Du suchst Landwirte, die ne WEA betreiben ?
Da kannste fast bei jedem Landwirt an der Westküste zwischen Dänemark und Holland anklopfen, fast jeder (der schlau war) müsste nicken.
Doch die haben keine kleinen Anlagen.
Die sind einfach nicht wirtschaftlich. Habe mich selbst schlau gemacht, was Preise für kWEA's von 6KW bis 60KW betrifft.
Eine Wirtschaftlichkeit lässt sich erst ab ca 100-200KW erreichen.
Man kommt dann aber immer in geldliche / bauliche Grössenordnungen die halt nicht mehr wirklich "klein" sind...
Und natürlich sind Landwirte als Betreiber prädestiniert, das ist aber keine neue Wahrheit
Wir haben auf unserem (landwirtschaftlichen) Grund eine "grosse" stehen. Leider sind wir nicht Eigentümer der Mühle *lach*.
Wesentlich interessanter für kleine Anlagen sind kleine Wasserkraftwerke, die schon ab 15 KW rentabel arbeiten können.
(In der Richtung habe ich mich auch ein wenig schlau gemacht, zumindest einen groben Marktüberblick.)
Damit kämen wir dann aber vom Thema eurer Studien weg, oder?
Der Langenhorner Hersteller Easywind (diese 6kw-Anlage, zertifiziert und montagefertig) hat recht viele Landwirte als Kunden.
Es gibt einen
Bundesverband Windenergie, ihr solltet auf alle Fälle mal alle monatlichen Ausgaben der letzen 4 Jahre derer Mitgliedszeitschrift durchschauen. Da sind regelmäßig auch Beiträge zu kleinen Anlagen. Oder jetzt ein
Seminar zu Kleinwind.
Außerdem haben die vor einem knappen halben Jahr ein
Buch zum Thema rausgebracht, kannst Du bei denen auf der Homepage kaufen.
Ein "Muss", das aktuell ist und voller Fakten.
Gruss & viel Spass bei euren Studien!