Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Neuer Generatortyp

Was haltet Ihr davon

beduw

Betreff:

Neuer Generatortyp

 ·  Gepostet: 29.04.2011 - 13:50 Uhr  ·  #20678
Bei meinen Recherchen zu einem geeigneten Generator für mein selbstgebautes Windrad bin ich auf die folgende Seite aufmerksam geworden:

MULTIPLEX-LEICHTLAUFGEBERATOR

Hört sich für mich als Laie zunächst mal sehr interessant an. Wenn es möglich wäre, die Effizienz eines Generator auch "nur" um 20% oder 30 % im Vergleich zu den handelsüblichen Systemen zu steigern, hätte dies wiederum zur Folge, dass das gesamte Windrad deutlich effizienter arbeiten würde und letztlich in den Dimensionen reduziert werden könnte. Dies wiederum hat zur Folge, dass die Installation auch in dichter besiedelten Regionen denkbar wäre.

Vielleicht treibt sicher hier der ein oder andere Generator mich würde mal eure Meinung zu der oben geschilderten Idee interessieren.

XXLRay

Betreff:

Re: Neuer Generatortyp

 ·  Gepostet: 29.04.2011 - 15:08 Uhr  ·  #20681

Baphomet

Betreff:

Re: Neuer Generatortyp

 ·  Gepostet: 06.11.2011 - 15:54 Uhr  ·  #24012
Zitat
Wenn es möglich wäre, die Effizienz eines Generator auch "nur" um 20% oder 30 % im Vergleich zu den handelsüblichen Systemen zu steigern, hätte dies wiederum zur Folge, dass das gesamte Windrad deutlich effizienter arbeiten würde und letztlich in den Dimensionen reduziert werden könnte.


Hm ... eine Verkleinerung des Windrades würde die Effizienz wiederum verringern und somit den Vorteil schmälern, oder irre ich mich?

Eigentlich nichts anderes als ein Mehrscheibengeni mit verlagerter Drehebene, achsial und nicht radial.^^
Gab es im Nachbarforum nicht jemanden der sowas mit 2 Magnetebenen und 1 Spulenebene schon gebaut hatte?

doelle4

Betreff:

Re: Neuer Generatortyp

 ·  Gepostet: 06.11.2011 - 20:59 Uhr  ·  #24019
Hab ich mir kurz angeguckt. Denke aber das es gravierende Stabilitäts/Lager/probleme geben wird da nur einseitig gelagert ...
Bin aber nicht vom Fach ein einfacher Scheibengenerator z.b. 85% hat wie sollen da 30% steigerung möglich sein das wären dann ja um oder über 100%- auch Lager haben Verluste und der Generator dreht ja auch nicht im Vakum....
Auch der gegenläufige betrieb ist schwierig bei WKA zu lösen und würde umlenkwellenverluste bringen.
Aber wie gesagt bin da nicht so der Profi.
Sags mal so effektiv wirds ein geringer mehrertrag zum 3 fachen Aufwand sein und störungsanfällig.
Gruß Hans

rossi

Betreff:

Re: Neuer Generatortyp

 ·  Gepostet: 20.07.2012 - 00:25 Uhr  ·  #29692
Das ist nix anderes als ein tauchspulen motor (Faulhaber dc motor nur mit mehren parallel geschalteten tauchspulen (klein hoher wirkungsgrad) und wenn die magnete rotieren ohne schleifringe

Blackfreak

Betreff:

Multiplex Motor

 ·  Gepostet: 20.07.2012 - 20:37 Uhr  ·  #29720
Multiplex ist ein Modellflugezug hersteller (Zubehör Motoren usw.)
Haben diese Motoren nicht eine hohe Drehzahl.

Grüsse

Blackfreak