Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

Live im Internet oder per Smartphone die Windkraftanlage beobachten und per Zeitraffer analysieren oder auswerten

MrTravido

Betreff:

Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 11:49 Uhr  ·  #24451
Hallo und guten Tag zusammen,

gleich vorweg, dies ist Werbung. Und, so hoffe ich mal, eingermaßen Nützliche in Bezug auf Windkraftanlagen.

Mein Name ist Dirk Hömke, ich bin Mitarbeiter der Travido GmbH in Wolfsburg. Webseite: Webseite der Travido GmbH

Thema ist die optische Kontrolle aber auch Diebstahl-Vorsorge bzw. Auswertung von Bildmaterial bei Sachbeschädigungen und dergleichen.

Um es dabei einfach zu erklären: wir bieten Video-UMTS-Kameras an, welche lediglich Strom benötigen, PC und Internetleitung werden nicht gebraucht vor Ort. 12 Volt oder 220 Volt sind jedoch Bedingung als Betriebsstrom für die Kamera.

Die Bilder der Kamera werden dabei via Vodafone-UMTS-SIM-Karte (nicht fürs Handy geeignet) auf unseren Server gesendet, und sind dann in Echtzeit abrufbar am heimischen PC oder Smartphone (Internetverbindung muss DA natürlich vorhanden sein ^_^ ) .

Zudem existiert in unserem dafür eingerichteten "Viewer" eine "History"- oder Zeitrafferfunktion, die ohne Mehrkosten bis zu 1 Monat rückwärts funktioniert. Man kann also jederzeit sehen, was sich - jetzt mal als Beispiel - vor 3 Wochen am 21.11.2011 um 10.43 Uhr getan hat.

Weiterhin können wir bis 6 Monate rückwärts Zeitraffer-Filme erstellen.

Was bringt das in der Praxis ?

Eine Kamera auf das Windrad (oder am Gebäude in der Nähe etc) montieren und mit Strom versehen .
1. Ab dann jederzeit, zuhause, im Büro oder auf dem Smartphone sehen, ob sich das Ding auch dreht :-) ....
2. Sturm ? Kein Problem, schnell mal gucken was los ist..
3.Im Urlaub ? Schnell mal gucken, ob alles Ordnung ist.
4. Sachbeschädigungen oder Diebstahl ? Die Kamera sendet in der Sekunde live auf unsere Server, wo die Bilder sicher vor Zugriff liegen. Und können hinterher von Ihnen oder der Polizei ausgewertet werden. Die Bilder sind übrigens gerichtstauglich.

Preis: ab 60,00 Euro + Mwst monatlich pro Kameras (siehe travido.com)

Wir bieten sowohl für privat als auch Gewerbe an, und haben bereits Windkraft-Anlagen-Betreiber als Kunden.

Hier mal ein Beispiel, wie ein (kurzer) Zeitraffer-Film aussieht:

[url=http://www.youtube.com/watch?v=Qb0C4mcGv64&feature=colike ]Abbau Energiecontainer Stadt Wolfsburg[/url]

1. Unsere Firmenhomepage:

http://www.travido.com

2. Ein Youtube-Video mit Bildern und Erläuterungen:

http://www.youtube.com/watch?v=hh0cLsX2q7E

Beispiel - Live-Bilder unserer Kameras sehen Sie unter:

http://zu.vc
User: guest Password: guest

Bei Fragen können sich gern direkt an mich wenden: MrTravido@travido.com !

Vielen Dank fürs Lesen ! :D

XXLRay

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 12:57 Uhr  ·  #24452

Menelaos

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 13:37 Uhr  ·  #24454
dennoch gut zu wissen dass es sowas gibt...
Interessant fände ich es vor allem mal zu wissen was das ganze aus dem Ausland kosten würde...?
EIn Bild pro Sekunde würde hier ggf. schon reichen. Gibt es auch hierfür Tarife, nicht jeder hat all sein EIgentum im Innland?

Gruß
Max

XXLRay

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 13:53 Uhr  ·  #24456

MrTravido

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 14:41 Uhr  ·  #24458
Zitat
Interessant fände ich es vor allem mal zu wissen was das ganze aus dem Ausland kosten würde...?


In der Regel genauso viel. Wir haben gerade ein Projekt in Frankreich, da kostet es wegen höherer Mobilfunk-Kosten statt 60,00 Euro im Monat pro Kamera 70,00 Euro.
Westeuropa ist in der Regel kein Problem, Osteuropa auf Anfrage, alles andere ebenfalls. Wir haben sogar eine Kunden mit 5 Kameras in Singapur - und es war auch günstig zu realisieren.

Im Prinzip gilt: einfach bitte uns fragen mit konkreten Angaben !

