Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Generator für Zweiflügler

Gordon

Betreff:

Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 20.12.2011 - 07:10 Uhr  ·  #24681
Hallo Forum,

habe versucht mit einer umgewickelten Lichtmaschine und einem gekauften Repeller (Zweiflügler ca.1,8 m) ein Windrad zu bauen.
Hat leider nicht richtig funktioniert. Es wurde nur wenig Strom bei sehr hoher Windgeschwindigkeit geliefert.

Jetzt suche ich einen Generator den ich statt der Lichtmaschine einsetzen könnte.
Am besten Gleichstrom mit permanent Magneten.
Es soll eine 12V Batterie geladen werden.

Besten Dank im Voraus
Gordon

XXLRay

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 20.12.2011 - 09:17 Uhr  ·  #24682
Das ist ein wenig ungenau. Um genaueres sagen zu können, müsste man wissen, welche Drehzhal der Rotor bei welcher Windgeschwindigkeit erreicht. Schau die mal den Beitrag "Der richtige Generator" im Grundlagenteil an.

Wichtig wäre auch zu wissen, welche Werte genau für dich "wenig Strom" und "sehr hohe Windgeschwindigkeit" sind.

Gordon

Betreff:

Versuch einer Berechnung

 ·  Gepostet: 23.12.2011 - 18:25 Uhr  ·  #24772
Leider konnte ich damals die Windgeschwindigkeit nicht messen. Es war auf jeden Fall Sturm.
Die Lichtmaschine lieferte etwas über 1 A, also kaum mehr als was als Erregerstrom zugeführt werden musste.

Habe versucht anhand der hier gefundenen Formel eine Berechnung vorzunehmen.
Demnach bräuchte ich einen Generator der bei 340 U/Min 30 W liefert.
Kann das stimmen?

XXLRay

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 23.12.2011 - 18:49 Uhr  ·  #24775

Gordon

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 24.12.2011 - 08:43 Uhr  ·  #24792
Hallo XXLRay,

deine Formel haben mir sehr geholfen!
Vielleicht hast Du auch einen Tipp wo ich einen solchen Generator/Motor, für möglichst wenig Geld, kaufen könnte.
Außerdem würde mich noch interessieren wie man berechnen kann, ab welcher Windgeschwindigkeit der Zweiflügler überhaut anläuft.

Menelaos

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 24.12.2011 - 11:11 Uhr  ·  #24795
Hallo Gordon,

Das kann amn theoretisch schon berechnen, braucht dafür allerdings genauere Daten zum verwendeten Profil und muss irgendwo eine CA-CW tabelle finden- das geht dann beispielsweise mit dem Programm Profili. Mit den dort ausgegebenen Werten kann man dann mit dem Programm von Horst Crome doer auch mit dem Programm "Windkraft" von Lutz Hermann das Anlaufdrehmoment annähern wenn man denn die Auftriebswerte für solche großen Anströmwinkel findet...

Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn du deine Lima entsprechend nochmal umwickeln würdest, dünneren Draht verwendest und dafür mehr WIndungen legst. Dann wird die AUsgangsspannung höher sein und du hättest eoinen früheren Ladebeginn. Lösungen mit Getriebe oder Riemen sind für einen Zweiflügler immer nicht so der Hit, da er im verglecih zu 3- oder 4-Flüglern recht wenig Anlaufdrehmoment besitzt...du brauchst also einen Generator mit wenig oder gar keinem Rastmoment.


Gruß
Max

Gordon

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 27.12.2011 - 06:40 Uhr  ·  #24823
Dafür bin ich leider nicht geschickt genug.
Vielleicht sollte ich lieber ein fertiges Winrad aus China kaufen.

http://www.ebay.de/itm/
Windgenerator-12V-24V-400Watt-Windrad-Windkraftanlage-WIND-TURBINE-GENERATOR-/330659082518?pt=DE_Heimwerker_Bio_Wasser_Windenergie&hash=item4cfcd13116

Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt?

Gleichstrom

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 27.12.2011 - 11:46 Uhr  ·  #24825
Hallo, du könntest einen Polymotor Italia mit einer Übersetzung ca 1:3 benutzen. Das Getriebe muß sehr leichtgängig sein. Ich empfehle Poly-V, Zahn oder Flachriemen. Evt mit Riemenspann-Automatik, nach C. Kuhtz.

Menelaos

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 27.12.2011 - 16:14 Uhr  ·  #24828
leider ist der ebaylink nicht mehr verfügbar. Viele Chinaanlagen sind Schrott- viel laufen aber auch echt prima :-)
Viele Positive Erfahrungen gab es mit den FD Anlagen von Rainer Rippe. Schau mal unter www.windgeneratorshop.com
Die taugen eigentlich was und es gibt im Fall des Falles Ersatzteile, sowohl bei Rippe, als auch bei uns im Shop. Solltest du dann irgendwann doch ncohmal auf die Idee kommen, dich an einem Scheibengenerator zu versuchen, so passt der Bausatz aus dem Shop auch "zufällig" genau auf den Kopf der FD 400 ANlage ;-)

Die verarbeitung ist auch wirklich gut- da gibts viel WIindrad für wenig Geld.

Gruß
Max

Gordon

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 28.12.2011 - 08:08 Uhr  ·  #24836
Hallo Gleichstrom,
wo kann ich den Polymotor Italia bekommen?

XXLRay

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 29.12.2011 - 11:21 Uhr  ·  #24847

Menelaos

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 30.12.2011 - 08:41 Uhr  ·  #24857
jau, dort....oder noch viel einfacher direkt beim User "Gleichstrom" für ich meine es waren 40 Euro :-)

Gruß
Max

XXLRay

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 30.12.2011 - 12:42 Uhr  ·  #24858

...

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 02.01.2012 - 18:49 Uhr  ·  #24894
Moin, wir haben da einen DOGA Motor 8 Polig gehabt,
passte zum frühen Ladebeginn am 2 Flügler 1.8 M ab etwa 2.6 m /sec

6V noch früher,schon klar. Bürstenbehaftet,
ur eine Diode zum Akku, (MBR 16/45) und los gehts bis gut 90 W.

DC Motor mit knapp 4 KG und 750 U min Nenndrehzahl.

Geht sofort,gute Lager ,

14 mm Welle ,nur bei guter Sturmsicherung.

Viele Grüsse: Cerco

Gleichstrom

Betreff:

Re: Generator für Zweiflügler

 ·  Gepostet: 04.01.2012 - 11:57 Uhr  ·  #24940
Hallo, da ich noch eine Weile im sonnigen Süden verbringen werde, kannst du einen Polymotor von Christian Kuhtz, Hagebuttenstraße 23, 24113 Kiel beziehen. Er müsste noch einige von mir vorrätig haben. Er ist nur auf dem Postweg erreichbar, oder du besuchst ihn.
Gruß, Heinz