Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

MarkisenLösung

Diskussionsbeitrag

Mark123

Betreff:

MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 28.01.2012 - 15:01 Uhr  ·  #25481
Ich fand bei Youtube auch dieses Ding hier: http://www.youtube.com/watch?v=VU339vZse64 interessant

Mal eine Frage an die Segler (Wasser)
Lassen sich da nicht auch Kenntnisse aus dem Segelbau umsetzen ? .. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die drei Flächen einer ähnlichen Designstudie (siehe Link) eine Art Rollmarkise bzw. Rolladen (Leichtbau) sind, welche die Flächen optimal an Windgeschwindigkeit (Anemometer) und Drehmoment (stufenloses Getriebe) inkl. Sturmschutz (Markise eingerollt) anpassen.

Vorteil wäre u.a., dass sich sehr langsam drehende Windräder umsetzen lassen ... unter Umständen auch in urbanen Lagen (mit Verwirbelungen), indem einfach für ein Zeitintervall dt zusätzlich die bevorzugte Windrichtung gemessen wird, und sich die "Markisenflächen" dementsprechend optimal ausrichten.

grüße ;)

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 28.01.2012 - 20:13 Uhr  ·  #25494
wg. Rückfrage in einem anderen Forum - Aerodynamik spielt hier imho nur eine untergeordnete Rolle, weil es um die Umsetzung von Flächendruck geht. Die Drehgeschwindigkeit ist unwichtig bei geeigneten Getriebe und Umsetzung bspweise auf ein Schwungrad(Energiespeicher)

Die Markisenflächen (je nach Windgeschwindigkeit variabel) und Drehrichtung optimiert (bevorzugte Windrichtung in einem Zeitraum dt) stemmen sich also eher gegen den Wind mit geringer Drehgeschwindigkeit.

Ich denke, dass so eine Lösung recht gut für Dachflächen geeignet ist, und auch bei geringen WIndgeschwindigkeiten funktionieren könnte (Markisenflächen und Getriebeumsetzung passen sich auf die Windgeschwindigkeit an).

XXLRay

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 29.01.2012 - 11:20 Uhr  ·  #25519

Mark123

Betreff:

hah

 ·  Gepostet: 29.01.2012 - 12:47 Uhr  ·  #25523
genau
Forum/cf3/topic.php?t=3335&pag…=alapeller

Alapeller

und es wird auch gleich die richtige Frage gestellt: Warum steht das Ding nicht vertikal ?

Das wäre mal eine interessante Diplomarbeit, wie man die 3 Markisenflächen (drehbar und flächenvariabel) & Automatikgetriebe steuert, um hier eine optimale Energieausbeute über den Flächendruck zu bekommen.

Danke für den Hinweis.

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 31.01.2012 - 15:25 Uhr  ·  #25553
u.a. das http://www.youtube.com/watch?v=Tgq4TC2etag

imho lässt sich das noch optimieren, wenn man die bevorzugte Windrichtung im voraus kennt .. bzw. man misst ständig Windrichtung und Windgeschwindigkeit ..und stellt die Flächen nach

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 31.01.2012 - 16:06 Uhr  ·  #25555

XXLRay

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 31.01.2012 - 16:09 Uhr  ·  #25557

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 31.01.2012 - 16:24 Uhr  ·  #25558

XXLRay

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 31.01.2012 - 17:35 Uhr  ·  #25559

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 01.02.2012 - 01:31 Uhr  ·  #25573

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 03.02.2012 - 17:34 Uhr  ·  #25602
> Hier mal wieder etwas mit Rolladen

mal ein Gedanke hierzu .. und man korrigiere mich, sollte ich falsch liegen.
Ist es wirklich optimal hier, die Rolladen horizontal zu kippen ? .. Wäre vertikal dem Wind nachführen nicht besser ?

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 03.02.2012 - 19:41 Uhr  ·  #25608
http://www.youtube.com/watch?v…re=related

das sieht gut aus..man beachte die Stellung der Rotorblätter zum Wind.
Was ich nicht verstehe ist, warum die Flächen nicht einfach noch größer sind.

