Zitat geschrieben von XXLRay
Ich habs bei meinem Drehstromgleichrichter hinbekommen, allerdings wird dabei wohl nur die Spannung einer einzelnen Phase vedoppelt. Der Wirkungsgrad ist also unter aller Sau, wenn ich das mal so sagen darf.
Ich denke mal das du 3 Phahsen hast in Y Form, die zwei oberen Phasen sind zusmmengeschaltet die untere zentrale Phahse schaltet nach, dadurch hast du eine Spannungsspitze die Mechanisch veorgegeben ist. Um es Sinbildlich zu vergleichen, eine Schwungscheibe die Unwucht hat. Du Brauchst somit eine Spannungsbegrenzung.
oder besser geseagt jede einzelne Wicklung muss einen eigene Brückengleichrichter haben.