Zitat
Ja, interessant ist das auf jeden Fall. Wenn da preislich was ginge, z.B. wie angesprochen bei geringerer zeitlicher Auflösung, wäre es sogar attraktiv. Ich bin einfach immer zu negativ mit meiner "German Angst" :)


Insgesamt ist da preislich nicht viel mehr machbar, solange es sich nur um eine Kamera dreht. Wir müssen die Kamera, den Speicherplatz und die UMTS-Kosten ja auch noch tragen, und was verdienen wollen wir ja auch noch irgendwie 8-)
Man könnte höchstens darüber nachdenken, bei 12 Monaten 1 Monat gratis dazuzugeben - sowas in der Richtung. Das sag ich jetzt mal ganz unverbindlich, auch wenn ich mit meinem Chef eh Ärger kriegen werd deswegen :'(

doelle4

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 17:19 Uhr  ·  #24462
Für was soll man da monatlich was zahlen?
Umts Webcams gibts um 100-150 Euro ohne monatlich laufende Leihkosten. und die Sim mit Datentarif kostet auch nicht mal ein 4tel von 60 Euro.
Alternativ ist eine Outdoor Foscam um 70€ wie ich sie verwende mit Wlan Routeranbindung noch besser da sie auch einen eigenständigen Webserver besitzt und nur 5-8 Watt Strom zieht.
Mit Wlan Richtantenne kann da schon eine Strecke abgedeckt werden.
Kann auch für alle Überwachungsaufgaben eingesetzt werden und Livebild ist mit App am Smartphone sogar als Widget am Deskscreen.
Meine sendet auch Mails mit Pics wenn z.b. eine Person im Bild rumrennt und lädt Bilder aufn Webserver mit Zeit und Datum hoch um sie von jedem Browser nachzusehen was so war untertags
Umts (mit Sim) Wlan Router gibts von Fernost um 40-60 Euro .
Gruß Hans

Menelaos

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 20:35 Uhr  ·  #24468
Nunja, Da hast du dann aber auh erstmal schonmal 200 Euro kosten bis das ganze Setup steht und dann kommen noch die UMTS Kosten mit dazu...und dann ahben viele Leute natürlich auch keine Lust sich mit dem ganzen Zeugs zu beschäftigenundd as alles erst einrichten zu müssen, sich um entsprechende Mobilfunkverträge zu kümmern- und die irgendwann wieder loszuwerden...und sich zu informieren welches gerät man denn nun mit was kombiniert und wie einrichtet...?!

Faulheit bzw. Unbekümmertheit kostet eben Geld- und hier muss man sich eben wirklcih nur darum kümmern wie mand as Teil irgendwo anbringt und mit Saft versorgt- ich finde das schon nicht schlecht. Letztlioch ist es klar dass das ganze etwas mehr kostet...aber da will ja auch jemand noch ne Mark mit verdienen- und es steckt ja auch Arbeit dahinter. Zudem ist ja alles "nur" gemietet und mn hat wohl garantie? Das Gerät geht bei Regen kaput oder wird geklaut und beschädigt...sorry- nicht mein Problem, kümmer dich drum Serviefritze und mach dass es wieder funktioniert :-D

Mir fällt da wohl auf Anhieb shcon jemand ein der das bestimmt toll finden wird ;-)

Gruß
Max

doelle4

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 08.12.2011 - 22:47 Uhr  ·  #24471
Ich meinte damit das eine Outdoor Kamera um 75€ erhältlich ist und ein Wlan Router im Haus hat bald wer , dann gibts keine Folgekosten die nächsten 10 Jahre.
Nur wenn das Windrad mehr als 100 Meter weg ist ist obige UMTS die teuerere Lösung was selten der Fall ist.
60X12=800 Euro im Jahr welche WKA bringt den Ertrag um dies wegzustecken?

XXLRay

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 09.12.2011 - 09:47 Uhr  ·  #24497
Für jemanden, der das Ganze "nur" als Hobby sieht, kann das Angebot natürlich trotzdem interessant sein, auch wenn das Windrad das Geld nicht wieder reinbringt.

Stell dir mal vor, du verwendest das Windrad für deinen Weidezaunakku. Da hast du keinen Internetanschluss und kannst gleich noch deine Pferde beobachten. Für den einen oder anderen dürfte es ja auch wichtig sein, zu sehen, ob der Pferderipper gerade "zu Besuch" ist :( Da relativieren sich die Kosten schon wieder.