Der Auftriebeffekt (Flügelprofil) ist eigentlich nur in der Phase interessant, wenn das Rotorblatt in den Wind hinein läuft.
Am meisten Energie sollte dagegen gewonnen werden, wenn das Rotorblatt senkrecht zum Vektor der Windrichtung steht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Flügelprofil insgesamt so viel bringt. Was es beim Hineinlaufen in den Wind an Energie gewinnt, dürfte es wieder verlieren wenn das Rotorblatt senkrecht zum Wind steht - das Optimum also ein Windfang wäre und keine gebogene Fläche.

Kann mich aber auch irren.

XXLRay

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 04.02.2012 - 07:45 Uhr  ·  #25631
Wenn du die Flächen noch größer machst, bekommst du vielleicht Probleme mit der Aerodynamik. Ich kann mir vorstellen, dass die Verwirbelungen einfach zu groß werden. Ausßerdem steigt natürlich auch die meshanische Belastung, wenn du große Flügel ausrichten musst.

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 04.02.2012 - 14:10 Uhr  ·  #25649

Mark123

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 05.02.2012 - 23:15 Uhr  ·  #25720

doelle4

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 07.02.2012 - 12:17 Uhr  ·  #25760
Also ich finde das hier im Forum eher Themen besprochen werden sollten wie man günstig viel Energie erzeugen kann und nicht wie was alles nicht richtig funtioniert und wovon keiner was hat.Beispiele:
*Wasserstoffgefüllte Speicherzeppelins mit Versorgungsschläuchen zum Haus oder
*Segel am Haus angebracht über die Nachbarschaft die in den Himmel hochsteigen und eine Winde ausziehen um Strom produzieren und selbst wieder zurückkehren
sind nicht das was man unter Kleinwindanlagen für jedermann sucht genauso wie
*Massenspam von Youtube Videos ohne persönliche Stellungnahme auf die dann kaum wer reagiert.
So wird das Forum eher zum Frustforum und entwertet
Mfg Hans

XXLRay

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 07.02.2012 - 12:57 Uhr  ·  #25762
OK, dass gerät dann jetzt doch noch weiter Off-Topic, als es ohnehin schon war (woran ich nicht ganz unschuldig bin). Ich versuche mich mal mit einer Meinung zum Thema Markisenlösung für vertikale WKAs:

Dafür wäre eine aufwändige Mechanik nötig. Klar kann man immer mehr Komplexität zu einer Maschine hinzufügen. Manb sieht allerdings bei Autos, was das bedeutet. auf der einen Seite werden sie komfortabler, sicherer und sparsamer, auf der anderen aber auch Störanfälliger. Autos sind aber Massenprodukte hinter denen eine Milliardenindustrie steckt, um diese technischen Spielereien rentabel zu machen. Bei Windrädern ist das nicht der Fall. Einziehmare Markiesen für WKAs sind also höchstens was für den Bastelkeller, aber nichts für seriöse Anbieter.

Menelaos

Betreff:

Re: MarkisenLösung

 ·  Gepostet: 07.02.2012 - 21:39 Uhr  ·  #25810
Das führt hier zj rein gar nichts mehr und es macht jeden müde der diese Diskussion hier mitzuverfolgen versucht.

Auch im SOlarmodulthreat habe ich alles bis auf den Ursprungsbeitrag gelöscht...was kommste denn da auf einmal wieder mit deinem Markiesenquatsch...?! Du bringst alles durcheinander.

ICH MACHE HIER JETZT DICHT!

Gleichzeitig ist das hier die letzte Warnung die sich nicht nur auf diesen Threat bezieht sondern auch auf den ettlichen Blödsinn den wir schon wieder wegradiert haben- das nervt wirklich gewaltig.
Wenn du dich nicht zusammenreißen kannst, wird dein Account gelöscht und deine IP geblockt, dann kannst du gerne noch mitlesen und das wars.
Wir sind echt geduldig aber zu viel ist zu viel Mark :-( Also reiß dich am Riemen!!!

Gruß
Max