Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 22.09.2024 - 09:06 Uhr  ·  #74611
Absolut und falls die Windgeschwindigkeiten vor Ort nur selten höher sind als 4 m/sec bringt auch der mächtigste teuerste und größte andere Generator keinen größeren Ertrag.

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 23.09.2024 - 16:26 Uhr  ·  #74612
Ich denke nun auch die Spannungsverdopplung in Verbindung mit einem Nabendynamo ist eine vielleicht sogar gute Möglichkeit mit schwankenden Windgeschwindigkeiten und niedriger Rotordrehzahl eine Batterie zu laden. Habe jetzt auch gute Erklärungen auf YouTube gefunden, und werde mal eine aufbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 23.09.2024 - 16:57 Uhr  ·  #74613
OK,
Frank (Erdorf) hat Dir bereits die Delonschaltung in Wikipedia verlinkt, hier im Themenbereich "Grundlagen kannst Du nachverfolgen was in unserem Forum bereits für Spannungsverdopplung erarbeitet wurde, da allerdings vorwiegen für Generatoren mit 3 Phasen AC.

Forum/cf3/topic.php?t=6874

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 23.09.2024 - 19:08 Uhr  ·  #74614
Hallo Carl,

Danke Dir für den Link !

Gruß

Karl-Heinz

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 23.09.2024 - 20:23 Uhr  ·  #74615
:-) Freut uns wenn Dir geholfen wurde! :-)

FamZim

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 20:04 Uhr  ·  #74617
Hallo

Ich habe mir mal die Rotorblätter auf dem Bild angesehen !
Die Wölbung ist sehr groß und und einer grösseren Drehzahl hinderlich.
Besonders die hintere Kante sollte eher flach oder grade sein, sonst bremst diese .
Seit Elektromodellflugzeuge populär sind , etwa ab 1975 , hab Ich alle meine Propeller selbst geschnitzt oder laminiert.
Bis zu ersten Priesen bei Dauerflügen mit begrenzter Akkuleistung ging das damals, darum können sie ja nicht schlecht gewesen sein.
Es liegt daher nicht nur an der Anzahl der Blätter sondern auch an Profilierung und Steigung um eine sinnvolle Drehzahl und Drehmoment zu generieren.
Mit flacheren Blättern ist sicher auch mehr Leistung zu bekommen.
Ist die Drehzahl höher, braucht es die Spannungsverdoplung ewentuel nicht und der " Generator " bring auch mehr Leistung.

Gruß Aloys.

Erdorf

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 27.09.2024 - 17:54 Uhr  ·  #74633
Hallo liebe Forum Mitglieder,

ich habe hier leider Etliches gelöscht, weil es für andere User nicht oder schwer nachvollziehbar ist.

Der Focus hier liegt aktuell darauf, bei gleichem Wind, eine höhere Spannung mit dem Naben Dynamo zu erzeugen um die Ladespannung des Akkus erreichen zu können. Das geht entweder mit mehr Drehzahl oder auch mit der klassischen Delon Brücke.

Mehr Drehzahl bedeutet Veränderung der Blätter z.B. weglassen von Blättern oder andere Formen.
Die klassische Delon Brücke kostet wenig und ist vergleichsweise einfach umzusetzen und auszuprobieren.
Aber ja, die klassische Delon Brücke verringert auch die Leistung, weil höherer Ströme fließen.

Bitte lasst den Thread Ersteller entscheiden, er sollte ggf. nachfragen wenn er Hilfe benötigt.
Ich bin mir sicher dass ihr ihm dann weiterhin zielgerichtet helfen werdet.

Vielen Dank

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 27.09.2024 - 21:40 Uhr  ·  #74634
Dann hättest Du das hier auch noch löschen sollen:
"Besonders die hintere Kante sollte eher flach oder grade sein, sonst bremst diese."
Es gibt das Profil der gewölbten Platte. Das ist so wie es bei Westernmills eben ist, und dafür gut brauchbar.

"Aber ja, die klassische Delon Brücke verringert auch die Leistung, weil höherer Ströme fließen."
Woher hast Du das?
Vielmehr wird nur die Spannung erhöht, nicht aber die Leistung.

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 28.09.2024 - 00:22 Uhr  ·  #74635
Was Aloys meint mit der eher flachen geraden Wölbung der hinteren Kante ist dass das Profil der Wölbung optimalerweise nicht etwa eine symmetrische Rundung aufweist sondern hinten flach ausläuft. :-)

Was Frank meint könnte bedeuten dass es bei der Spannungserhöhung mit der Delonschaltung Verluste gibt die durch die elektronischen Bauteile die dafür verwendet werden als Verbrauch entstehen.

Erdorf

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 28.09.2024 - 01:00 Uhr  ·  #74636
Zitat
"Aber ja, die klassische Delon Brücke verringert auch die Leistung, weil höherer Ströme fließen."
Woher hast Du das?

Messprotokolle.

