Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Versicherungsschutz für Kleinwindanlagen

kleinwindanlagen-versicherung24

Betreff:

Versicherungsschutz für Kleinwindanlagen

 ·  Gepostet: 24.07.2011 - 12:43 Uhr  ·  #22523
Hallo zusammen!

Ich bin Versicherungsmakler und habe festgestellt, dass Betreiber von Kleinwindkraftanlagen bisher Schwierigkeiten hatten, Ihre Anlagen zu versichern. Daher habe ich mich bemüht hier Abhilfe zu schaffen, und Versicherungsschutz im Rahmen einer Elektronikdeckung für Anlagen anbieten zu können. Da mich das Thema Kleinwindanlage persönlich interessiert, habe ich eine extra Homepage für speziell dieses Thema gebaut. Wer Lust hat, einfach mal drauf schauen.

doelle4

Betreff:

Re: Versicherungsschutz für Kleinwindanlagen

 ·  Gepostet: 25.07.2011 - 23:56 Uhr  ·  #22539
Hallo, danke fürs Angebot. Bin zwar in Östereich wohnhaft doch habe festgestellt das die Versicherungsgesellschaften die Europaweit dank EU doch genormt vorgehen WKA´s unter dem Basis Feuer/Blitz/Naturkatastrophen Basis Eigenheimschutz einreihen.
Bedeutet das dies eigentlich als Basis der meisten Hausbesitzer unwissentlich mitversichert ist und deshalb des des lukrativen Angebots einer Sonderversicherung wie obengenannt keineswegs Bedarf besteht.
Im Zweifel Polizze checken und Überspannungschutz /Blitzableiter einbauen.
Besten Dank fürs kaufmännisch augerichtete Angebot.

Mfg Hans

Menelaos

Betreff:

Re: Versicherungsschutz für Kleinwindanlagen

 ·  Gepostet: 27.07.2011 - 12:34 Uhr  ·  #22553
Ich habe das Thema mal verschoben da es mit der Technik ansich nichts zu tun hat

Gruß
max

kleinwindanlagen-versicherung24

Betreff:

Re: Versicherungsschutz für Kleinwindanlagen

 ·  Gepostet: 28.07.2011 - 16:56 Uhr  ·  #22560
Hallo doelle4, vielen Dank für die Antwort, jedoch ist das nicht ganz so wie gedacht.
In der Wohngebäude-Versicherung ist das Wohngebäude versichert. Ebenso wie bei einer Photovoltaik-Anlage muss die KWA in der Gebäudeversicherung separat versichert werden (Summenerhöhung), jedoch hat man dann nur den analogen Versicherungsschutz wie in der Gebäudeversicherung (z.B. gegen Feuer und Überspannung / keine Allgefahrendeckung incl. Ausfallversicherung...).
Allerdings stößt man hier auf mehrere Probleme. Die meisten Versicherer (zumindest in Deutschland) versichern es trotzdem nicht mit!
-Dieses Problem hätte man in der Photovoltaikanlagen-Versicherung eigentlich nicht, aber trotzdem wird in 95% der Fälle eine Elektronik-Versicherung für die Photovoltaikanlage abgeschlossen, um in den Genuss einer Allgefahrendeckung zu gelangen. In diesem Fall ist es ebenso! KWA´s die im Garten stehen, und nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind, bekommt man in der Gebäudeversicherung eigentlich überhaupt nicht unter!!
Hier ist eine separate Versicherung die einzige Lösung.
Was man aber bei Anlagen die auf dem Gebäude verbaut sind trotzdem unbedingt beachten sollte ist, dies dem Gebäudeversicherer in jedem Fall anzuzeigen! -Nach Bedingungswerk ist dem Versicherer eine Gefahrenerhöhung mitzuteilen!
Ich weis von einem derzeit aktuell vor Gericht verhandelten Fall, in dem ein Gebäude abgebrannt ist, auf dem eine Photovoltaikanlage installiert war. Die Feuerwehr hat in diesem Fall wohl etwas zögerlich gehandelt, weil man die Geschichte mit dem Strom nicht richtig einschätzen konnte. Der Gebäudeversicherer bezahlt nun nicht, und begründet dies mit dem Einwand, dass wenn keine Photovoltaikanlage installiert gewesen wäre, das Schadenausmas nicht so hoch wäre, und dem Versicherer die Photovoltaikanlage als Gefahrenerhöhung nicht angezeigt wurde. KWA´s sind Neuland für die Versicherungsgesellschaften, und meine bisherigen Nachfragen, ob es sich um eine Gefahrererhöhung handelt, konnten nicht definitiv beantwortet werden, daher ist eine Meldung, um im Schadenfall keine böse Überraschung zu erleben dringed zu empfehlen.
Natürlich stehe ich bei Fragen hierzu gerne wieder zur Verfügung!
Gruß Markus