Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Asynchronmotor mit 6/4-Polen

"Dänisches Prinzip" oder so ....?

ERaOG

Betreff:

Asynchronmotor mit 6/4-Polen

 ·  Gepostet: 07.07.2010 - 08:14 Uhr  ·  #16733
Hallo !

Mein Name ist Erwin, bin neu hier und hab schon einiges hier gelesen was mich zum Bau eines Windrades animiert hat. Es wird ein Rohrflügler mit 2,2m und DC-Motor/Generator und einstellbarem Furling. Aber dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr....

Was mir inzwischen über den Weg gelaufen ist: eine Netzeinspeisung mit Asynchronmaschine. Habe da was nettes gefunden. Um knapp €200.- gibts da ne 6/4-polige Asyn.maschine mit 1000/1500 Umdr./min. bei 250/750W. Wenn man z.B. mit dem entsprechenden Rotor und einer Übersetzung mit i=5 dranbaut hätte man mit 200 bzw. 300 Umdr./min 2 Arbeitspunkte. Mit einer Netzfrequenzzählung, Motor-Drehzahlmessung, Windgeschwindigkeitsmessung, eine kleine Auswerteelektronik (kleiner uP) und 2bis3 Schütze hat man eine easy Netzeinspeisung nach dem "dänischen Prinzip".

Link: http://www.elektromotoren24.de/8.html