Zitat
Vielmehr wird nur die Spannung erhöht, nicht aber die Leistung.

Korrekt, die Ausgangs Spannung am Akku wird erhöht und nicht die Ladeleistung.
Deswegen liefert der Generator z.B. den doppelten Strom bei halber Akkuspannung.
Der Nabenmotor hat eine Stromgrenze bei etwa 500 mA.
Mit der Delon Schaltung ist beim 12 V Akku nicht mehr als 6 V * 500 mA = 3 Watt Generator Leistung zu erwarten.

Insofern wäre eine Verdopplung der Drehgeschwindigkeit vielleicht besser?
Dann wären mit dem Nabenmotor ca. 12 V * 500 mA = 6 Watt Generator Leistung möglich.

Grüße

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 28.09.2024 - 09:04 Uhr  ·  #74637
Das gewoelbte einfach aus laminar gepresstem Blech bestehende Profil mancher Westernmill - Flügel sollte optimalerweise in der Form der gewöhnlichen Oberseite normaler aerodynamischer 3 dimensionaler Profilkörper gestaltet sein, also Richtung Hinterkante eher flach auslaufend und ansonsten nach vorne wulstiger werdend rund geformt.

Da es bei den laminaren Formen solcher laminaren Flügel noch weitere vorteilhafte Gestaltungsformen gibt möchte ich jedem Interessierten vorschlagen, sich doch einmal eine Vogelfeder im Profil etwas genauer anzusehen, insbesonders die Flugfedern! :-)

Beeindruckend - zumindest für meine Wenigkeit - ist immer wieder das lebhaft gefühlte Auftriebsverhalten welches man spürt sobald man eine einzelne Fender in der Hand langsam durch die Luft bewegt.

Die Hand wird deutlich leichter dabei, die Feder spielt der Schwerkraft einen Streich.

Das Profil der Feder hat eine Sinusform für diejenigen die Zuhause keine Federn oder keinen direkten Zugang zur Natur haben.

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 28.09.2024 - 09:17 Uhr  ·  #74638
@ Frank:
Eine Verdopplung der Drehzahl würde möglich aber auch etwas aufwendig werden wenn man dafür sämtliche Flügel umformen oder austauschen müsste.

Das ist wahrscheinlich gar nicht nötig weil der relativ große Durchmesser soviel Drehmoment erzeugen dürfte dass mit etwas weniger Flügeln schon eine höhere Drehzahl generiert wird um so den Dynamo noch früh genug anfahren und auf 12V kommen zu lassen.

Verdopplung der Drehzahl sollte dabei auch nicht zwingend nötig sein weil meine Erfahrungen mit dem Nabendynamo mir erlauben anzunehmen das auch eine geringere Mehrbeschleunigung zum gewünschten Ergebnis führen könnte.

Soweit ich erinnere hieß es doch die Drehzahlen lägen beim jetzigen Modell zwischen 60 und 100 RPM. Eine Verdopplung würde bedeuten 120 bis 200 RPM. Da spätestens bei 100 RPM die Ladespannung erreicht wird muss man also nur geringfügig
schnellere Drehzahlen erzielen.

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 28.09.2024 - 19:34 Uhr  ·  #74639
Auch die gewölbte Platte ist ein wirksames Auftriebsprofil, welches bei den Westernmills seit mehr als 100 Jahren erfolgreich verwendet wird.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: u8697_1593019416_37810.jpg (469.51 KB)
Titel:
Information:

FamZim

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 28.09.2024 - 23:44 Uhr  ·  #74640
Hallo

Danke für das Bild mit den gewölbten Platten.
Die sind aber nicht mit dem Profiel am Windrad zu vergleichen.
Sie sind nur leicht und gleichmässig gewölbt, ein riesiger Unterschied zum Windrad, das sieht ein Blinder mit Krückstock.
Und Ich auch !!

Gruß Aloys.

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 29.09.2024 - 09:47 Uhr  ·  #74641
"Auch die gewölbte Platte ist ein wirksames Auftriebsprofil, welches bei den Westernmills seit mehr als 100 Jahren erfolgreich verwendet wird."

Zweifelsohne, wirksam, sehr verlässlich und in der Fertigung besonders unkompliziert.

Es gibt jedoch keinen Grund warum man die Erkenntnisse neuerer Technik nicht an derart laminar gestalteten Flügelflächen kann. Wenn es doch Vorteile bringt!

Bitte um besondere Aufmerksamkeit für das Profil der Vogelflug-federn, bitte einmal selber eine größere Vogelfeder in die Hand nehmen, erproben, studieren!

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 29.09.2024 - 11:55 Uhr  ·  #74642
@ Aloys
Blinde mit oder ohne Krückstock scheinen neuerdings auch Dinge zu sehen, die sie garnicht vorliegen haben. ;-)
Hier Bilder vom Hecht-Rotor D 1,3m, um den es hier geht. Hat mir Ardo per E-Mail zukommen lassen.

