Hallo neroes,
Ich habe als Durchschnittswind den Mittelwert aus diesen beiden Messungen genommen:
Messungen (1)
Messungen (2)
Der Mittelwert beträgt
4,24m/s.
Als benötigte Leistung brauchst du:
20.000kWh / 365 Tage / 24 h =
2,29kW
Mit dem Programm WINDKRAFT von Lutz Hermann eingesetzt errechnet sich etwa ein Rotor mit 12,50m Durchmesser. Bei 10m/s müsste die Anlage so etwa 30kW bringen.
Geeignete Anlage
Dies wäre z.B. eine geeignete Anlage mit 30m/s Nennleistung (Leistung, ab der die Anlage beginnt, zu bremsen; Leistung bei maximalem Wirkungsgrad)
Eine solche Anlage ist, denke ich, nicht genehmigungsfrei, da bei Kleinwindanlagen bis 10m nur in manchen Bundesländern keine Genehmigung erforderlich ist. Eine solche Anlage wäre bei 10m Masthöhe aber eine Verschwendung
Mit folgender Formel lassen sich Windgeschwindigkeiten auf eine beliebige Masthöhe "berechnen":
V
h= V
1 + ( h / h
1))^0,1
V
h: Windgeschwindigkeit in der gewünschten Höhe
V
1: Windgeschwindigkeit in gemessener Höhe
h : gewünschte Masthöhe
h
1: Masthöhe, auf der gemessen wurde
0,1: Rauheitsklasse des Geländes
Nehmen wir an, 4,24m/s Wind auf einer 10m Masthöhe; Umrechnung auf 30m
V= 4,24 + (30/10)^0,1 = 5,35m/s
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Gruß
Dani