Hi Dirk, auf Deine Fragen gibt es einige Antworten, die hier zum Teil auch schon mehrfach gegeben wurden. 1. Eine Turbine mit mehreren MW zu bauen, erfordert enorme industrielle Kapazitäten. Deshalb bleibt der Kreis der Anbieter automatisch eng begrenzt. Eine Kleinwindanlage dagegen kann man im Prinzip in seiner Garage herstellen. Und der Laie sieht auf den ersten Blick oft nicht, welchen Schrott er da möglicherweise erwirbt. Ein paar Monate später gibt es diesen Anbieter dann nicht mehr. Weshalb schon viele Leute einiges an Geld verloren haben. Aber es gibt auch Anbieter, die seit Jahren auf dem KWA-Markt tätig sind, bei denen diese Gefahr deutlich geringer ausfällt. 2. Kleine Windkraftanlagen sind im rein betriebswirtschaftlichen Sinn, also mit einer guten, kalkulierbaren Rendite in den meisten deutschen Regionen kein interessantes "Geschäftsmodell". Die Menschen, die sich für eine solche Installation entscheiden, tun das nicht "for moneymaking". 3. Was Deine Anlagen in bestimmten Fonds angeht, die mit erneuerbaren Energien Renditen von 10% und mehr versprechen, kann ich Dir nur sehr, sehr viel Glück wünschen. Ich habe mich auch schon damit beschäftigt. Und meine Finanzberaterin hat mich schlicht gefragt: Warum sollten solche Fonds für ihre Investitionen 10% Zinsen bezahlen, wenn sie sich das Geld für 3,5% bei der Bank leihen könnten? Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, da arbeiten im Augenblick richtige viele "Bauernfänger"... Wenn Du bei einer KWA an eine veritable "Cashcow" denkst, wirst Du leider enttäuscht werden. Solltest Du aber über eine Zukunft dieses Planeten nachdenken, nachdem die Börsen ihren fatalen Crash erlebt haben, was womöglich nicht mehr lange dauert, dann könntest Du durchaus ein paar Euronen in eine KWA investieren... Greetz! Dieter
Schon der Weg ist ein Ziel...