 


 


Hier ein anderes Blatt mit weniger Reduzierung an der Blattspitze. Qualität fragwürdig. Soll aber Originalblatt des Herstellers sein.

 

Da hättest Du sogar einen flachen Teil an der Hinterkante. So deutlich, dass er bereits kontraproduktiv sein dürfte.

Sicher kann man da zwischen 2 Schienen einspannen und was rumbiegen. Ergebnis sollte aber gleichmäßig sein.
Dass die Befestigungslöcher einer Einspannstelle dann nachgebohrt werden müssen, wär noch leistbar.
Und dann jedes 2. Blatt weg lassen, denn weniger Einbauwinkel für höhere Drehzahl muss einher gehen mit weniger Fläche!

Im Anhang der Nachweis, dass Westernmills a berechnet werden können und b i.A. Profile der gewölbten Platte haben.
Macht man aus technologischen Gründen. Die werden nämlich an Blechrollmaschinen, bestehend aus 3 zustellbaren walzen, angerollt. Ist wesentlich billiger, als jedesmal ne Pressform zu erzeugen.

Und bist Du wirklich der Meinung, dass man sich wirtschaftlich nur durch probieren 5 oder mehr Fehlversuche leisten kann,
und am Ende immer noch unzufrieden ist?
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: IMG_0008.JPG (898.57 KB)
Titel:
Information:

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 29.09.2024 - 14:41 Uhr  ·  #74643
Bevor man sich so festlegt ohne jemals selber Versuche gemacht zu haben....

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 29.09.2024 - 17:53 Uhr  ·  #74644
Hallo Zusammen,
So nun habe ich mal eine Delon Spannungsverdoppelung mit folgenden Komponenten aufgebaut
( Elkos 4700 mf-25 Volt und Schottky Diode 45 Volt- 20 A) Als Nabendynamo einen Shimano . Das Resultat auf der Werkbank sieht jetzt folgendermaßen aus. Ohne gibt es am Ausgang des Spverst. 25-30 Volt.Schließe ich die 12 Volt Batterie an, lässt sich der Dynamo um einiges schwerer drehen und die Voltzahl bricht auf ca. 10 Volt am Ausgang zusammen. Das gleiche geschieht wenn ich einen Motor am Ausgang(ohne Batterie) anschließe. Beim Aufbau dreht ein Getriebemotor den Dynamo( auf dem Bild ist der allerdings elektrisch nicht angeschlossen, da es nur zur Ansicht gemacht ist). Hmm, habe ich da etwas falsch gemacht, bzw. lädt jetzt die Batterie überhaupt ? Ich bin jetzt echt am verzweifeln !
Vielleicht hättet Ihr da noch eine Lösung, oder könnt mir sagen, was ich da eventuell falsch gemacht habe, denn wie gesagt, ich möchte ja nur das die Batterie etwas geladen wird.

Beste Grüße

Karl-Heinz
 
 

Erdorf

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 29.09.2024 - 19:00 Uhr  ·  #74645
Hallo Karl,

Zitat
Hmm, habe ich da etwas falsch gemacht, bzw. lädt jetzt die Batterie überhaupt ? Ich bin jetzt echt am verzweifeln!


So wie du das beschreibst hast du alles richtig gemacht :-D :-D :-D.
Jedoch lernst du gerade viel dazu!

Zitat
lädt jetzt die Batterie überhaupt?

Das kannst du z.B. mit einer DC Strommessung feststellen. Eine Spannungsmessung alleine ist nicht so aussagekräftig.
Aber ja, im Leerlauf hast du nun flott mehr als 20 V und Somit mehr als die Ladespannung des Akkus.

Also, wenn du einen Akku anschließt sinkt automatisch die Systemspannung und wird durch die Akkuspannung begrenzt.
Vereinfacht ausgedrückt: Es kann sich nicht mehr Spannung im Akku aufbauen, weil Strom fließt, der chemische Prozesse in gang setzt. Auf der Nabendynamo Seite misst du AC und die 10 V passen da schon ganz gut. AC ist Wechselstrom und 10 V AC sind in der Spitze +- 14.1 V.

Das der Nabendynamo unter Belastung, also wenn der Akku und die Delon Schaltung dran sind, sich schwerer dreht, ist auch ein Zeichen das Leistung übertragen wird und muss genau so sein.

Durch die Delon Schaltung wird nun früher Ladespannung erreicht. Das bedeutet früher Last auf dem Nabendynamo. Das braucht dann mehr Drehmoment. Das sollte von deinem Windrad dieser Bauart zur Verfügung stehen.

Alternativ zur Delon Schaltung kannst du auch die Anzahl der Flügel halbieren. Dadurch läuft dein Windrad schneller bei weniger Drehmoment. Das kann sogar bessere Ergebnisse als die Delon Schaltung liefern.

Grüße

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 29.09.2024 - 19:12 Uhr  ·  #74646
:-) Besser kann man es wirklich nicht erklären. :-)