Auch diese Idee dürfte ein gewisses Potential haben:
Wie man vom molligen Zuhause aus an Patente ran kommt und bischen was zum Umgang damit, das habe ich gestern ins Forum gestellt:
Forum/cf3/topic.php?p=18803#real18803
Dort ist im Anhang auch beschrieben, was es damit auf sich haben kann, dass hier offensichtlich das S-Schlag-Profil spiegelverkehrt ein gezeichnet wurde.
Zumindest zur Winkraftgewinnung. Als Propeller wäre es o.K.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Drachenflieger (richtig selber, Spannweite über10m), wenn sie von einer Winde hoch gezogen werden - ähnlich den Segelfliegern - den Anstellwinkel nicht beeinflusen. Das System ist dies bezüglich selbstsuchend.
So ein Hängegleiter, Paraglider auch, ist als Nurflügler ne Fläche mit S-Schlag-Profil. Der Schnipel am Ende wirkt wie ein Höhenruder.
Ob das oben nun wirklich eine Erfindung ist oder nur eine Idee, muss probiert werden.
Geht aber wahrscheinlich nur bei HAWT, um die es hier ja geht.
Die mit v. Axis brauchen Profile, die beidseitig beaufschlagt funktionieren. Das kann man von S-Schlag-Profilen gerade nicht sagen.
Anders aus gedrückt: Looping mit Drachen - geht manchmal, Rückenflug nicht.
Würde mich interessieren, ob die Idee funktioniert. Befürchte aber, umso besser - umso weniger Feedback.
Reicht ja notfalls eine PN, als Dank für den Tipp.
Gruß, A.