Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

Sörn

Betreff:

Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 03.09.2009 - 14:37 Uhr  ·  #13176
Hallo, ein Neuling braucht Euere Hilfe.
Habe einen Baldor Servo-Motor geschenkt bekommen und möcht ihn als Generator testen.
Die Daten nach dem Typenschild sind:
3 Phase
300Volt
16 Amps
4000Rpm
Peak Current 64A
Bin Elekroniker und möchte den Motor auf einer "grossen" Drehbank testen.
Wie mache ich das am besten?
Drehzahl, Last???
Habe den Motor schon mal so aufgespannt:
55U/min 3VAC (ohne Last), 5A (Kurzschluss, 4Hz
350U/min 18VAC(ohne Last), Strom habe ich mich nicht getraut...,25Hz
Messungen gelten zwischen zwei Phasen.
Und was kann man etwa erwarten?

Danke im Vorraus
Sören

Menelaos

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 03.09.2009 - 20:02 Uhr  ·  #13177
Hallo Sören!

Wichtig ist erstmal zu wissen mit welcher Spannung du später arbeiten willst. Um überhaupt weitere Überlegungen anstellen zu können, miss doch mal den Widerstand zwischen den Phasen.
Dieser sagt eine Menge über den WIrkungsgrad bei verschiedenen Spannungen aus.

Gruß
Max

Sörn

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 04.09.2009 - 20:35 Uhr  ·  #13187
Hallo Max,
habe 0.7 Ohm gemessen, minus 0.2 Ohm für die Messspitzen macht 0.5 Ohm.
Liege ich da richtig, dass der Motor ganz gut für ca. 14V sein kann (Bleiakkuladespannung)?
Und einige Ampere abgeben könnte?
Gruss und Danke schon mal
Sören

Menelaos

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 04.09.2009 - 21:55 Uhr  ·  #13188
Hallo Sören!

0,5 Ohm ist erstaunlich gut, das hätte ich nciht gedacht. Damit kann man meiner Meinung nach auf jeden Fall im 12 V bereich was machen. Ich denke da an einen Rotor mit einem durchmesser von vielleicht 1,3 bis 1,5m.

Nun musst du mal eine Messreihe direkt an der batterie machen und schauen bei welcher Drehzahl du Ladebeginn hast und welche Ströme bei welcher Drehzahl fließen. Daraus läss sich dann eine Leistungskurve erstellen anhand welcher man dann auf die Rotorgröße und die SLZ schließen kann. Desweiteren wäre es sinnvoll das nötige Anlaufdrehmoment, sprich das Haltemoment der Motorwelle zu messen. Das ist wichtig für die Auslegung des Repellers.

Um was für einen Motor handelt es sich denn genau, kannst du mal ein Foto einstellen?

Gruß
max

Sörn

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 07:36 Uhr  ·  #13215
Hallo Max

für den Motor habe ich folgenden Link für Dich:

http://baldor.com/products/ser…M90C-275AA

Last Widerstand: Wenn ich da mit einer Autobatterie ran gehe ist die doch ziemlich schnell voll, wie ist es mit z.B. mit 12V/50W Halogen Strahler so 6 bis 10 Stück?
Also der Motor ist der BSM90C-275AA und habe mal am WE geschaut ich habe vier Stück von diesem Typ.

Gruss Sören

XXLRay

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 08:37 Uhr  ·  #13216
Ersatzlasten wie Glühlampen können zwar eine Abschätzung der Kennlinie bieten, eine genaue Aussage, wie du sie brauchen wirst bekommst du aber nur durch einen Bleiakku als Last. Wie kommst du auf die Idee, dass der zu schnell geladen wäre um eine Kennlinie aufzunehmen?

Sörn

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 09:58 Uhr  ·  #13220
Hallo XXLRay,
Bleiakku´s "nehmen doch nur solange Strom auf bis sie voll" sind.
Je leerer umso mehr Strom, je voller desto weniger Amp´s, Spannung konstant um die 13,5Volt.
Wie bekomme ich denn vernünftige Werte für die max. Leistung des Motors?
Einen leeren Akku nehmen und die Drehzahl steiger bis wohin? Max Drehzahl, max zulässigen Strom (ca 16A) ?
Gruss Sö

XXLRay

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 13:27 Uhr  ·  #13223
Zitat geschrieben von Sörn
Wie bekomme ich denn vernünftige Werte für die max. Leistung des Motors?
Einen leeren Akku nehmen und die Drehzahl steiger bis wohin? Max Drehzahl, max zulässigen Strom (ca 16A) ?

Ja, genauso würd ich das machen. Den leeren Akku (Spannung messen) an den Generator hängen und die Drehzahl steigern bis entweder Strom oder Drehzahl ihren Grenzwert erreichen.

Sörn

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 21:12 Uhr  ·  #13236
Dann werde ich mir erst mal kräftige Dioden besorgen. Was für eine Type sollte ich nehmen?
Shotky ist besser oder reicht erst mal eine "Normale"?
30A sollte wohl reichen, oder?
Danke Sören

XXLRay

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 08.09.2009 - 09:47 Uhr  ·  #13248

Sörn

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 04.11.2009 - 22:16 Uhr  ·  #13984
Hallo Leute,
komme leider nicht dazu den Motor zu testen (Baue mir gerade eine Portalfräse), wer Lust, zeit hat, der interresse an einem kräftigen Generator darf mich gerne anmailen.Soll für eine 3m Mühle reichen...
Drei 400V 35A Gleichrichter auf einem grossen Kühlkörper kann ich dann auch mit senden!


Gruss Sörn

Sörn

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 14.11.2009 - 08:21 Uhr  ·  #14176
Hallo, habe da noch einen Tipp bekommen:
Für EINE Autobatterie ist der Motor wohl zu gross.
werde es jetzt doch noch mal probieren:
je Phase 3x 12V 50W Halogenlampen anschliessen, macht 450W ges. , ca 12A je Phase.
werde den Motor auf die grosse Drehbank spannen und die Drehzahl erhöhen bis ich 12V habe.
Ist der Ansatz so richtig?
dann werde ich den B6-Gleichrichter nehmen und das gleiche wiederholen. mit 9 Lampen parallel.
(Vorrausgesetzt ich finde 9 Lampen.)
Gruss Sören

XXLRay

Betreff:

Re: Wie kann ich einen Baldor Servo-Motor als Generator testen

 ·  Gepostet: 23.11.2009 - 19:35 Uhr  ·  #14293