Hallo Alfred,
Welche Magnete du verwendest hat auf die Leistung keinen Einfluss...jedenfalls nicht direkt.
Wenn du 130 Euro sparen kannst, würde ich wohl die N42er nehmen. Geringere Flussdichte bedeutet weniger Spannung bei gleicher Drehzahl. Umm das zu kompensieren musst du mehr Windungen in den Spulen haben. Das wiederum bedeutet mehr WIderstand und daher geringeren Wirkungsgrad. Ich selbst habe auch mit N40ern gebaut beim 4m Bausatz, nun aber N52er bestellt weil sie das gleiche gekostet haben wie zuvor die N40er, wodurch der Einspeisebeginn nochmals etwas gesenkt werden kann...aber sooo viel ist es auch nicht. Die Windungszahlen im Tool würde ich ohnehin nochmal mit dem Faktor von etwa 1,1-1,15 multiplizieren damit du auch wirklich die Spannungen erhälst du du wünscht.
Ich vermute es geht dir um den Bausatz aus dem Shop?
Wenn dem so ist, würde ich an deiner Stelle genauso wickeln wie ich beim Prototypen. Mache am besten eine Probespule, wenn du noch 5 Windungen mehr schaffst, dann ists noch besser für die Einspeisung mit dem Wechselrichter von Sieb & Meyer. Nimmst du den Aurora, machen auch einige Windungenw eniger nichts aus solltest du Platzprobleme bekommmen.
WIe gesagt, N42 reicht dicke aus
Gruß
Max