Ein kostenloser Tipp von mir wär also, das Konzept mal in nem Pferdeforum vorzustellen. Pferdenarren sind meist bereit viel Geld auszugeben, damit es ihren Lieblingen gut geht.

doelle4

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 09.12.2011 - 23:39 Uhr  ·  #24524
Also ich habs damit ich weiß wer sich rund um mein Haus das abseits liegt rumtreibt.
Wo auch Weidezaun und Windrad ist ;-)
Zur Not kann man damit auch Daten überprüfen z.b. Kamera auf Tafel mit Displays (Energiemessgeräte, Ampere, Volt, Temp, Windstärke) ausrichten und fertig, alles jederzeit ersichtlich am Smartphone :-)
Vielleicht schnapp ich mir damit auch den Maulwurf der 50 Meter interm Haus den 25.ten Hügel baut da er schon 2 Jahre rumtobt wenns so weitergeht
Den ganzen Tag in der Wiese lauern ist nicht drinn aber am Sofa bei TV ists ok..
Meine Foscam hat auch IR Licht also auch nachts ein Bild
Aber mit Umts gehts auch, bei uns in Österreich sind die Tarife im Keller UMTS (HSDPA) Flatrate ab 9Euro inkl 500 Minuten tel in alle Netze...
Gruß Hans

MrTravido

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 14.12.2011 - 17:22 Uhr  ·  #24607
Also ich sag da gern auch nochmal was dazu:

Unsere Kamera 240 3 G ist für 100-150 Euro Kaufpreis nicht zu kriegen, nicht bei Conrad und auch nicht in China. Verkaufspreis an Firmen liegt bei derzeit ca. 1000 Euro (!). Und das ist kein utopischer Preis, sondern wird von namhaften Firmen in Deutschland auch gezahlt - und die wissen warum. Dabei rede ich aber von größeren Projekten - einzeln wird sie gar nicht verkauft. Uns selbst kostet die Kamera ein zigfaches von 150,00 Euro, und da ist sie noch nackt und unprogrammiert.

Was man in China bekommt ist Plastikschrott. Die Innenelektronik-Teile rosten schneller, als man gucken kann. Von der enormen Fehleranfälligkeit will ich gar nicht reden. Wer sich sowas als opitimistischer Bastler antun will.. bitte. Ich höre hier fast jeden Tag von solchen Sachen, und ich warte immer noch auf was wirklich Positives. Selbst die Billiglösungen deutscher Anbieter hinken in Sachen Qualität und Verarbeitung oft extremst hinterher.

Hier mal ein paar Daten zu der Kamera, um die Qualität zu unterstreichen:

- 5 Megapixel-Sensor
- Zoom (das Objektiv ist wirklich hochwertig)
- Weitwinkel (")
- wasserdicht bis 2 Meter unter Wasser
- Temperaturresistent von - 25 Grad (bei minus 5 Grad machts im Winter bei Billig-Kameras schon gern mal "Knack") und bis + 85 Grad - gilt auch fürs Objektiv
- Kamerakorpus ist aus Aluminium
- UMTS fähig aber auch als Systemkamera verwendbar

Soooo.. jetzt könnte man meinen, naja, die wollen 60 Euro im Monat, das ist ja richtig viel Geld, was die verdienen damit. Könnte man... und was ist mit der UMTS - SIM - Karte ? 9,90 Euro wäre ja schön, damit kriegt man in Deutschland z.B. bei BASE 1 GB Traffic. Sorry, damit kommen unsere Kunden nicht aus. Wir nutzen in der Regel (der Kunde gibt das vor ) 5 GB !

Und eine wesentliche Funktion ist, das wir die Bilder dann speichern, und einen Zeitraffer-Funktion anbieten. Und jederzeit davon Filme im Zeitraffer auch noch anbieten können.

Speicherplatz kostet Geld, Server rund um die Uhr laufen lassen kostet Geld, Techniker beschäftigen kostet Geld, Büro kostet Geld, und der Chef will ja auch noch davon leben. ( im Moment arbeiten unsere Techniker an einer Bewegungsmeldung, bei der die Kamera sich aktiviert, eine SMS an den Kunden schickt bei Alarm, und aufzeichnet - soll im Februar fertig sein. Ach ja, kann das die China- Kamera auch ? Glaub ich nicht..unser Travido 240 3G wird es können)

Ich wollte das mal ganz bewußt klar darlegen, ich hoffe das war jetzt nicht zu langatmig :-)

Im Wesentlichen geht es aber auch darum, das wir ein Paket anbieten, das einem alle Sorgen abnimmt:

Kamera kommt ----> Strom dran ----> PC einschalten oder Smartphone rausholen und gucken !

Ich als Kunde kanns dann sehen, oder ich zeigs meinen Freunden oder Bekannten oder hab selbst Kunden.

