Hm...Ok, ich ahbe das mal durchgerechnet.
Mit den Daten die du gepostet hast komme ich auf ein Beta von 21,5 Grad und ein Delta von 5 Grad. Delta wird dann von Delta abgezogen so dass sich letztlich 16,5 Grad ergeben um SLZ 2.5 zu erhalten....gemessen als EInbauwinkel von der Profilsehne (nicht von der Unterkante des Profils!)
Rechnerisch ergäben deine 15 Grad Anstellwinkel eine SLZ von 2,7...aber sooo grnau kommts wohl nicht drauf an, du liegst mit deinen Daten also schon richtig.
Dazu ergeben sich dann folgende Drehzahlen bei optimaler Last:
3m/s- 30 UPM 300 Watt mechanisch
5m/s-35 UPM 1400 Watt mechanisch
7m/s-48 UPM 3800 Watt mechansich
8m/s- 55 UPM 5700 Watt mechanisch
10m/s 68 UPM 11 000 Watt meschanisch
...ganz schöner Brummer!
Nun müsste man mal bei verschiedenen WIndgeschwindigkeiten die Drehzahl des Rotors messen wenn es einigermaßen konstan bläst. Dreht der Rotor "wesentlich" schneller als er es sollte, ist er unterfordert und der Geni oder die Steuerung greifen zu wenig Leistung ab, dreht er wesentlich langsamer, wird der Rotor vom geni abgewürgt. Beides führt zu starkem Leistungsverlust, wobei das Abwürgen kritischer ist.
Es ist aber dennoch merkwürdig dass dein geni so solch kleine Stromstärke liefert. Ich würde mal eher auf die regelung tippen....aber immerhin weißt du nun schonmal dass du mit deinen Rotorparametern richtig lagst und SLZ richtig bestimmt wurde

Vielleicht wirdmen wir uns aber dennoch erstmal dem Generator... was hast du dazu für Daten? Kannst du bei Stillstand der ANlage mal den WIderstand zwischen jeweils 2 Phasen messen? Das wäre schon hilfreich zusammen mit einem Wert vieviel Volt /UPM das Teil im Leerlauf liefert...daraus könnten wir mal errechnen ob er von der Größe her überhaupt richtig dimensioniert ist....
Letztlich aber, wenn cih mal davon ausgehe dass der Rotor bei deinen gemessenen 40 UPM optimal belastet war uind somit ein WInd von rund 6 m/s ging, so kann dein Rotor dann maximal 2400 Watt mechnisch abgeben... sagen wir mal 200 Watt und ziehen den Rest für Lagerreibung, Übersetzung und wer weiß was für Ungenauigkeiten ab...Dann sind 700 Watt eigentlich nicht unrealistisch....ok...dein Generatorwirkungsgrad wäre dann bei etwa 30%- nich so der Hit...vor allem da er wohl dann schon sehr überlastet würde und nach oben hin kaum noch Luft ist denn: bedenke dass die ganze verlustleistung im Geni verbraten wird...also wievel Wärme kann er auf Dauer aushalten....?!

Gruß
Max