·  #32898
Danke!


Gruß Benni

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 12:11 Uhr  ·  #32906
Als Last würde das eigene hausnetz dranhängen.
Tun´s da solche Billiginverter aus China auch?

Wie siehts da eigentlich mit ner Genehmigung aus da ich ja in mein eigenes Hausnetz einspeise?
Dann können mich die Stromriesen mal im Mondschein besuchen!

MfG Benni

Menelaos

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 12:15 Uhr  ·  #32907
sie tun es...legal ist es aber nicht.

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 12:23 Uhr  ·  #32908
Also ich kann schwarz einspeisen aber sollte mich nicht erwischen lassen...
Verbrauche ich den eingespeisten strom eigentlich im hausnetz nicht erst selbst?
und der überschuss geht dann ins öffentliche netz?
Ist das nicht Netzparalleler Betrieb?

Können die mir das nachweisen?
auch wenn ich die anlage vorher still lege und den Wechselrichter vom Netz trenne?


Binn auf Antworten gespannt!
Über dieses Thema wird bei mir daheim heftig diskutiert.


MfG Benni

dig-it

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 12:32 Uhr  ·  #32909
Zitat

Können die mir das nachweisen?


Das ist meiner Ansicht nach genau wie beim Fernseh- oder Radiogerät. Wer die besitzt, muss Rundfunkgebühren entrichten. Selbst wenn er behauptet, er nutze sie nie. Wenn man über eine technische Installation verfügt, die das Einspeisen ins öffentliche Netzt ermöglicht, dannn kann man davon ausgehen, dass dieses auch geschieht. Ansonsten wäre sie sinnlos... Also greifen die die entsprechenden Regelungen für die Einspeisung.

Dieter

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 12:37 Uhr  ·  #32910
Das Problem ist das; wir wohnen in einer Mietswohnung,der Vermieter hat die Anlage genehmigt aber wenn ich das einspeisen anmelde muss ich kleingewerbe anmelden,bekomme nen anderen Zähler der noch extra gebühren hat und wenn wir mal ausziehen muss ich die Anlage dort stehen lassen weil man den Zähler nicht wieder ausbauen kann.

Dann war die Arbeit umsonst

Menelaos

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 12:59 Uhr  ·  #32911
So wie Dieter das sagt ist es echo richtig- du wirst hier keinen finden der dir empfiehlt illegal einzuspeisen. Es geht recht simpel und die Warscheinlichkeit dass es irgendjemand merkt ist auch denkbar gering...


ABER

1. hast du als "Vergütung" dann nur quasi das was dein Haushalt auch gerade verbraucht und das Windrad liefern kann. Produziert es mehr als das Haus verbrauchst, geht der Rest ins Netz und du bekommst dafür dann natürlich auch keine Vergütung. Sowas mag sich durchaus rechnen wenn man eine hohe Grundlast von mehreren Hundert Watt hat ( beispielsweise auf Bauernhöfen) bei dem fast immer der gesamte Ertrag direkt verbraten werden kann egal was die Anlage gerade leistet. Das ergäbe dann auch Sinn da man sich den eigenen Strom dann mit 25 Cent vergütet :-)
Dass das bei dir der Fall ist bezweifle ich...denke aber auch dass das hier nicht die primäre Frage ist.

2. Man muss auch mal den Aspekt der Betriebssicherheit im Auge behalten- da schneiden dann einige Billiginverter nicht unbedingt so toll ab.
Hier im Forum las ich auch schon Berichte in denen beispielsweise eine angeschlossene Bohrmaschine es irgendwie geschafft hat auch Ohne Stromanschluss das Netz aufrecht zu erhalten und dem Wechselrichter vorzugaukeln es bestünde noch.

Problematisch kann ( muss aber nicht) sowas dann werden wenn beispielsweise die Stromgesellschaft mal den Saft abstellt um irgendwelche Wartungsarbeiten vorzunehmen. Wenn dann aus irgendeinem Grund immer noch Strom auf der Leistung ist weil da jemand irgendwo was einspeist von dem keiner weiß kann das natürlich Probleme geben, letztlich unter Umständen auch schon bei dir im Haus.

Eigentlich stellen sich die Inverter aus sobald sie kein Netz mehr vorfinden weil sie sich nicht mehr synchronisieren können. Wie gesagt gabs aber auch schön Fälle in denen das irgendwie nicht richtig geklappt hat. Aus diesem Grund gibt es ENS-Geräte die die Netzfrequenz überwachen und die Wechseörichter abschalten bzw. vom Netz trennen. Diese Teile sind dann auch entsprechend zugelassen. Hast du sowas installiert gehst du auf Nummer sicher und gefährdest acuh niemanden- kostet aaber eben auch wieder was...

Gruß
Max

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 13:18 Uhr  ·  #32912
Was muss beim Anmelden berücksichtigt werden?

Menelaos

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 13:32 Uhr  ·  #32913
guck mal im Bereich NETZEINSPEISUNG, da wirst du einiges zu finden...momentan ist das alles gar nicht so einfach

Gruß
Max

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 17:15 Uhr  ·  #32918
Ich hatte heute die große Ehre ein privates Wasserkraftwerk in meinem Ort zu besichigen.
Der verwendet eine Francisturbine (keine Ahnung was das ist) mit einem Kegelradgetriebe
und ein Flachriemen-Getriebe auf den Generator.
Turbine : 120U/min
Kegelrad: 1:2,5
Riemenrad: 1:5
Generator: Drehstrom-Asynchronmaschine; 2,5 kW, 400V/ 50Hz ,3 phasig
Drehzahl: 1500 U/min
Verwertung strom: Wärmepumpe
Heizleistung: 10 kW (hat der Betreiber gesagt)
Keine Netzeinspeisung möglich wegen mangelndem Gefälle.
Fluss: Wörnitz.

Bilder konnte ich leider keine machen, weil ich mein Handy vergessen hatte.
Und ich den Betreiber zufällig aus Neugier und Interesse besuchte.

MfG Benni

XXLRay

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 17:29 Uhr  ·  #32919

Black300

Betreff:

Re: Große Windkraftanlage mit zwei LiMas in Planung

 ·  Gepostet: 02.01.2013 - 17:59 Uhr  ·  #32920
Der Betreiber meinte dass er nicht einspeisen möchte da ihm die Turbine zu wenig leistung bringt um den Strom einzuspeisen dann müssteer noch eine Fischtreppe einbauen und das lohnt sich nicht da würde er mehr zahlen als was er verdienen würde. Er hat sehr wenig Gefälle deswegen gibt die turbine nicht so viel her.

MfG Benni



ps: Er ist auch an meinem (diesem) Windrad- Projekt sehr interessiert.