Na gut ... dann werd ich mal messen gehen bei meiner turbine ....., jedoch hatte ich dies schon vor Jahren rausgefunden , dass meine Windtturbine fast nie in die Batterie einspeist ! wenn Dein Faktor 1.7 wahr waere, waere es wohl anders ....
nicht zwingend, wir reden hier von der gleichgerichteten und geglätteten Spannung, die Messung wäre richtig einmal Leerlauf AC zwischen den Phasen und einmal DC bei 6-diodigem Gleichrichter (B6) ohne Regler dazwischen etc., wobei die Diodenspannungen noch mit berücksichtigt werden müssen, je nach Typ 0,35 bis 0,7V (je Diodenstrecke im Strompfad), bei gesteuertem (aktivem) Gleichrichter natürlich weniger, ideal mit Ladeelko.
Und was soll ich sagen meine Ista 500 12V dreht sich auch nicht.
Es muss schon sehr viel Wind da sein damit sich was tut und einmal hat Sie gelaufen und schon war der Laderegler hin.
Hat schon jemand rausbekommen ob es andere Blätter gibt.?
Oder ob man sich was basteln kann.
Nun ja, es hilft etwas den Anstellgrad der Blätter zu verändern dann läuft sie früher an aber wenn du ernsthaft nutzbare Energie erhalten willst muss ich dir sagen das diese Windanlage schlecht geeignet ist. Im Forum sind viele Beiträge dies dies erklären.
Vorerst kannst ja Versuche unternehmen um den Anlauf zu verbessern und ein Gefühl dafür zu entwickeln wie sich das ganz verhält, langfristig wirds aber ohne eine andere Basis (Windanlage)