Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Epoxidharz

Grafix

Betreff:

Epoxidharz

 ·  Gepostet: 13.09.2008 - 16:48 Uhr  ·  #7997
Hallo, da ich vorhabe einen Eisenlosen - Scheibengenerator nach Anleitung Otherpower zu fertigen, habe ich eine Frage. Vielleicht kann mir einer eine Auskunft geben der dies schon mal gemacht hat.
Ich muss ja die Form für den Stator mit Epoxidharz ausgießen, aber was mache ich, damit das Harz nicht Bombenfest in der Form klebt,also keine Verbindung mit der Form eingeht.
Ich dachte mir, mit Öl oder Wachs die Form einstreichen. Funktioniert das?

mfg Grafix

seti2

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 13.09.2008 - 17:34 Uhr  ·  #7998
Hallo

bei mir hat Silikonspray als Trennmittel geholfen

Grüße
Jürgen

papamaus

Betreff:

Epoxidharz Trennmittel

 ·  Gepostet: 13.09.2008 - 21:25 Uhr  ·  #8001
Hallo,
gib mal "Trennmittel Epoxi*" in Google ein. Da gibt es ne Menge Information dazu.
Gruß
papamaus

lavi

Betreff:

Re: Epoxidharz Trennmittel

 ·  Gepostet: 13.09.2008 - 23:51 Uhr  ·  #8002
Hallo,

auch Bohnerwachs geht prima !

Gruß Jürgen

XXLRay

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 15.09.2008 - 07:47 Uhr  ·  #8011

Grafix

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 21.09.2008 - 18:38 Uhr  ·  #8096
Brauche nochmal ganz dringend HILFE.
Jetzt wo ich meinen Stator ausgießen wollte, habe ich nun auf dem Härter vom Epoxidharz gelesen, das man nicht dicker als 5mm gießen soll, wegen der Wärmeentwicklung. Mein Stator ist aber zwischen 9mm-10mm und ich will diesen in einem gießen, geht das trotzdem problemlos?
(habe zwei Lagen Glasfaser-Matten dazwischen)

XXLRay

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 22.09.2008 - 09:36 Uhr  ·  #8104

Grafix

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 24.09.2008 - 21:34 Uhr  ·  #8147
Also das mit der Stator-stärke in einem gießen war kein Problem, ich hatte nur ein wenig bedenken wegen der derzeit herrschenden Temperaturen (10°-15°C), aber das Epoxid ist trotzdem gut ausgehärtet. Also bei den Trennmitteln würde ich nicht nochmal auf billige alternativen zurückgreifen, diese Arbeit des heraustrennen würde ich mir nicht mehr antun.
Übrigens habe ich das Epoxi mit 1:1 mit Talkum gemischt und dann lt. Angabe den Härter dazugetan. (dazwischen habe ich auch noch zur Verstärkung 2 Glasfasermatten eingelegt)
Stator T=9mm= perfekt :) [freu]

XXLRay

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 24.09.2008 - 21:43 Uhr  ·  #8149

viel viel wind

Betreff:

Mit Talkum mischen

 ·  Gepostet: 12.10.2008 - 14:39 Uhr  ·  #8428
Zitat geschrieben von Grafix
Übrigens habe ich das Epoxi mit 1:1 mit Talkum gemischt und dann lt. Angabe den Härter dazugetan. (dazwischen habe ich auch noch zur Verstärkung 2 Glasfasermatten eingelegt)

Hallo,Grafix
Gewichtsanteilig oder Volumen 1:1? Und was bringt das?
Das es besser aus der Form geht?

Grafix

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 12.10.2008 - 17:28 Uhr  ·  #8432
....Talkum ist ein Füllstoff.
....man vermindert dadurch mal die Menge Epoxidharz :D ist ja teuer
....es verändert auch das Epoxidharz in der Struktur, z.B. wird es dadurch stabiler
....es gib eine ganze Menge an Füllstoffen, die alle auf ihre weise die Struktur verändern.

....1:1 habe ich nur ungefähr gemischt :P (Vorsicht es wird sehr dicker dadurch) und Topfzeit verringert sich wesentlich

viel viel wind

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 12.10.2008 - 20:04 Uhr  ·  #8434
Hallo,Grafix
ich danke Dir für die Info. :idea:
Das werde ich mal ausprobieren.

Grafix

Betreff:

Re: Epoxidharz

 ·  Gepostet: 13.10.2008 - 06:24 Uhr  ·  #8440
Habe hier noch einen Buchauszug über Füllstoffe gefunden,......

http://books.google.at/books?i…lt#PPP1,M1

Hier steht zwar 30%-60% aber ich bin mit 1:1 auch sehr zufrieden (wird fester aber auch dafür brüchiger)