Übrigens kommt das Ganze bereits zur Anwendung bei: Booten (Hafenbeobachtung), Baustellen (mit Dokumentation, was passiert oder passierte), Speditionen (Lager, Rampen, Fahrzeuge) und sogar in Taxis (!). Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Aber, Hans, ich finde es toll was du kannst und machst ! Und das ist absolut ehrlich gemeint. Wer derartige Lösungen für sich selbst zusammenbasteln kann, und glücklich damit ist: bitte. Finden wir gut !

Für alle anderen gibst dann ja immer noch uns !

Und danke für den Tip mit den Pferden, XXLRAY. Haben wir schon gemacht und werden wir zu gegebener Zeit noch weiter verfolgen. :-)

doelle4

Betreff:

meine WKA mit Live Webcam zum gucken; -)

 ·  Gepostet: 03.02.2012 - 23:11 Uhr  ·  #25621
Also ich kram wieder den Thread hervor nachdem die $ WERBEWELLE $ wieder verflogen ist.

Hier ist meine FD für Testzwecke live:
Zugang: User: gast / PW:wka
WKA FD Livecam

Solch eine Kamera ist um ca 80-90 Euro erhältlich, rostet nicht ist auch aus Aluminium , absolut Regendicht und 60 Meter von Haus weg und überträgt mit Wlan Verbindung zu Router im Haus.
Sie braucht keinen zum PC laufen, die Kamera ist ein eigenständiger Server der unter Linux Firmware läuft und auch mit Smartphones App live verfolgbar.
Habe auch andere beim Haus die kann ich sogar horizontal um 320 Grad schwenken und 90grad vertikal stufenlos auch vom Handy aus.
Bild ist etwas ruckig (nicht über Wlan intern) da mein Uploadspeed mit Umts/Hsdpa auf ca 0,38 Mbit technisch beschränkt ist.

Also keine Zauberrei auch braucht man nicht 60€ pro Monat für das Vergnügen sondern 1x gekauft und jahrelang kein Problem für jedes Eck am Grundstück verwendbar.
Bewegungsmeldung usw was voriger Werber meinte das sowas ein Rießending sein soll haben sie im Grunde auch alle.
Stromverbrauch: ca 4 Watt.

Gruß Hans

Ps: Wer sich fragt was das doofe PVC Sackerl an der Windfahne macht.... ich hatte es mit einer langen Stange an die Windfahne gehängt um einen Eindruck der Windstärke (Pseudo Windsack) zu haben, doch durch Sturm einige Tage später hat es sich sich verwickelt. Egal. Kommt halt ein richtiger Windsack daneben wenns wärmer ist ;-)

doelle4

Betreff:

Wlan Live WKA Cam

 ·  Gepostet: 11.02.2012 - 05:27 Uhr  ·  #25908
Könnt ruhig mal er schreiben ob der Webzugriff funktioniert den ich habs ja für interessierte als Muster gemacht und nicht für mich.
Der PC in meiner Arbeit block Port 8085 aus sicherheitsgründen und im lokalen Wlan hab ich andere Adresse für Zugriff. Auf meinem Android Handy gehts zumindest.
Andere möglichkeiten zum testen hatt ich noch nicht.
Gruß Has

XXLRay

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 11.02.2012 - 06:42 Uhr  ·  #25909

Menelaos

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 14.02.2012 - 16:48 Uhr  ·  #25966
tolle Sache! Aber wieso steht es? :-( So schenll wie die WOlken ziehen sieht es eignetlich nach ordentlich WInd aus ! :-)

doelle4

Betreff:

Re: Live-Beobachtung von Windkraftanlagen via Video-UMTS-Kamera

 ·  Gepostet: 14.02.2012 - 23:04 Uhr  ·  #25974
Also eigentlich steht das Ding sehr selten da es schon bei ca 2,5m/s dreht, aber was oben am Himmel ist und unten am Boden sind oft 2 paar Sachen...
Da hilft ein 6 Meter Mast machmal auch nicht ;-)
Am Haus hab ich eine mit Motorsteuerung die auch übers Handy gsteuert werden kann (Fixpositionen oder Variabel) mit Gimmick -intergriertes Mikrophon zuschaltbar also alles von fern mithören und über Mikro (Smartphone od PC) auch aus Kamera rausreden können :-)
Hat auch Relais Ausgang über das über Weboberfläche oder Iphone/Android App Gerät geschaltet werden kann.
Was es nicht scho um 80 Kröten alles gibt - Werds bissl später zur WKA Anzeigentafel beim Mast stellen um Spannung /Ampere /Drehzahl über Multimeter Phasen im Haus überprüfen zu können bei Sturm da ich mit Generatorstrom über Inverter nur mit 230 Volt ins Haus komm (60 Meter Abstand zum Haus)
Also temporäre Anwendungen genug für sowas.
Gruß Hans